Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von Mintdesign geplante Büroumgebung für Sartorius in der ehemaligen Bötzow-Brauerei in Berlin ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“

Kathedralenartige Bürofläche mit flexibler Möblierung, die in eine Event-Location umgewandelt werden kann. Abbildung: Yves Sucksdorff
Für Sartorius, ein international agierendes Life-Science-Unternehmen, hat mintdesign im Anschluss an die Gebäudesanierung durch David Chipperfield Architects den Ausbau von knapp 3.200 m2 großen Räumlichkeiten auf dem Gelände der ehemaligen Bötzow-Brauerei in Berlin-Prenzlauer Berg geplant. Flexibel und großzügig, inspirierend und grün ist das Ergebnis.
Den Gegebenheiten und Herausforderungen des Denkmalschutzes vor Ort, dem Umgang mit den akustischen Voraussetzungen der teilweise acht Meter hohen Räume und dem von Sartorius gewünschten maximal flexiblen Nutzungsprofil einiger Teilbereiche galt bei der Planung besonderes Augenmerk.
Gelungen ist die Umsetzung durch den Einsatz einer Vielzahl von Pflanzen und etliche flexible Details. So beispielsweise in der kathedralenartigen Bürofläche im Erdgeschoss, die dank flexibler Möblierung – rollbaren Tischen, beweglichen Arbeitsinseln mit integrierten Bäumen und verschiebbaren Raumtrennern mit Bepflanzung – jederzeit zur Event-Location oder Ausstellungsfläche werden kann. Akustisch wurde die multifunktionale Fläche mit einer schallabsorbierenden und revisionierbaren Deckeninstallation aus Wollfilzelementen, raumhohen Vorhängen und einem Baum aufgerüstet. Auch im sich anschließenden Bürobereich in der alten Halle mit historischen Stützen und Galerie grünt es an jeder Ecke. Die Raumakustik verbessern neben Vorhängen und Wandverkleidungen aus Wollfilz frei im Raum stehende Boxen, deren Oberflächen akustisch wirksam sind und die Platz für Besprechungen, konzentriertes Arbeiten oder zum Telefonieren bieten. Im Dachgeschoss befinden sich Meetingräume sowie ein weiterer agiler Bereich. Auch hier bestimmt die Nutzungsvielfalt die Gestaltung. Alle Möbel in diesem über Dachfenster belichteten Raum sind daher mit Rollen ausgestattet. Sie machen so problemlos unterschiedliche Raumkonfigurationen möglich – von der alltäglichen Büronutzung über kleinere und größere Konferenzen bis hin zu Workshops.

Abbildung: Mintdesign
Als Ihr Partner bringen wir das gemeinsame Projekt auf das höchste Niveau. Wir sorgen für das ideale Zusammenspiel von Architektur und Interior bis hin zur Auswahl der richtigen Möbel und Accessoires. Durch unsere langjährige und umfassende Expertise schaffen wir gemeinsam einzigartige, zukunftsfähige und nachhaltige Orte. Wir setzen ganzheitliche, für Sie maßgeschneiderte Raumkonzepte um, in denen Sie sich wohlfühlen. Wir wollen uns ausführlich mit Ihnen austauschen, um ein Gefühl für Sie und Ihr Projekt zu bekommen und für Sie die beste Lösung erarbeiten zu können. Jeder arbeitet und wohnt anders, hat andere Bedürfnisse und Voraussetzungen. Komplexe Aufgabenstellungen verlangen individuelle und zeitgemäße Lösungen. Über das Erstellen von Grundrissoptimierungen und Varianten, Moodboards, Farb- und Materialauswahl sowie das Erarbeiten von Tischlerlösungen und eine präzise Produktauswahl werden Gesamtkonzepte für Sie entworfen und die Möglichkeiten anschaulich gemacht. Falls gewünscht ist dabei CI-Einbindung selbstverständlich und bei Bedarf werden Workshops organisiert. Von der Ausführungsplanung über die Vergabe bis zur Ausführung setzen wir alles von A bis Z für Sie um.“
Team,
Mintdesign.
Mintdesign GmbH
Mintdesign sorgt für das ideale Zusammenspiel von Architektur und Interior. Größter Wert wird auf den Austausch mit den Kunden gelegt. Umgesetzt wird alles von A bis Z.
- Gegründet: 2017
- Standort: Berlin
- Mitarbeitende: 4–6
- mintdesign.de
![]() BUCHTIPP: OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, HerstellernIn dem Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt und ausgezeichnet. Es handelt sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Auch dieser im Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag erschienene Sammelband stellt mit seinen 208 hochwertig produzierten Seiten ein opulentes Kompendium dar. Nach Grußworten von Prof. Carsten Wiewiorra (BDIA) und Helmut Link (IBA) sowie Autorenbeiträgen renommierter Architekten folgen die bilderreich dargestellten Referenzbeiträge: Top-Projekte, die den Architekten, Planern und Herstellern besonders am Herzen liegen und die Redaktion beeindruckt haben. „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop. |