Banner Leaderboard

Entdecken Sie alles rund um Smart Home und Smart Building auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2026. Abbildung: ISE

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Dynamischer Arbeitsalltag: Fünf Tipps für mehr Bewegung im Büro

Stun­den­lan­ges Sit­zen scha­det der Gesund­heit. Die Berufs­ge­nos­sen­schaft Ener­gie Tex­til Elek­tro Medi­en­er­zeug­nis­se (BG ETEM) emp­fiehlt, den Ruhe­mo­dus immer wie­der zu unter­bre­chen. Sie gibt fünf Tipps für beweg­tes Arbeiten.

Auch im Sitzen lässt sich Bewegung einbauen: einfach öfter die Position oder Haltung wechseln. Abbildung: Anton Savinov, Unsplash

Auch im Sit­zen lässt sich Bewe­gung ein­bau­en: ein­fach öfter die Posi­ti­on oder Hal­tung wech­seln. Abbil­dung: Anton Savi­nov, Unsplash

Sit­zen sei das neue Rau­chen, war­nen Exper­ten. Ein pro­vo­kan­ter, aber trotz­dem klug gewähl­ter Ver­gleich, fin­det Ste­fan Kin­der­mann, Sport­wis­sen­schaft­ler und Refe­rent für Ergo­no­mie bei der BG ETEM: „Über­mä­ßi­ges Sit­zen ist für den Kör­per zwar nicht so schäd­lich wie Rau­chen, bei dem man dem Kör­per aktiv Gift­stof­fe zuführt. Über die Gesamt­be­völ­ke­rung und einen län­ge­ren Zeit­raum hin­weg betrach­tet, sind die Fol­gen aber trotz­dem erheblich.“

Beim Sit­zen ist der Kör­per im Ruhe­mo­dus. Der Stoff­wech­sel fährt her­un­ter, eben­so der Ener­gie­ver­brauch, die Durch­blu­tung gerät ins Sto­cken. Mus­keln, Bän­der und Seh­nen wer­den nicht belas­tet. „Im End­ef­fekt führt das zu einem erhöh­ten Risi­ko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen. Auch das Risi­ko für Dia­be­tes Typ 2 steigt mit zuneh­men­der oder lang­an­hal­ten­der sit­zen­der Tätig­keit“, sagt Kin­der­mann. Des­halb ist es wich­tig, auch im Büro mobil zu bleiben.

#1 Sitzposition ändern

Sich nach hin­ten leh­nen, nach vor­ne beu­gen, die Kör­per­hal­tung ver­än­dern – auch das Sit­zen selbst kann dyna­misch sein. Wich­tig ist, die Sitz­po­si­ti­on immer wie­der zu ver­än­dern. „Gern auch ein­fach mal auf dem Stuhl flä­zen“, emp­fiehlt Kin­der­mann. Ent­schei­dend ist der regel­mä­ßi­ge Wech­sel. Vor allem an Tagen, an denen eine Video­kon­fe­renz die nächs­te jagt oder hoch­kon­zen­trier­tes Arbei­ten ange­sagt ist.

#2 Aufstehen

Mit einem höhen­ver­stell­ba­ren Schreib- oder Arbeits­tisch ist es ein­fach, zwi­schen­durch immer wie­der im Ste­hen zu arbei­ten. Eben­so sinn­voll sind kur­ze Arbeits­un­ter­bre­chun­gen, um auf­zu­ste­hen, den Kör­per zu stre­cken und ein paar Schrit­te zu gehen. Wer die Kol­le­gen im Büro neben­an besucht, statt anzu­ru­fen, kann neben­her noch ein paar Schrit­te sammeln.

#3 Übungen einbauen

Wer es sport­lich mag, kann über den Tag ver­teilt immer wie­der Übun­gen ein­bau­en. „Übun­gen mit dem eige­nen Kör­per­ge­wicht, etwa Lie­ge­stüt­zen oder Knie­beu­gen, sind eine gute Opti­on“, so Kin­der­mann. Der gute, alte Ham­pel­mann eig­net sich, um den Kreis­lauf in Schwung zu brin­gen. „Selbst ein Hula-Hoop-Rei­fen oder klei­ne Han­teln las­sen sich im Büro ein­set­zen. Wich­tig ist, dass es Spaß macht.“

#4 Struktur reinbringen

Damit die Bewe­gung im Arbeits­all­tag nicht auf der Stre­cke bleibt, ist Struk­tur wich­tig. Eine stünd­li­che Erin­ne­rung im Smart­phone oder E-Mail-Sys­tem kann Wun­der wir­ken. Gemein­schaft hilft: Wenn Mit­ar­bei­ten­de regel­mä­ßig vor Arbeits­be­ginn oder wäh­rend der Mit­tags­pau­se gemein­sam Gym­nas­tik­übun­gen machen oder eine Run­de um den Block gehen, wirkt sich das auch posi­tiv auf das Betriebs­kli­ma aus.

#5 Einstellung ändern

Wer sei­ne Arbeit unter­bricht, um sich zu bewe­gen, ist weder faul noch unpro­duk­tiv. Im Gegen­teil: „Bewe­gungs­pau­sen tra­gen zum Erhalt von Gesund­heit und Arbeits­fä­hig­keit bei und kön­nen die Pro­duk­ti­vi­tät sogar stei­gern“, sagt Kin­der­mann. Er appel­liert ins­besondere an Füh­rungs­kräf­te, ihre Beschäf­tig­ten zu mehr Dyna­mik wäh­rend der Arbeits­zeit zu moti­vie­ren und mit gutem Bei­spiel voranzugehen.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?