Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

4 Gründe für die cloudbasierte Zutrittskontrolle

Für Sicher­heits­ver­ant­wort­li­che in Unter­neh­men stellt die cloud­ba­sier­te Zugangs­kon­trol­le eine geschäfts­kri­ti­sche Lösungs­platt­form dar. André Wag­ner-Wend­land von Bri­vo nennt vier Grün­de zur Ver­bes­se­rung der phy­si­schen Gebäudesicherheit.

Cloudbasierte Sicherheitsplattformen erhöhen die physische Gebäudesicherheit. Abbildung: Jacques Gaimard, Pixabay

Cloud­ba­sier­te Sicher­heits­platt­for­men erhö­hen die phy­si­sche Gebäu­de­si­cher­heit. Abbil­dung: Jac­ques Gai­mard, Pixabay

Die cloud­ba­sier­te Zugangs­kon­trol­le bie­tet neben dem Kom­fort für Sicher­heits­ver­ant­wort­li­che und End­nut­zer noch wei­te­re Vor­tei­le: Kos­ten­ein­spa­run­gen durch gerin­ge­re Ser­ver­war­tung und IT-Updates, erhöh­te Sicher­heit und Fle­xi­bi­li­tät sowie effi­zi­en­te Ver­wal­tung und Ana­ly­se von Sicher­heits­da­ten. Hier sei­en vier zen­tra­le Mehr­wer­te für Unter­neh­men genannt:

#1 Datenbasierte Analyse

Mit einer cloud­ba­sier­ten Platt­form für phy­si­sche Sicher­heit kön­nen Unter­neh­men mehr Benut­zer­da­ten auf siche­re Wei­se erfas­sen und nut­zen. Sie erhal­ten genau die Daten, die sie benö­ti­gen, um ihre digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on zu beschleu­ni­gen. Sobald eine sol­che Sicher­heits­platt­form vor­han­den ist, die Sys­te­me wie Zugangs­kon­trol­le, Video­über­wa­chung und Alarm­sys­te­me inte­griert, kön­nen Unter­neh­men die Daten­ana­ly­se nut­zen, um ihre Geschäfts­ab­läu­fe zu verändern.

#2 Mobile Flexibilität

Der „mobi­le Arbeits­stil“ hat sich eta­bliert. Immer mehr Men­schen nut­zen die Mög­lich­keit, ihre beruf­li­chen Auf­ga­ben von über­all aus zu erle­di­gen, indem sie dafür mobi­le End­ge­rä­te nut­zen. Neben dem Abru­fen von E-Mails oder dem Bear­bei­ten von Doku­men­ten mit dem Smart­phone ist es sinn­voll, den Zugang zu Gebäu­den damit zu steu­ern und Türen zu öff­nen. Für die End­nut­zer bedeu­tet die draht­lo­se Tech­nik Kom­fort und Benutzerfreundlichkeit.

Das Herzstück eines Sicherheitsökosystems: die Zugangskontrollplattform. Abbildung: Brivo

Das Herz­stück eines Sicher­heits­öko­sys­tems: die Zugangs­kon­troll­platt­form. Abbil­dung: Brivo

#3 Nahtlose Integration

Tools für Iden­ti­täts- und Zugriffs­ma­nage­ment (IAM) wie G Suite, Okta und Micro­soft Azu­re wer­den ein­ge­setzt, um Zugrif­fe der Mit­ar­bei­ten­den auf Micro­soft Out­look, Sales­force, Work­day und ande­re IT-Sys­te­me zu steu­ern. Die Inte­gra­ti­on von phy­si­schem Sicher­heits­ma­nage­ment und Iden­ti­täts­ma­nage­ment stellt sicher, dass Zugriffs­rech­te immer auf dem neu­es­ten Stand sind. So kön­nen sich die Teams getrost auf ande­re wich­ti­ge Sicher­heits­auf­ga­ben konzentrieren.

#4 Sichere Datenumgebung

Die Cloud­spei­che­rung von Daten, die von phy­si­schen Sicher­heits- und Zugangs­kon­troll­sys­te­men erfasst wer­den, ver­rin­gert das Risi­ko von Cyber­an­grif­fen erheb­lich und schützt zudem vor phy­si­schen Bedro­hun­gen wie Schä­den durch Feu­er oder Über­schwem­mung. Mei­ne Exper­ten­emp­feh­lung lau­tet daher: Zie­hen Sie bei der Pla­nung des Umstiegs auf die Cloud die Schaf­fung eines umfas­sen­den Sicher­heits­öko­sys­tems in Betracht. Das Herz­stück die­ses Öko­sys­tems soll­te eine Zugangs­kon­troll­platt­form sein. Sie inte­griert phy­si­sche und funk­ti­ons­über­grei­fen­de Sicher­heits­sys­te­me, um die Betriebs­ef­fi­zi­enz zu maxi­mie­ren. Die­se Platt­form soll­te idea­ler­wei­se erwei­ter­bar sein und das gesam­te Spek­trum der Sicher­heits­sys­te­me abdecken.

André Wag­ner-Wend­land

Regio­nal Sales Mana­ger Germany,
Bri­vo Inc.

brivo.com

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?