Immer mehr Freelancer denken über die Nutzung von AI-Tools nach oder nutzen sie bereits. Mit gutem Grund, denn mit AI kann teilweise viel Zeit gespart werden. Doch was steckt eigentlich hinter der AI und ist der Nutzen wirklich so groß? Die Experten von Freepik kennen die Vorteile von AI und und geben Tipps für die Nutzung.

KI-Tools unterstützen das Zeitmanagement von Freelancern. Abbildung: DilokaStudio über Freepik
Zeit ist bekanntlich Geld und jeder versucht, diese zu sparen, wo er kann. Insbesondere Freelancer, die alleine arbeiten, wissen, wie wichtig ein gutes Zeitmanagement ist und wie viel Zeit einige Prozesse kosten.
Welche AI-Tools eignen sich für Freelancer?
Welche AI-Tools für Freelancer geeignet sind, ist vor allem davon abhängig, in welchem Bereich ein Freelancer tätig ist. Für einen Freelancer, der in der virtuellen Assistenz tätig ist, kann eine KI sinnvoll sein, die es ermöglicht, Prozesse zu automatisieren. Für einen Freelancer, der für Unternehmen und Organisationen Webseiten-Artikel schreibt, kann eine Text-KI oder eine KI für die Generation von Bildern sinnvoll sein. Wobei gerade bei kostenlosen Bildern abgewogen werden muss, ob KI-Tools die nötigen Materialien schon liefern können oder eine gute Stock-Bilder-Auswahl besser ist.
KI-Tools aller Art befinden sich noch ganz am Anfang der Entwicklung und können noch nicht für alles die richtigen Materialien herstellen. Ein Freelancer sollte daher schon bei der Erstellung von neuem Content darüber nachdenken, ob AI-Tools wirklich schon die nötigen Fähigkeiten haben.
Stock-Videos als Highlight für besseren Content
Neben kostenlosen Bildern können Freelancer auch Stock Footage nutzen, um in ihrem Content ein Highlight zu setzen. Bei Stock Footage handelt es sich um ausgewählte Videos, die im Internet für die Nutzung von anderen Anwendern zur Verfügung stehen. Das Besondere an Stock-Videos und auch Stock-Fotos ist, dass es sich um sehr qualitative Medien handelt, die ohne Bezug zu einem bestimmten Projekt hergestellt wurden. Das heißt, jeder Freelancer kann sie für eigene Projekte nutzen.

Mit KI lassen sich nicht nur Texte, sondern auch Bilder generieren. Abbildung: Rawpixel.com über Freepik
Natürlich gibt es ein paar Richtlinien, die beachtet werden müssen, um das Nutzungsrecht nicht zu verletzen. Zusammenfassend können Stock-Videos und andere Stock-Medien aber sehr nützlich sein und eine Alternative zu KI-generierten Materialien darstellen.
Vorteile der Nutzung von AI für Freelancer
Ein wirklich großer Vorteil bei der Verwendung von AI-Tools besteht darin, dass bei der richtigen Nutzung viel Zeit gespart werden kann. Am Beispiel von KI für die Texterstellung kommt dies besonders bei Recherchearbeiten zum Vorschein. Die Recherche zu Themen kann viel Zeit kosten, insbesondere dann, wenn der Freelancer sich selbst noch nicht so gut auskennt. Es gibt KI-Tools, die sehr gut dazu geeignet sind, zu bestimmten Themen zu recherchieren.
Gerade bei geschichtlichen Thematiken oder Themen, die in der Vergangenheit viel behandelt wurden, können KI-Tools sehr hilfreich sein. Gleiches gilt für Bild-KIs. Die Algorithmen können Bilder herstellen, die auf Grundlage bereits vorhandener Materialien basieren und so geschehene Dinge neu darstellen.
FAQ – Fragen und Antworten
#1 Können AI-Tools kostenlos genutzt werden?
Nicht alle AI-Tools können kostenlos verwendet werden. Es gibt ein paar Anbieter, die es ermöglichen, begrenzten AI-Content gratis zu generieren. Wie hoch das Limit ist, ist natürlich vom jeweiligen Anbieter und den AI-Tools abhängig. In der Regel handelt es sich um genügend Material, um das AI-Tool ausprobieren und gelegentlich nutzen zu können.
#2 Wie gut funktionieren AI-Tools wirklich?
Das ist schwierig zu sagen. Denn wie gut ein KI-Tool funktioniert, ist auch davon abhängig, wie es aufgebaut ist und was vom Tool produziert werden soll. Es gibt bereits einige AI-Tools, die wirklich sehr gute Ergebnisse produzieren. Allerdings muss auch gesagt werden, dass AI noch am Anfang steht und deren Nutzung nicht immer die beste Wahl sein muss.
#3 Welche AI-Tools gibt es bereits?
Es gibt bereits verschiedene AI-Tools für die Generierung von Bildern und Texten. Doch eigentlich kommt AI bereits in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens zum Einsatz, sodass beispielsweise auch die Gesichtserkennung des Handys auf KI basiert oder ein GPS-System, das eine andere Route vorschlägt, weil auf dem üblichen Weg ein Unfall die Weiterfahrt stört. Grundsätzlich gibt es also bereits viele KI-Tools, deren sich viele Menschen gar nicht bewusst sind, obwohl sie sie täglich nutzen.