Banner Leaderboard

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Juni 2024

Ob hybrides Teammeeting oder Kundenempfang – eine geordnete Arbeitsatmosphäre im Konferenzraum trägt zu konstruktiven Gesprächen bei. Abbildung: Schulte - Elektrotechnik

Hybrid oder analog: Passende Elektrifizierung für jedes Team

Ob klas­si­sche Bespre­chungs­for­ma­te oder hybri­de Team­mee­tings: Damit alle Kon­fe­ren­zen kon­struk­tiv ver­lau­fen, ist eine rei­bungs­lo­se Tech­nik die Vor­aus­set­zung. EVO­li­ne bie­tet dafür ver­schie­de­ne Elek­tri­fi­zie­rungs­sys­te­me. Neben Sicher­heit und Qua­li­tät steht dabei immer der Nut­zer im Mittelpunkt.

Elly Oldenbourg: Workshift: Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten, Campus Verlag, 239 S., 28,04 €.

Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im Juni

Auch die­sen Monat gibt es wie­der eini­ge Lese­emp­feh­lun­gen. Wir stel­len sechs Bücher fürs Büro vor. Die The­men rei­chen vom Update aktu­el­ler Arbeits­struk­tu­ren über das Ver­ste­hen der Gene­ra­ti­on Z bis hin zum Erfolgs­re­zept der Nor­we­ger und vie­lem mehr. Wir wün­schen viel Spaß beim Lesen.

Künstliche Intelligenz wird zahlreiche Prozesse in Unternehmen beeinflussen. Abbildung: Freepik

KI kommt: Worauf sich Unternehmen einstellen sollten

Die Fort­schrit­te künst­li­cher Intel­li­genz eröff­nen neue Mög­lich­kei­ten, die unse­re Arbeits-, Kol­la­­bo­ra­­ti­ons- und Lebens­wei­sen maß­geb­lich ver­än­dern wer­den. Liz Cen­to­ni, Chief Stra­tegy Offi­cer bei Cis­co, nennt fünf Berei­che in Unter­neh­men, in denen KI ver­stärkt Ein­zug hal­ten wird.

Technische Ausstattung beeinflusst maßgeblich das Vertrauen und die Beteiligung der Remote-Teilnehmenden in Meetings. Abbildung: GN Audio A/S

Studie zum Einfluss des Equipments in Meetings

Eine Stu­die der AV-Exper­­ten von Jabra hat unter­sucht, wie sich Men­schen in hybri­den Mee­tings ver­hal­ten und wel­che Rol­le die tech­ni­sche Aus­stat­tung dabei spielt. Eine wich­ti­ge Erkennt­nis: In phy­si­schen Mee­tings ist die Mit­wir­kung im Schnitt höher als in Videomeetings.

Im Dresdener Bürogebäude Annenhöfe zoniert Flomo Wall offene Büroflächen. Abbildung: Scope Architekten, Philip Kottlorz

Flexible Zonierung: Akustisch angenehme Arbeitsorte schaffen

In Open-Space-Büros stel­len die unter­schied­li­chen Tätig­kei­ten hohe Anfor­de­run­gen an den Raum. Etwa hin­sicht­lich der Geräusch­ku­lis­se, dem Level an Abschir­mung oder der Inter­ak­ti­on. Mit dem Raum­sys­tem Flo­mo Wall von Wes­ter­mann Pro­ducts las­sen sich offe­ne Flä­chen an wech­seln­de Bedürf­nis­se anpassen.

Ein abgerundeter langer Schreibtisch als Flexworking-Bereich. Abbildung: Joachim Grothus

Eine runde Sache: Die Art-Invest-Bürowelt im Kö-Bogen

Das Immo­bi­li­en­un­ter­neh­men Art-Invest Real Estate hat sei­nen Büro­stand­ort Düs­sel­dorf in den haus­ei­ge­nen Gebäu­de­kom­plex Kö-Bogen ver­legt. Dafür wur­de von Brand­herm + Krumrey ein Inte­ri­or-Design ent­wor­fen, das die vor­han­de­ne Raum­struk­tur in eine flie­ßen­de Arbeits­land­schaft transformiert.

Die Akustikdecke Ecophon Focus Ds besticht durch ihr fugenloses und ästhetisches Erscheinungsbild. Abbildung: Saint-Gobain Ecophon

Die neue Ecophon Focus Ds: Stilvolle Akustikdecke

Die Akus­tik­de­cke Focus Ds von Eco­phon hat ein Update erhal­ten: Sie lässt sich nun schnel­ler und ein­fa­cher mon­tie­ren. Mit der neu­en Unter­kon­struk­ti­on erhält die Decke ein wie gewohnt homo­ge­nes Erschei­nungs­bild – und dank der neu­en Kom­po­si­ti­on der Plat­ten sogar eine bes­se­re Schallabsorption.

Lässt Birdie den Kopf hängen und zeigt nach unten, heißt es: lüften! Abbildung: Theis Bothmann

Sieh mal an: Der Raumluftsensor Birdie

Frü­her nah­men Berg­leu­te Vögel mit in den Schacht. Hör­ten die­se auf zu zwit­schern, droh­te schlech­te Luft: Sau­er­stoff­man­gel oder zu viel Koh­len­mon­oxid. Die­se Warn­funk­ti­on hat auch der zitro­nen­gel­be Birdie.

Die Mittagspause gemeinsam zu verbringen stärkt das Wirgefühl der Mitarbeitenden. Abbildung: Foodji Marketplace GmbH

Frisch und gesund: Mehrwerte für Mitarbeitende schaffen

Die Ansprü­che an das Mit­tag­essen sind hoch. Lecker, frisch und gesund soll es sein – außer­dem wenig kos­ten und kei­nen Abfall ver­ur­sa­chen. Das Pro­blem: Erwar­tungs­hal­tung und Rea­li­tät lie­gen oft weit aus­ein­an­der. Hier kann aber KI hel­fen, sagt Felix Mun­te, CEO des Food-Tech-Unter­­neh­­mens Foodji.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?