Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Thonet ausgestattete Bürogebäude der Triodos Bank in Driebergen-Zeist (Niederlande) ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“

Der Freischwinger S 64 kommt auch als mobiler Drehstuhl mit einem Zentralfuß auf Rollen zum Einsatz. Abbildung: Alexander van Berge
Das Bürogebäude der Triodos Bank auf dem Landgut Reehorst im niederländischen Driebergen-Zeist verkörpert ein Zusammenspiel von Natur, Kultur und Wirtschaft. Das Gebäude passt sich organisch in die umliegende Natur ein. Für den energieeffizienten Bau wurden natürliche, authentische Materialien verwendet. Die Hauptkonstruktion besteht komplett aus Holz. Die Räume sind offen und hell. Der großzügige Einsatz von Holz, Glas und akustisch wirksamen Akzenten aus Leinen holt die Natur in den Innenraum und bietet Mitarbeitenden, Geschäftskunden sowie Besuchern Platz zum Austauschen und Verweilen.
Die nachhaltigen Möbel von Thonet ergänzen den ganzheitlichen Ansatz des Gebäudes. Ein Wunsch der Triodos Bank war es, einen bewusst gestalteten Ort für Kommunikation zu schaffen. Passend zu der Auswahl der Baumaterialien sind die Büro- und Aufenthaltsflächen mit Thonet-Klassikern aus Stahlrohr und natürlich gebeiztem Bugholz mit Rohrgeflecht ausgestattet. Bugholzstühle des Modells 218 von Thonet, die bereits im alten Bürogebäude der Triodos Bank in Gebrauch waren, wurden für das neue Gebäude revitalisiert und wiederverwendet.
Insgesamt 54-mal wurde der Stahlrohr-Freischwinger S 64 V von Marcel Breuer bzw. dessen Weiterentwicklung, der Drehstuhl S 64 Atelier, mit Sitz und Rückenlehne aus Bugholz und Wiener Geflecht eingesetzt. Hinzu kommen im Bereich des Restaurants 76 Modelle des Bugholzstuhls 218. Abgerundet wird das Ganze durch mehrere Holzbarhocker 404 H in schwarzer Beizung sowie Holzstühle des Modells 118 in Buche natur. Durch ihre klare, reduzierte Ästhetik sind alle Thonet-Stühle vielseitig einsetzbar – wie es in modernen Bürostrukturen unerlässlich ist.

Abbildung: Philipp Thonet
Der ganzheitliche Ansatz des Gebäudes findet in den nachhaltigen Möbeln von Thonet seine ideale Ergänzung. Die verantwortliche Architektin Odette Ex von Ex Interiors traf ihre Wahl bewusst aufgrund der Langlebigkeit, der hohen Qualität und des modernen Aussehens unserer Produkte. Die Wahl fiel unter anderem auf den Bugholzstuhl 218. Er ist ein absoluter Designklassiker, fügt sich aber in seiner eleganten Form ebenso ideal in zeitgenössische Interieurs ein. Der Stuhl behält sowohl seine Aktualität als auch seinen Designwert. Schon im alten Hauptsitz der Triodos Bank wurde dieses Modell eingesetzt, da das zeitlose Erscheinungsbild eine nachhaltige Wiederverwendung zu einem späteren Zeitpunkt besonders leicht macht. So sitzen Besucher im neu gestalteten Firmensitz nicht nur auf neuen Modellen von Thonet, sondern auch auf revitalisierten Stühlen aus dem ehemaligen Gebäude.“
Norbert Ruf,
Creative Director,
Thonet.
Thonet GmbH
Thonet produziert Möbel für den Wohn- und Projektbereich: Designklassiker aus Bugholz und Stahlrohr sowie zeitgenössische Möbel. Das Unternehmen steht für die Kombination aus modernen Produktionstechnologien und traditionellem Handwerk.
- Gegründet: 1819
- Standort: Frankenberg
- Mitarbeitende: 150
- thonet.de
![]() BUCHTIPP: OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, HerstellernIn dem Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt und ausgezeichnet. Es handelt sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Auch dieser im Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag erschienene Sammelband stellt mit seinen 208 hochwertig produzierten Seiten ein opulentes Kompendium dar. Nach Grußworten von Prof. Carsten Wiewiorra (BDIA) und Helmut Link (IBA) sowie Autorenbeiträgen renommierter Architekten folgen die bilderreich dargestellten Referenzbeiträge: Top-Projekte, die den Architekten, Planern und Herstellern besonders am Herzen liegen und die Redaktion beeindruckt haben. „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop. |