Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Bike statt Bolide: Innovative Fahrradgarage im Dstrct.Berlin

Wie sieht die Arbeits­welt von mor­gen aus? Im Dstrct.Berlin gibt es dar­auf eine kla­re Ant­wort: nach­hal­tig, inno­va­tiv und fahr­rad­freund­lich. Mat­thi­as Goß­mann von HB Rea­vis stellt die Büro­im­mo­bi­lie vor, in der eine Fahr­rad­ga­ra­ge zum Sym­bol der Mobi­li­täts­wen­de wird.

Hell, sicher, komfortabel: die Drive-in-Fahrradgarage im Dstrct.Berlin. Abbildung: HGEsch Photography

Hell, sicher, kom­for­ta­bel: die Dri­ve-in-Fahr­rad­ga­ra­ge im Dstrct.Berlin. Abbil­dung: HGEsch Photography

Von außen zeigt sich das Dstrct.Berlin eher modern zurück­hal­tend – ein kla­rer, lang­ge­streck­ter Neu­bau an der Lands­ber­ger Allee, flan­kiert von vier denk­mal­ge­schütz­ten Back­stein­hal­len. Doch im Inne­ren offen­bart sich ein Kon­zept, das neue Maß­stä­be setzt: In der Tief­ga­ra­ge war­tet kein klas­si­scher Fuhr­park, son­dern eine Fahr­rad­ga­ra­ge, wie man sie in Deutsch­land bis­lang sel­ten gese­hen hat. Hell, sicher, kom­for­ta­bel – und vor allem: durchdacht.

Funktion trifft Komfort

Mit rund 800 Stell­plät­zen für Fahr­rä­der – vie­le davon mit Lade­funk­ti­on für E-Bikes – sowie zusätz­li­chen Flä­chen für Las­ten­rä­der und Kin­der­an­hän­ger zählt das Dstrct.Berlin zu den flä­chen­mä­ßig größ­ten und moderns­ten Fahr­rad­ga­ra­gen ihrer Art im Büro­seg­ment. Der Zugang erfolgt über eine sanft geneig­te Ram­pe, die in einen über­sicht­li­chen Ver­tei­ler­be­reich führt. Sicher­heit und Ori­en­tie­rung ste­hen dabei im Mit­tel­punkt: Glas­wän­de, Sicht­ach­sen, Farb- und Licht­kon­zept. Ergänzt wird das Ange­bot durch moder­ne Duschen und Umklei­den mit belüf­te­ten Spinden.

Neben Standardstellplätzen sind auch Ladestationen für E-Bikes vorhanden. Abbildung: HGEsch Photography

Neben Stan­dard­stell­plät­zen sind auch Lade­sta­tio­nen für E-Bikes vor­han­den. Abbil­dung: HGEsch Photography

Mobilität im Wandel

Das Ergeb­nis kann sich sehen las­sen: Heu­te kom­men nur noch rund 20 Pro­zent der Beschäf­tig­ten mit dem Auto ins Büro. Über 40 Pro­zent nut­zen im Som­mer das Fahr­rad. Damit erfüllt das Quar­tier bereits jetzt die Zie­le des Ber­li­ner Stadt­ent­wick­lungs­plans Mobi­li­tät für das Jahr 2030.

Mehr Rad, weniger Risiko

Die Fahr­rad­stell­plät­ze sind nahe­zu voll­stän­dig ver­mie­tet. Die Ent­schei­dung zur kon­se­quen­ten För­de­rung der Rad­mo­bi­li­tät war nicht nur ein Bekennt­nis zur Nach­hal­tig­keit, son­dern auch eine ratio­na­le Inves­ti­ti­on in eine sich wan­deln­de Arbeits­welt und in Mobi­li­tät. Die­se Weit­sicht wur­de auch extern aner­kannt. Das Gebäu­de ist als ers­tes Bestands­ob­jekt in Deutsch­land mit dem Zer­ti­fi­kat „Cer­ti­fied Good Mobi­li­ty“ in Pla­tin aus­ge­zeich­net worden.

Das Dstrct.Berlin an der Landsberger Allee in Berlin. Abbildung: HGEsch Photography

Das Dstrct.Berlin an der Lands­ber­ger Allee in Ber­lin. Abbil­dung: HGEsch Photography

Paradigmenwechsel

Das Bei­spiel Dstrct.Berlin zeigt: Die Mobi­li­täts­wen­de beginnt nicht erst im Stra­ßen­ver­kehr, son­dern sogar schon bei der Pla­nung von Arbeits­wel­ten. Wer heu­te Büro­im­mo­bi­li­en ent­wi­ckelt, muss nicht nur Flä­chen schaf­fen – son­dern Mög­lich­keits­räu­me für eine nach­hal­ti­ge, gesun­de und lebens­na­he Arbeits­kul­tur. Die Fahr­rad­ga­ra­ge unter dem Dstrct ist kein Add-on – sie ist Aus­druck die­ses Paradigmenwechsels.

Matthias Goßmann, Head of Leasing, HB Reavis Germany. Abbildung: HB Reavis Germany

Abbil­dung: HB Rea­vis Germany

Mat­thi­as Goßmann,

Head of Leasing,
HB Rea­vis Germany.

hbreavis.com

 

 

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?