Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Merz Innen.Architektur geplante Headquarter für Colliers in Frankfurt/Main ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“

Der Empfangs- und Konferenzbereich mit angrenzendem Rückzugsraum. Abbildung: Kristof Lemp
Für das neue Colliers-Headquarter hat Merz Innen.Architektur die Büroflächen in der neunten und zehnten Etage des Projektes Four im Central Business District gestaltet. Der Fokus lag auf dem Empfangs- und Konferenzbereich sowie der Work-Lounge in der zehnten Etage.
Das Headquarter in Frankfurt legt den Grundstein für eine deutschlandweite Veränderung der Office-Spaces von Colliers. Um einen hohen Wiedererkennungswert zu schaffen, greifen alle weiteren Standorte das Design auf. Ziel war es, optimale Rahmenbedingungen für eine moderne Unternehmensentwicklung zu schaffen. „Wir haben kritisch hinterfragt, wie wir in Zukunft arbeiten wollen und welche Anforderungen wir an unsere Räumlichkeiten auch mit Blick auf unsere Kundenbeziehung haben“, so Felix von Saucken, Head of Residential Germany bei Colliers. Sebastian Martin, CFO von Colliers in Deutschland, ergänzt: „Wir haben den Anspruch, in Zukunft deutschlandweit nachhaltiger und moderner zu arbeiten. Unser Frankfurter Standort geht nun den ersten Schritt in diese Richtung.“
Als Grundlage für die Gestaltung der Innenarchitektur diente die DNA von Colliers. Die hochwertigen Materialien im Empfangs- und Konferenzbereich spiegeln eine klare, zeitlose Gestaltung wider. Das helle und natürliche Farbkonzept in Kombination mit der Akzentbeleuchtung lädt zum Wohlfühlen ein. Glatte Oberflächen wie der Empfangstresen und die Konferenztische werden durch haptische Materialien wie die hochflorigen Teppiche und das Leder der Konferenzstühle ergänzt. Bei der Gestaltung der Work-Lounge wurden die Blau- und Grüntöne des Tower 4 „Aqua“ aufgegriffen, dabei lag der Farbfokus passend zur CI von Colliers vor allem auf den Blautönen. Mit großzügigen 165 m2 bietet die Work-Lounge die Möglichkeit, unterschiedliche räumliche Situationen zu schaffen, die flexibel genutzt werden können. Durch die differenzierte Möblierung kann kommuniziert, gegessen und gearbeitet werden.

Abbildung: Merz Innen.Architektur
Analysieren, verstehen und kreativ werden! Um ein modernes Multi-Space-Office für Colliers gestalten zu können, lag die Herausforderung zunächst darin, das Unternehmen und die Arbeitsweisen zu verstehen. Erst mit dem Wissen, was die Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeitenden sind, startet unser kreativer Entwurfsprozess. Die enge und sehr gute Zusammenarbeit mit Colliers hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir als Team optimal arbeiten konnten. Mit Visualisierungen und Farb- sowie Materialcollagen wurden die Mitarbeitenden in das Projekt einbezogen und konnten aktiv mitgestalten. So fiel die Entscheidung für das lebhafte blau-grüne Farbkonzept. Dies ermöglicht später eine Identifikation mit den gestalteten Räumen und fördert langfristig die Zufriedenheit im neuen Arbeitsumfeld. Es entsteht nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Bild basierend auf der CI von Colliers, sondern eine freundliche und kommunikative Arbeitsatmosphäre, in der sich flexibel und agil arbeiten lässt.“
Mihaela Ujevic,
Projektleiterin,
Merz Innen.Architektur.
Merz Innen.Architektur
Merz Innen.Architektur kreiert bedarfsgerechte Arbeitswelten. Gemeinsam mit den Kunden analysiert MIA die Bedürfnisse und Wünsche und übersetzt sie gestalterisch in atmosphärische Räume mit ansprechenden Farb-, Licht-, Material- und Möblierungskonzepten.
- Gegründet: 1999
- Standort: Frankfurt/Main
- Mitarbeitende: 15
- merz-innenarchitektur.de
![]() BUCHTIPP: OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, HerstellernIn dem Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt und ausgezeichnet. Es handelt sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Auch dieser im Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag erschienene Sammelband stellt mit seinen 208 hochwertig produzierten Seiten ein opulentes Kompendium dar. Nach Grußworten von Prof. Carsten Wiewiorra (BDIA) und Helmut Link (IBA) sowie Autorenbeiträgen renommierter Architekten folgen die bilderreich dargestellten Referenzbeiträge: Top-Projekte, die den Architekten, Planern und Herstellern besonders am Herzen liegen und die Redaktion beeindruckt haben. „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop. |