Flexibler, inklusiver, vernetzter und vor allem zutiefst menschlich – trotz oder gerade wegen des technologischen Fortschritts. Sieht so die Arbeitswelt in 15 Jahren aus? Thesen aus dem „Future Work Report 2025“ des Job-Netzwerks Xing in Zusammenarbeit mit dem Trendbüro München.

KI als Coworker: Laut Xing-Future-Work-Report ist künstliche Intelligenz 2040 ein festes Teammitglied. Abbildung: Razvan Chisu, Depositphotos
Für den Report wurden im November 2024 732 Mitglieder des Netzwerkes Xing bzw., je nach Frage, 111 Personaler nach ihren Einschätzungen befragt, um Prognosen und Trends mit der Realität am Arbeitsplatz abzugleichen. Folgende Thesen wurden daraus abgeleitet.
#1 Automatisierungs-Shift
Statt zu verschwinden oder gänzlich von künstlicher Intelligenz ersetzt zu werden, verlagern sich Jobs. Upskilling wird essenziell.
#2 Technisches Know-When
Smarte Führungskräfte setzen frühzeitig Leitplanken und geben Mitarbeitenden Sicherheit bei der KI-Implementierung.
#3 Transitional Skills
Führungskräfte managen nicht mehr, sie begleiten. Als Coaches fördern sie die Resilienz ihrer Teams.
#4 Beyond Diversity
Inklusion wird als Wettbewerbsvorteil und die Unterschiede in Denk- und Arbeitsweisen neurodivergenter Menschen als Chance erkannt.
#5 Net-Work-Force
Jobsharing, Freelancing, Arbeit auf Projektbasis und der Austausch zwischen Generationen ermöglichen es, schnell hoch qualifizierte Partner zu finden.
#6 KI als Coworker
Künstliche Intelligenz ist festes Teammitglied. Sie übernimmt den klassischen Nine-to-five-Bürojob mit repetitiven Aufgaben. Ressourcen fließen in die Weiterbildung von Menschen – oder Tools.
#7 Bewusste Hybridität
Unternehmen nutzen die Faktoren Flexibilität, Zeitsouveränität und die Möglichkeit, einen gesunden Lebensstil zu führen, als Mitarbeiterbindungstools.
#8 Form follows flow
Neurologische Erkenntnisse prägen die Bürogestaltung. Mit Hilfe gezielt gesetzter Wandfarbe, Geruchsgestaltung, Pflanzen und Materialien wird die Fokussierung auf Aufgaben erleichtert und Kreativität gefördert.
#9 More than office
Die erlebnisorientierten Generationen wollen nicht mehr zurück ins konventionelle Büro. Sie erhalten ein attraktives Plug and Work samt Fitnessstudios, Concierge-Services und exklusiven Events.
#10 Dislocated Recruiting
Internationale Fachkräfte tragen ihr Wissen ins Unternehmen. KI-Bewerbungsprozesse erleichtern der Recruiting-Abteilung, Menschen aus der ganzen Welt kennenzulernen.
#11 Holistische Human Relations
Angesichts wachsender Quereinsteigerzahlen ist Onboarding komplexer geworden. KI-gestützte Lernplattformen helfen mit maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten.
#12 Sinn-Shift
Sinnstiftende Arbeit ist nicht mehr einer der wichtigsten Faktoren bei der Suche nach einer neuen Stelle. Die Relevanz von Purpose sinkt. Führungskräfte setzen auf intrinsische und extrinsische Faktoren.
#13 Fluides Polywork
Neue Formen der Zusammenarbeit erfordern neue Arbeitsverhältnisse und Entgeltmodelle. Unternehmen entwickeln leistungsbasierte Vergütung, Bedarfsgehälter oder neue Baukastensysteme – und werden so den Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden in 2040 gerecht.