Die Innenarchitekten von Stanke Interiordesign haben mit ihrer Gestaltung das Konzept eines medizinischen Labors neu interpretiert. Das Projekt vereint sterile Präzision mit einer einladenden Atmosphäre. Auftraggeber war das Labor Dr. Quade in Köln.

Rot wurde als Farbe des Blutes bewusst als Symbol für Vitalität gewählt, wie hier in der Cafeteria. Abbildung: Stefan Durstewitz
Auf einer Fläche von 2.400 m2 und für 55 Arbeitsplätze entworfen, überzeugt das Design der Euskirchener Interior-Design-Experten durch klare Linien, glatte Oberflächen und puristische Formen. All dies spiegelt die präzise Arbeitsweise des Labors Dr. Quade wider.

Geschickte Material- und Farbwahl für eine ausgewogene Raumatmosphäre. Abbildung: Stefan Durstewitz
Rot als Farbe des Blutes – ein zentrales Thema im Laboralltag – wurde bewusst als Symbol für Vitalität und Lebenskraft gewählt und mit der Unternehmensfarbe Blau und Elementen aus Eichenholz kombiniert. So konnten prägnante Akzente in der Raumgestaltung gesetzt werden.
Im Foyer dominiert ein kühler Blauton. Der imposante Treppenaufgang und ein modernes Lichtkonzept bieten einen einladenden Rahmen für Veranstaltungen und Gäste. In der Cafeteria zieht ein zentral platzierter Küchenbereich in leuchtendem Rot die Blicke auf sich – ein bewusst gestalteter Ort des sozialen Austauschs und der Entspannung. Auch die Teeküchen und Arbeitsbereiche greifen monochrome Farbakzente auf, die eine klare Funktionalität und stilvolle Einheitlichkeit schaffen. Mit dieser Gestaltung haben die Planer von Stanke Interiordesign Funktion und Ästhetik vereint und damit neue Maßstäbe für medizinische Arbeitswelten gesetzt.