Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Der von MillerKnoll ausgestattete Firmensitz von Oracle Italia in Mailand ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“

Die temporären Arbeitsbereiche in den Flurzonen sind mit hellen Sayl-Hockern von Herman Miller ausgestattet. Abbildung: Carlos & Dario Tettamanzi
Oracle, eines der weltweit größten Technologie- und Cloudunternehmen, setzte bei der Ausstattung seiner neuen Firmenzentrale in Mailand auf das nachhaltige und ergonomische Produktportfolio des Designmarkenkollektivs MillerKnoll. Für den neuen italienischen Hauptsitz des Unternehmens entwickelten die Experten von MillerKnoll in einem Mix aus Marken des Kollektivs moderne Arbeitswelten. Immer im Fokus: das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und maximale Flexibilität für das Unternehmen.
Der neue Sitz von Oracle Italia befindet sich im Edifici Garibaldi Executive, kurz ED.G.E., im Mailänder Finanz- und Technologiedistrikt. Das Gebäude wurde 1972 erbaut und 2020 umfassend renoviert. Nach der Sanierung wurde es nach dem amerikanischen LEED-System (Leadership in Energy and Environmental Design) in der höchsten Kategorie „Platinum“ zertifiziert. Oracle legte bei der Ausstattung der neuen Büroflächen größten Wert auf Nachhaltigkeit. Schon früher setzte das Unternehmen auf die langlebigen Produkte des Designkollektivs. Es war daher essenziell, im Rahmen der Oracle-Nachhaltigkeitsstrategie den Bestand an Möbeln weiter zu nutzen. Dazu wurde das Re-Purpose-Programm von MillerKnoll genutzt, das einen nachhaltigen Umgang mit gebrauchten Möbeln des Kollektivs bietet. Seit Beginn des Programms konnten durch Spenden, Weiterverkauf, Wiederverwendung und Recycling mehr als 25.000 Tonnen an gebrauchten Produkten einer weiteren Verwendung zugeführt werden.
Gemeinsam mit dem örtlichen Händler Comfort Office wurden die neuen Büroräume mit Produkten des Markenkollektivs ausgestattet, darunter Herman Miller, NaughtOne, Hay und Muuto. Die Produkte kommen je nach Nutzung in unterschiedlichen Räumen zum Einsatz, um die multifunktionalen Anforderungen der heutigen Büroarbeit zu erfüllen. Mit über 20.000 m2 ist das Projekt eine der größten von MillerKnoll gestalteten Büroflächen in Europa.

Abbildung: MillerKnoll.
Think global – Act local. Unser breites Produktportfolio und unser dezentrales Händlernetzwerk ermöglichen es uns, den vielfältigen Anforderungen unserer Kunden – ob global oder regional – gerecht zu werden. So stellen wir sicher, dass jede Kundeninteraktion dank eines persönlichen Ansprechpartners immer zu individuellen und präzisen Lösungen führt. Der kontinuierliche Ausbau unseres Vertriebsteams und Fachhändlernetzwerks in allen deutschen Metropolregionen ist dabei Kernstück unserer Mission, die Marke MillerKnoll als feste Größe im deutschen Büromöbelmarkt zu etablieren. Wir setzen auf langlebige und nachhaltige Zusammenarbeit, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, um nicht nur heutigen, sondern auch zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Unser einzigartiges Re-Purpose-Programm des Markenkollektivs MillerKnoll sorgt darüber hinaus für einen langfristigen Return on Investment unserer Kunden und für ein nachhaltiges Second Life unserer Produkte.“
Patrik Metzger,
Head Of Sales DACH,
MillerKnoll.
MillerKnoll
MillerKnoll ist ein Kollektiv dynamischer Marken, die sich zusammengeschlossen haben, um die Welt zu gestalten, in der wir leben. Sie bilden eine Plattform für die Gestaltung einer nachhaltigeren, sozialeren, gerechteren und schöneren Welt.
- Gegründet: 2021
- Standorte: Zeeland/USA (Firmensitz), weltweite Produktionsstätten und Showrooms
- Mitarbeitende: 12.000
- millerknoll.com
![]() BUCHTIPP: OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, HerstellernIn dem Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt und ausgezeichnet. Es handelt sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Auch dieser im Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag erschienene Sammelband stellt mit seinen 208 hochwertig produzierten Seiten ein opulentes Kompendium dar. Nach Grußworten von Prof. Carsten Wiewiorra (BDIA) und Helmut Link (IBA) sowie Autorenbeiträgen renommierter Architekten folgen die bilderreich dargestellten Referenzbeiträge: Top-Projekte, die den Architekten, Planern und Herstellern besonders am Herzen liegen und die Redaktion beeindruckt haben. „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop. |