Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Return to Office: Medienhype oder Realität?

Gibt es eine Rück­kehr zur Voll­zeit­bü­ro­ar­beit? Der Desk-Sha­ring-Index von Deskbird hat unter­sucht, ob der viel dis­ku­tier­te „Return to Office“ bereits geleb­te Rea­li­tät ist.

Büropräsenz: Der Freitag verzeichnet mit plus acht Prozent den größten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Abbildung: Memento Media, Unsplash

Büro­prä­senz: Der Frei­tag ver­zeich­net mit plus acht Pro­zent den größ­ten Anstieg im Ver­gleich zum Vor­jahr. Abbil­dung: Memen­to Media, Unsplash

Das Schwei­zer Unter­neh­men Deskbird hat von Sep­tem­ber 2024 bis Febru­ar 2025 die Buchungs­da­ten von rund 23.000 Nut­zern in den größ­ten deut­schen Städ­ten sowie von 3.000 Nut­zern in Paris, Wien und Zürich analysiert.

Freitag legt zu

Ins­ge­samt ist die Büro­an­we­sen­heit leicht gestie­gen. Die belieb­tes­ten Wochen­ta­ge sind Diens­tag und Mitt­woch mit je 67 Pro­zent Anwe­sen­heit. Auf­fäl­lig ist der Frei­tag: Zwar bleibt er mit 54 Pro­zent der schwächs­te Tag, ver­zeich­net aber mit einem Plus von acht Pro­zent gegen­über dem Vor­jah­res­zeit­raum den höchs­ten Anstieg.

Bei der Anwe­sen­heit nach Unter­neh­mens­grö­ße lie­gen mit­tel­gro­ße Unter­neh­men (251 bis 1.499 Mit­ar­bei­ten­de) mit 62 Pro­zent Anwe­sen­heit vorn, dicht gefolgt von Groß­un­ter­neh­men (ab 1.500 Mit­ar­bei­ten­den) mit 61 Pro­zent. Auf dem letz­ten Platz lie­gen klei­ne Unter­neh­men unter 250 Mit­ar­bei­ten­den mit 54 Pro­zent. „Mit­ar­bei­ten­de mitt­le­rer und gro­ßer Unter­neh­men sind ins­ge­samt häu­fi­ger im Büro als die Teams in klei­ne­ren Unter­neh­men. Beson­ders die gro­ßen Unter­neh­men for­cie­ren aktu­ell in Deutsch­land den Return to Office“, sagt Ivan Cos­su, CEO und Co-Foun­der von Deskbird.

Mia san Office

Im Städ­te­ver­gleich liegt Stutt­gart im Zeit­raum von Sep­tem­ber 2024 bis Febru­ar 2025 mit durch­schnitt­lich 66 Pro­zent Büro­an­we­sen­heit vorn, gefolgt von Mün­chen (62 Pro­zent) und Leip­zig (59 Pro­zent). Damit lösen die bei­den Groß­städ­te im Süden Deutsch­lands Leip­zig als Spit­zen­rei­ter ab. Dort lag die Büro­prä­senz im Vor­jah­res­zeit­raum noch bei 71 Pro­zent. Das Schluss­licht bil­det mit 49 Pro­zent Anwe­sen­heit nach wie vor Frankfurt/Main. In den 2023/24 stär­ker fre­quen­tier­ten Städ­ten wie Leip­zig (71 Pro­zent in 2023/24 vs. 59 Pro­zent in 2024/25) und Köln (70 Pro­zent in 2023/24 vs. 58 Pro­zent in 2024/25) ist also ein deut­li­cher Rück­gang der Prä­senz zu beob­ach­ten. In den ande­ren unter­such­ten Städ­ten gibt es hin­ge­gen nur gerin­ge Schwankungen.

Im inter­na­tio­na­len Ver­gleich liegt Zürich mit 68 Pro­zent unan­ge­foch­ten vorn, gefolgt von Wien (64 Pro­zent). Paris hin­ge­gen ver­zeich­net mit 52 Pro­zent eine nied­ri­ge Anwe­sen­heit, ver­gleich­bar mit Ham­burg (53 Prozent).

Konzerne vor Kmu

Die Aus­las­tung der Schreib­ti­sche in Deutsch­land ist am Diens­tag und Mitt­woch mit 37 bzw. 36 Pro­zent am höchs­ten, gefolgt von 33 Pro­zent am Don­ners­tag. Mon­tags (30 Pro­zent) und frei­tags (20 Pro­zent) sind die Schreib­ti­sche deut­lich weni­ger ausgelastet.

Gro­ße Unter­neh­men haben mit 34 Pro­zent die höchs­te Schreib­tischaus­las­tung, wäh­rend der Mit­tel­stand mit 27 Pro­zent am nied­rigs­ten liegt. Obwohl klei­ne Unter­neh­men im Vor­jahr vor­ne lagen, haben sich bei der Büro­aus­las­tung nun die gro­ßen Unter­neh­men an die Spit­ze gesetzt.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?