In einer hybriden Arbeitswelt sind professionelle Konferenzraumlösungen kaum mehr wegzudenken. Die Nobix Group hat daher ihr Managed-Service-Angebot speziell für Konferenzräume um das Modul Conferencing-as-a-Service (CAAS) erweitert. Was genau verbirgt sich dahinter?

Professionelle Meetings ohne IT-Aufwand: Nobix bringt Konferenztechnik als Service direkt ins Büro. Abbildung: Andrey Popov, Depositphotos
Conferencing-as-a-Service (CaaS) bietet Unternehmen eine Komplettlösung für Konferenzen und Meetings im flexiblen Abo-Modell. Alle nötigen Ressourcen – von AV-Technik über IT-Infrastruktur bis zur modernen Arbeitsplatzgestaltung – werden als Servicepaket bereitgestellt. Unternehmen profitieren davon, dass sie sich weder um die Anschaffung und die Wartung noch um die Verwaltung der Technik kümmern müssen. Die Nobix Group, eine süddeutsche Systemhausgruppe mit Fokus auf mittelständische Unternehmen, begleitet das gesamte Konferenzraumprojekt von der Bedarfsanalyse über die Produktauswahl bis hin zu Aufbau, Inbetriebnahme und laufendem Support. So ermöglicht sie eine reibungslose Meetingerfahrung in Unternehmen.
Technik sofort einsatzbereit
Die vorgefertigten Pakete bestehen aus einer auf den individuellen Bedarf abgestimmten Kombination aus Software, Hardware und Services. Als Technologiepartner setzt Nobix auf die Konferenztechnik von Poly, einer Marke von HP, sowie auf Monitore von Sony. Der Kunde erhält ein voll ausgestattetes, mobiles Raumsystem, das per Stromanschluss sofort betriebsbereit ist. Weitere Konfigurationen, etwa mit fest installierter Technik, sind ebenfalls möglich – inklusive baulicher Anpassungen durch Nobix bei Bedarf.
Die Bedienung ist nutzerorientiert. Anwender benötigen keinerlei technische Expertise und können leicht Meetings starten oder einem Gespräch beitreten – per Outlook-Einladung, über das Touchdisplay im Raum oder ihr eigenes mobiles Gerät. Für ein hochwertiges, klar verständliches Meetingerlebnis unabhängig von Sitzposition oder Raumgröße setzen die integrierten Systeme auf intelligente Kameratechnik, die automatisch den sprechenden Personen folgt, sowie auf die sogenannte Noise-Blocking-Technik, die störende Umgebungsgeräusche zuverlässig herausfiltert.
Skalierbar und flexibel
Dank des nutzungsbasierten Abrechnungsmodells entstehen keine Investitionshürden. Unternehmen erhalten eine professionelle Konferenzumgebung zu kalkulierbaren monatlichen Kosten und profitieren dabei von Flexibilität und Planungssicherheit hinsichtlich ihrer Liquidität. Sie können ihre Konferenzräume jederzeit erweitern, anpassen oder neu ausstatten lassen. Auch hybride Nutzungsszenarien sind möglich: Conferencing-as-a-Service lässt sich in bestehende Raumausstattungen integrieren und ergänzt andere Arbeitsplatzlösungen.
Die CaaS-Lösung richtet sich an Organisationen jeder Größe und Branche, insbesondere solche mit mehreren Standorten oder internationaler Ausrichtung. Unternehmen aus Branchen mit intensivem Kommunikationsbedarf wie Dienstleistung, Industrie, Engineering, Handel oder Automotive profitieren von einer professionellen Konferenztechnik. Aber auch Rechtsanwaltskanzleien sowie Steuer- und Finanzberatungen sind mit dieser Technik gut aufgestellt.