Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Triodos Bank von Thonet

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­jek­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Tho­net aus­ge­stat­te­te Büro­ge­bäu­de der Triodos Bank in Drie­ber­gen-Zeist (Nie­der­lan­de) ist eines die­ser „Top-Pro­jek­te für Büro & Co.“

Der Freischwinger S 64 kommt auch als mobiler Drehstuhl mit einem Zentralfuß auf Rollen zum Einsatz. Abbildung: Alexander van Berge

Der Frei­schwin­ger S 64 kommt auch als mobi­ler Dreh­stuhl mit einem Zen­tral­fuß auf Rol­len zum Ein­satz. Abbil­dung: Alex­an­der van Berge

Das Büro­ge­bäu­de der Triodos Bank auf dem Land­gut Ree­horst im nie­der­län­di­schen Drie­ber­gen-Zeist ver­kör­pert ein Zusam­men­spiel von Natur, Kul­tur und Wirt­schaft. Das Gebäu­de passt sich orga­nisch in die umlie­gen­de Natur ein. Für den ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Bau wur­den natür­li­che, authen­ti­sche Mate­ria­li­en ver­wen­det. Die Haupt­kon­struk­ti­on besteht kom­plett aus Holz. Die Räu­me sind offen und hell. Der groß­zü­gi­ge Ein­satz von Holz, Glas und akus­tisch wirk­sa­men Akzen­ten aus Lei­nen holt die Natur in den Innen­raum und bie­tet Mit­ar­bei­ten­den, Geschäfts­kun­den sowie Besu­chern Platz zum Aus­tau­schen und Verweilen.

Die nach­hal­ti­gen Möbel von Tho­net ergän­zen den ganz­heit­li­chen Ansatz des Gebäu­des. Ein Wunsch der Triodos Bank war es, einen bewusst gestal­te­ten Ort für Kom­mu­ni­ka­ti­on zu schaf­fen. Pas­send zu der Aus­wahl der Bau­ma­te­ria­li­en sind die Büro- und Auf­ent­halts­flä­chen mit Tho­net-Klas­si­kern aus Stahl­rohr und natür­lich gebeiz­tem Bug­holz mit Rohr­ge­flecht aus­ge­stat­tet. Bug­holz­stüh­le des Modells 218 von Tho­net, die bereits im alten Büro­ge­bäu­de der Triodos Bank in Gebrauch waren, wur­den für das neue Gebäu­de revi­ta­li­siert und wiederverwendet.

Ins­ge­samt 54-mal wur­de der Stahl­rohr-Frei­schwin­ger S 64 V von Mar­cel Breu­er bzw. des­sen Wei­ter­ent­wick­lung, der Dreh­stuhl S 64 Ate­lier, mit Sitz und Rücken­leh­ne aus Bug­holz und Wie­ner Geflecht ein­ge­setzt. Hin­zu kom­men im Bereich des Restau­rants 76 Model­le des Bug­holz­stuhls 218. Abge­run­det wird das Gan­ze durch meh­re­re Holz­bar­ho­cker 404 H in schwar­zer Bei­zung sowie Holz­stüh­le des Modells 118 in Buche natur. Durch ihre kla­re, redu­zier­te Ästhe­tik sind alle Tho­net-Stüh­le viel­sei­tig ein­setz­bar – wie es in moder­nen Büro­struk­tu­ren uner­läss­lich ist.

Für die Thonet-Klassiker in den Büro- und Aufenthaltsflächen wurde auf natürliche Materialien wie Rohrgeflecht gesetzt. Abbildung: Alexander van Berge

Für die Tho­net-Klas­si­ker in den Büro- und Auf­ent­halts­flä­chen wur­de auf natür­li­che Mate­ria­li­en wie Rohr­ge­flecht gesetzt. Abbil­dung: Alex­an­der van Berge

Der großzügige Einsatz von Holz und Glas holt die Natur in den Innenraum und bietet viel Platz zum Austausch. Abbildung: Alexander van Berge

Der groß­zü­gi­ge Ein­satz von Holz und Glas holt die Natur in den Innen­raum und bie­tet viel Platz zum Aus­tausch. Abbil­dung: Alex­an­der van Berge

It’s all about communication: Auch die Barhocker der Kollektion 404 von Stefan Diez laden zum Austausch ein. Abbildung: Chris van Koeverden

It’s all about com­mu­ni­ca­ti­on: Auch die Bar­ho­cker der Kol­lek­ti­on 404 von Ste­fan Diez laden zum Aus­tausch ein. Abbil­dung: Chris van Koeverden

Das neue Bürogebäude der nachhaltig agierenden Triodos Bank verkörpert die Vereinigung von Natur, Kultur und Wirtschaft. Abbildung: Chris van Koeverden

Das neue Büro­ge­bäu­de der nach­hal­tig agie­ren­den Triodos Bank ver­kör­pert die Ver­ei­ni­gung von Natur, Kul­tur und Wirt­schaft. Abbil­dung: Chris van Koeverden

Im Restaurant erwarten Modelle des Bugholzstuhls 218 die Gäste. Abbildung: Alexander van Berge

Im Restau­rant erwar­ten Model­le des Bug­holz­stuhls 218 die Gäs­te. Abbil­dung: Alex­an­der van Berge

Dank der großen Fensterfronten wird die Natur quasi durchgängig in die offenen Räume im Inneren des Gebäudes integriert. Abbildung: Alexander van Berge

Dank der gro­ßen Fens­ter­fron­ten wird die Natur qua­si durch­gän­gig in die offe­nen Räu­me im Inne­ren des Gebäu­des inte­griert. Abbil­dung: Alex­an­der van Berge

Durch ihre klare, reduzierte Ästhetik sind die Klassiker von Thonet flexibel einsetzbar. Abbildung: Alexander van Berge

Durch ihre kla­re, redu­zier­te Ästhe­tik sind die Klas­si­ker von Tho­net fle­xi­bel ein­setz­bar. Abbil­dung: Alex­an­der van Berge


Norbert Ruf, Creative Director, Thonet. Abbildung: Philipp Thonet

Abbil­dung: Phil­ipp Thonet

Der ganz­heit­li­che Ansatz des Gebäu­des fin­det in den nach­hal­ti­gen Möbeln von Tho­net sei­ne idea­le Ergän­zung. Die ver­ant­wort­li­che Archi­tek­tin Odet­te Ex von Ex Inte­ri­ors traf ihre Wahl bewusst auf­grund der Lang­le­big­keit, der hohen Qua­li­tät und des moder­nen Aus­se­hens unse­rer Pro­duk­te. Die Wahl fiel unter ande­rem auf den Bug­holz­stuhl 218. Er ist ein abso­lu­ter Design­klas­si­ker, fügt sich aber in sei­ner ele­gan­ten Form eben­so ide­al in zeit­ge­nös­si­sche Inte­ri­eurs ein. Der Stuhl behält sowohl sei­ne Aktua­li­tät als auch sei­nen Design­wert. Schon im alten Haupt­sitz der Triodos Bank wur­de die­ses Modell ein­ge­setzt, da das zeit­lo­se Erschei­nungs­bild eine nach­hal­ti­ge Wie­der­ver­wen­dung zu einem spä­te­ren Zeit­punkt beson­ders leicht macht. So sit­zen Besu­cher im neu gestal­te­ten Fir­men­sitz nicht nur auf neu­en Model­len von Tho­net, son­dern auch auf revi­ta­li­sier­ten Stüh­len aus dem ehe­ma­li­gen Gebäude.“ 

Nor­bert Ruf,
Crea­ti­ve Director,
Thonet.


Label „OFFICE+OBJEKT. Top-Projekt für Büro & Co.

Thonet GmbH

Tho­net pro­du­ziert Möbel für den Wohn- und Pro­jekt­be­reich: Design­klas­si­ker aus Bug­holz und Stahl­rohr sowie zeit­ge­nös­si­sche Möbel. Das Unter­neh­men steht für die Kom­bi­na­ti­on aus moder­nen Pro­duk­ti­ons­tech­no­lo­gien und tra­di­tio­nel­lem Handwerk.

  • Gegrün­det: 1819
  • Stand­ort: Frankenberg
  • Mit­ar­bei­ten­de: 150
  • thonet.de
„OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop.

BUCHTIPP:

OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern

In dem Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­jek­te für Büro & Co. vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Es han­delt sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Auch die­ser im Ber­li­ner PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag erschie­ne­ne Sam­mel­band stellt mit sei­nen 208 hoch­wer­tig pro­du­zier­ten Sei­ten ein opu­len­tes Kom­pen­di­um dar. Nach Gruß­wor­ten von Prof. Cars­ten Wie­wi­or­ra (BDIA) und Hel­mut Link (IBA) sowie Autoren­bei­trä­gen renom­mier­ter Archi­tek­ten fol­gen die bil­der­reich dar­ge­stell­ten Refe­renz­bei­trä­ge: Top-Pro­jek­te, die den Archi­tek­ten, Pla­nern und Her­stel­lern beson­ders am Her­zen lie­gen und die Redak­ti­on beein­druckt haben.

„OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“, Robert Neh­ring (Hg.), PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag, Ber­lin 2024, 208 Sei­ten, DIN A4, 79,90 € (Hard­co­ver), 64,90 € (E-Book).

Erhält­lich unter office-roxx.de/shop.

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?