Banner Leaderboard

Entdecken Sie alles rund um Smart Home und Smart Building auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2026. Abbildung: ISE

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Büroeinrichtung

Moder­ne Büro­mö­bel wie ergo­no­mi­sche Sitz­lö­sun­gen und bewe­gungs­för­dern­de Sitz-Steh-Tische, ganz­heit­li­che Objekt­be­rich­te, Licht, Luft, Lärm, Boden­be­lä­ge und Medi­en­tech­nik. Hier fin­den Sie Trends, Lösun­gen und Top-Adres­sen aus dem Bereich Büro­ein­rich­tung. Herz­lich willkommen!

Andrea Weitz, Prof. Jens Wendland, Innenarchitekten, Raumkontor Innenarchitektur. Abbildung: Sönke Peters Fotografie

OFFICE+OBJEKT: Andrea Weitz und Prof. Jens Wendland. Auf ins Offene! Andere Arbeitswelten: Vision und Selbstermutigung

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Ein­gangs the­ma­ti­sie­ren renom­mier­te Archi­tek­ten die neu­en Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Büro­ar­beits­welt. Andrea Weitz und Prof. Jens Wend­land von Raum­kon­tor Innen­ar­chi­tek­tur sind mit die­sem Bei­trag dabei.

Die Orgatec bringt Entscheidungsträger und Visionäre aus aller Welt auf dem „Wherever Whenever – Work Culture Festival 2026” in Köln zusammen. Abbildung: IBA

Work Culture Festival 2026: Die Zukunft der Arbeit neu erleben

Vom 27. bis 30. Okto­ber 2026 öff­net die Orga­tec in der Köln­mes­se wie­der ihre Tore. Mit dabei ist auch wie­der das vom Indus­trie­ver­band Büro und Arbeits­welt (IBA) aus­ge­rich­te­te „Whe­re­ver When­ever – Work Cul­tu­re Fes­ti­val“. Jas­min Naji­y­ya vom IBA gibt einen Ausblick.

Grünes Wahrzeichen: Der Neubau setzt mit Doppelfassade und Terrassierung einen urbanen Akzent in Ahmedabad. Abbildung: Umang Shah

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt HN Safal Group von blocher partners

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von blo­cher part­ners geplan­te Cor­po­ra­te House für HN Safal Group in Ahmed­abad (Indi­en) ist eines der „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Vank_Flip reagiert auf die Dynamik hybrider Arbeitswelten und die zunehmende Verschmelzung von Arbeits- und Lebensräumen. Abbildung: Vank

Vank_Flip: Zusammenspiel mit zeitgenössischer Innenarchitektur

Vank_Flip ist mehr als nur eine Akus­tik­trenn­wand. Das modu­la­re Sys­tem mobi­ler Raum­tei­ler defi­niert die Gestal­tung von Arbeits­um­ge­bun­gen auf ästhe­ti­sche, funk­tio­na­le und nach­hal­ti­ge Wei­se neu. Ent­wor­fen wur­de die Lösung von Dr. Anna Von­hau­sen, Desi­gne­rin und Mit­grün­de­rin der Mar­ke Vank.

EVOline auf der Sicam: Einzelne Würfel, sogenannte „Cubes“, präsentierten die verschiedenen Produkte. Abbildung: Schulte – Elektrotechnik

Lebensqualität trifft Design: EVOline auf der Sicam 2025

Im Jahr 2024 wur­de Por­de­none zur Stadt mit der höchs­ten Lebens­qua­li­tät in Ita­li­en ernannt. Doch im Okto­ber die­ses Jah­res ström­ten Tau­sen­de Besu­cher aus einem ande­ren Grund dort­hin: die SICAM. Vier Tage lang dreh­te sich dort alles um neue Pro­duk­te und Inno­va­tio­nen – dar­un­ter auch der neue EVO­li­ne Spin.

Die Farbwelten von Assmann setzen Impulse in modernen Arbeitsumgebungen: harmonisch und unaufdringlich. Abbildung: Assmann

Farbenfroh statt Einheitsgrau: Arbeitswelten zum Wohlfühlen

Lan­ge Zeit domi­nier­ten in Büros Schlicht­heit und Funk­tio­na­li­tät – Wohl­fühl­fak­tor und Far­be spiel­ten kaum eine Rol­le. Doch moder­ne Arbeits­um­ge­bun­gen stel­len ande­re Ansprü­che. Der Büro­mö­bel­her­stel­ler Ass­mann bringt fri­schen Wind ins Büro – mit neu­en Farb­wel­ten für mehr Atmo­sphä­re und Produktivität.

Peter Schäfer, Design Direktor, Gensler München. Abbildung: Gensler

OFFICE+OBJEKT: Peter Schäfer. Der Arbeitsplatz als Erlebnisort: Wie Design das Mitarbeitererlebnis aufwertet

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Ein­gangs the­ma­ti­sie­ren renom­mier­te Archi­tek­ten die neu­en Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Büro­ar­beits­welt. Peter Schä­fer von Gens­ler ist mit die­sem Bei­trag dabei.

Entspanntes und gesünderes Sitzen – dank WiChair, ein kompakter, minimalistischer Drehstuhl. Abbildung: Wilkhahn

Reduced to the Max: Bewegungswunder WiChair von Wilkhahn

Im neu­en WiChair von Wilkhahn wer­den 40 Jah­re Pio­nier­ar­beit für Bewe­gungs­sit­zen, ver­blüf­fend ein­fa­che Kon­struk­ti­on und öko-effi­­zi­en­­ter Mate­ri­al­ein­satz in eine zeit­los aktu­el­le For­men­spra­che über­setzt: viel­fäl­tig gestalt­bar, lang­le­big und über­ra­schend komfortabel.

Gläserne Transparenz: Blick in die Erschließungszone mit Besprechungsräumen und offenen Sichtachsen. Abbildung: Joachim Grothus

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Allplan von blocher partners

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von blo­cher part­ners geplan­te Arbeits­welt für All­plan in Mün­chen ist eines der „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Das Trendforum am 6. Februar 2026 kann kostenfrei besucht werden. Voraussetzung ist die vorherige Anmeldung. Abbildung: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Jens Liebchen

Ambiente 2026: Jetzt anmelden zum Trendforum für moderne Raumwelten am 6. Februar

Am ers­ten Tag der Welt­leit­mes­se für Kon­sum­gü­ter Ambi­en­te lädt der PRIMA VIER Ver­lag wie­der zu einem inter­es­san­ten Vor­trags­pro­gramm ein. Das Forum wid­met sich dies­mal aktu­el­len Ent­wick­lun­gen bei der Gestal­tung von Räu­men im Working- und im Living­be­reich. Inter­es­sier­te kön­nen sich kos­ten­frei für die Ver­an­stal­tung und die fünf­tä­gi­ge Mes­se anmelden.

Mike Herud und Oliver Kettenhofen, Architekten & Gründungspartner, Scope. Abbildung: Philip Kottlorz

OFFICE+OBJEKT: Mike Herud & Oliver Kettenhofen. We create human spaces: Der Mensch im Zentrum der Architektur

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Ein­gangs the­ma­ti­sie­ren renom­mier­te Archi­tek­ten die neu­en Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Büro­ar­beits­welt. Mike Herud und Oli­ver Ket­ten­ho­fen von Scope sind mit die­sem Bei­trag dabei.

Das neue Büro der Filmproduktionsfirma Dynamic Frame in Zürich ist abwechslungsreich und offen gestaltet. Abbildung: Ivan Avdieienko

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Dynamic Frame von Bauwerk Parkett

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von Bau­werk Par­kett geplan­te Büro­flä­che für Dyna­mic Frame in Zürich ist eines der „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

OFFICE-ROXX-Leserumfrage Raumakustik 2025.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Raumakustik 2025“

In Zei­ten von Hybrid Work blei­ben akus­ti­sche Stö­run­gen im Büro ein Dau­er­the­ma. Wie ist es aktu­ell um die Geräusch­ku­lis­se in deut­schen Büros bestellt? Das wol­len wir im Auf­trag der Akus­tik­ak­ti­on „Quiet plea­se!“ wis­sen. Mit­ma­chen lohnt sich. Die Umfra­ge ist beendet.

Frank Dittel, Dipl.-Ing. Architekt, Geschäftsführer, Inhaber, Dittel Architekten. Abbildung: Victor Goico

OFFICE+OBJEKT: Frank Dittel. Arbeitswelt = Lebenswelt: Wie Gemeinschaft, Technologie und Sinnhaftigkeit Räume prägen

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Ein­gangs the­ma­ti­sie­ren renom­mier­te Archi­tek­ten die neu­en Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Büro­ar­beits­welt. Frank Dit­tel von Dit­tel Archi­tek­ten ist mit die­sem Bei­trag dabei.

Veronika Monheim, Projektmanagerin Architektur, Erco. erco.com. Abbildung: Erco

Licht ist Emotion: Veronika Monheim von Erco im Interview

Wel­che Bedeu­tung kommt Licht in Büro­um­ge­bun­gen zu und wel­che Rol­le spielt die LED-Tech­­no­­lo­­gie in New-Work-Kon­­­zep­­ten? Dar­über sowie über die Unter­schie­de zwi­schen norm­ge­rech­ter und guter Licht­qua­li­tät haben wir mit Vero­ni­ka Mon­heim, Pro­jekt­ma­na­ge­rin Archi­tek­tur bei Erco, gesprochen.

Showtime von Renz. Abbildung: Renz

Wirkungsvoll visualisieren: Präsentationssysteme für kreative Köpfe

Ideen sicht­bar machen, fle­xi­bel arbei­ten, krea­tiv prä­sen­tie­ren – moder­ne Prä­sen­ta­ti­ons­sys­te­me machen es mög­lich. Wir zei­gen drei smar­te Lösun­gen, die White­board, Raum­tren­ner und mobi­le Mee­­ting-Tools ver­ei­nen. Per­fekt für agi­le Teams, die ihre Ideen dyna­misch ent­wi­ckeln und wir­kungs­voll visua­li­sie­ren wollen.

Casa Meet integriert sich harmonisch in offene Bürolandschaften. Abbildung: Preform

Casa Meet: Ein Stück Arbeitskultur für das hybride Office

Das moder­ne Büro hat sich ver­än­dert. Wäh­rend frü­her star­re Arbeits­plät­ze und über­buch­te Bespre­chungs­räu­me domi­nier­ten, ent­ste­hen heu­te fle­xi­ble Zonen für Rück­zug, Aus­tausch und Hybrid-Mee­­tings. Mit die­ser Offen­heit kommt auch der Lärm und genau hier setzt Casa Meet von Pre­form an.

Der Konferenzraum mit einem 4 m langen Massivholztisch, futuristischen Lederstühlen und einer Matrixwand mit Binärcode. Abbildung: Peter Herzig

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Sonextis von as Büro + Objekteinrichtung

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von as Büro + Objekt­ein­rich­tung und Frie­de Archi­tek­tur geplan­te Rechen­zen­trum für Son­ex­tis in Donau­wörth ist eines der „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Verformbarkeit und Anpassung an sich ändernde Bedürfnisse zeichnen die neu gestaltete Kantine von Hella aus. Abbildung: Interior-Design und Projektmanagement: LT.PROJECT, Foto: Nobert Tukaj

Hybrides Raumkonzept für Hella-Kantine

Hybri­des Arbei­ten führt heu­te dazu, dass Flä­chen in Büro­um­ge­bun­gen dazu pas­send neu gestal­tet wer­den. So kön­nen zum Bei­spiel aus her­kömm­li­chen Kan­ti­nen leben­di­ge Gemein­schafts­be­rei­che zum Essen und Arbei­ten wer­den – wie beim Kon­zern Hel­la im litaui­schen Kaunas.

Susanne Brückner, Geschäftsführerin und Innenarchitektin, Brücknerinnen. Abbildung: Christian Geisselmann

OFFICE+OBJEKT: Susanne Brückner – Der Raum, der uns zusammenführt: Wie Innenarchitektur die unsichtbare Seele der Unternehmenskultur entfaltet

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Ein­gangs the­ma­ti­sie­ren renom­mier­te Archi­tek­ten die neu­en Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Büro­ar­beits­welt. Susan­ne Brück­ner von den Brück­ne­rin­nen ist mit die­sem Bei­trag dabei.

Das effektvolle Zusammenspiel zwischen Deckenbild, Mobiliar und Raumgestaltung erweckt die Cafeteria zum Leben. Abbildung: Matthias Engler, Akquinet

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Akquinet von apn concepts & projects

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von apn con­cepts & pro­jects geplan­te Future Office für Akqui­net in Ham­burg ist eines der „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Der aufbereitete Lounge-Sessel im Vordergrund glänzt wie ein neues Modell. Abbildung: Vepa the furniture factory

Wie Vepa the furniture factory Refurbishment zur neuen Norm macht

Neu­es Büro, neu­es Mobi­li­ar? Nicht unbe­dingt. Denn heu­te kommt nie­mand mehr an der Fra­ge nach Res­sour­cen­scho­nung und CO2-Bilanz vor­bei. Der nie­der­län­di­sche Her­stel­ler Vepa the fur­ni­tu­re fac­to­ry zeigt, dass funk­tio­na­le, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge und lang­le­bi­ge Büro­ein­rich­tung nicht neu sein muss.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?