Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im Oktober

Ob Arbeit neu den­ken, Nach­hal­tig­keit stra­te­gisch ver­an­kern oder Räu­me krea­tiv gestal­ten – unse­re aktu­el­len Lese­emp­feh­lun­gen lie­fern Impul­se für die Arbeits­welt von mor­gen. Sechs Bücher zei­gen, wie New Work, öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung und gute Gestal­tung zusam­men­wir­ken kön­nen. Viel Spaß beim Lesen!

Markus Albers: Die Optimierungslüge: Warum wir keine Zeit mehr haben, unsere Arbeit zu machen“, Brand Eins Books, 128 S., 20 €

New-Work-Update

Das New-Work-Ver­spre­chen – effi­zi­en­ter und weni­ger arbei­ten durch Tech­no­lo­gie und Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on – wird nicht ein­ge­löst. Statt weni­ger wird es mehr: Mee­tings, Tools, Tasks. Am Ende des Tages bleibt oft die Fra­ge: Was habe ich eigent­lich geschafft? Die­ser Aktio­nis­mus macht unpro­duk­ti­ver, unkrea­ti­ver und unzu­frie­de­ner. Das beschreibt Mar­kus Albers in die­sem Buch. Es ist ein Weck­ruf aus der Pra­xis und zeigt, wie Arbeit neu gedacht wer­den kann – mit Vier-Tage-Woche, Work­a­ti­on, asyn­chro­nen Abläu­fen und KI-gestütz­ter Pla­nung. Ein Plä­doy­er für ein zeit­ge­mä­ßes Ver­ständ­nis von sinn­vol­ler Arbeit.

Mar­kus Albers: Die Opti­mie­rungs­lü­ge: War­um wir kei­ne Zeit mehr haben, unse­re Arbeit zu machen“, Brand Eins Books, 128 S., 20 €


Sabine Oberhuber, Thomas Rau: „Material Matters: Wie eine neu gedachte Circular Economy uns zukunftsfähig macht“, Econ, 280 S., 22 €

Echte Alternative

Gewin­nen, ver­ar­bei­ten, weg­wer­fen? Die­ses linea­re Sys­tem der Weg­werf­ge­sell­schaft igno­riert die End­lich­keit unse­rer Res­sour­cen. Tho­mas Rau und Sabi­ne Ober­hu­ber for­dern daher eine ech­te Alter­na­ti­ve. Sie stel­len ein Wirt­schafts­mo­dell vor, in dem Kon­su­men­ten nicht län­ger Eigen­tü­mer sind, son­dern zu Benut­zern wer­den, sowie Mate­ria­li­en offi­zi­el­le Rech­te bekom­men und Abfäl­le der Ver­gan­gen­heit angehören.

Sabi­ne Ober­hu­ber, Tho­mas Rau: „Mate­ri­al Mat­ters: Wie eine neu gedach­te Cir­cu­lar Eco­no­my uns zukunfts­fä­hig macht“, Econ, 280 S., 22 €


Armin Neises, Laurin Neises: „Nachhaltigkeit lernen: Wie Unternehmen Bewusstsein und Strukturen für verantwortliches Wirtschaften schaffen“, Haufe, 216 S., 39,99 €

Nachhaltig führen

Unter­neh­men ste­hen in der Pflicht, nach­hal­tig zu han­deln. Armin und Lau­rin Nei­ses zei­gen, wie ech­te Ver­hal­tens­än­de­run­gen hin zu mehr Nach­hal­tig­keit gelin­gen kön­nen. Ihr Buch ver­knüpft das The­ma mit der Theo­rie des Orga­niza­tio­nal Lear­nings und zeigt Füh­rungs­kräf­ten, wie sie Nach­hal­tig­keit wirk­sam im Unter­neh­men ver­an­kern kön­nen – pra­xis­nah und umset­zungs­ori­en­tiert. „Nach­hal­tig­keit ler­nen“ ent­hält Busi­ness-Cases, Best Prac­ti­ces sowie kon­kre­te Tipps zur Umsetzung.

Armin Nei­ses, Lau­rin Nei­ses: „Nach­hal­tig­keit ler­nen: Wie Unter­neh­men Bewusst­sein und Struk­tu­ren für ver­ant­wort­li­ches Wirt­schaf­ten schaf­fen“, Hau­fe, 216 S., 39,99 €


BDIA Bund Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten: „bdia Handbuch Innenarchitektur – UmBauwende“, Callwey, 208 S., 39,95 €

Räume neu gedacht

25 Innen­ar­chi­tek­tur-Pro­jek­te mit pro­fes­sio­nel­len Fotos und Plä­nen zei­gen die Viel­falt der Innen­ar­chi­tek­tur in Deutsch­land – von Arbeits­wel­ten über Gas­tro­no­mie und Hotel­le­rie bis hin zu Wohn­häu­sern und Bil­dungs­bau­ten. Ergänzt wird der Pro­jekt­teil durch Fach­bei­trä­ge zum The­ma „Bau­en im Bestand – die UmBau­wen­de“. Ein umfang­rei­cher Anhang mit bdia-Mit­glie­dern, Lan­des­vor­stän­den und För­der­part­nern macht das Hand­buch zu einem Nach­schla­ge­werk für Innenarchitekturinteressierte.

BDIA Bund Deut­scher Innen­ar­chi­tek­tin­nen und Innen­ar­chi­tek­ten: „bdia Hand­buch Innen­ar­chi­tek­tur – UmBau­wen­de“, Callw­ey, 208 S., 39,95 €


Thomas Wunder: „Toolbox Strategie und Nachhaltigkeit: Wirksame Methoden für neue Geschäftsmodelle und die Transformation“, Schäffer-Poeschel, 252 Seiten, 39,99 €.

Neue Strategietools

Nach­hal­tig­keit ist ein glo­ba­ler Mega­trend – mit spür­ba­ren öko­lo­gi­schen und sozia­len Fol­gen. Für Unter­neh­men ent­ste­hen dar­aus Chan­cen, aber auch Risi­ken. Das Buch ver­mit­telt Ansät­ze und Metho­den, um wirt­schaft­li­che, öko­lo­gi­sche und sozia­le Zie­le zu ver­bin­den. Es stellt bewähr­te und neue Tools vor: von der Umfeld­ana­ly­se über nach­hal­ti­ge Geschäfts­mo­del­le bis zur Umset­zung im Rah­men der Trans­for­ma­ti­on. Die Tool­box rich­tet sich an Fach- und Füh­rungs­kräf­te sowie an Ent­schei­der, die Stra­te­gie- und Nach­hal­tig­keits­kom­pe­tenz gezielt stär­ken wollen.

Tho­mas Wun­der: „Tool­box Stra­te­gie und Nach­hal­tig­keit: Wirk­sa­me Metho­den für neue Geschäfts­mo­del­le und die Trans­for­ma­ti­on“, Schäf­fer-Poe­schel, 252 S., 39,99 €.


Jørn Rings, Sabine Rings, Anna Röttgers: „Gruß aus der Teeküche: So machst du aus deiner Organisation einen attraktiven Arbeitsort“, Vahlen, 334 S., 36,90 €

99 Impulse für die Arbeit

Pra­xis­er­prob­te Ideen zei­gen, wie Team­geist, krea­ti­ve Impul­se und ech­te Freu­de an der Arbeit geför­dert wer­den kön­nen. Ob grund­le­gen­des Know-how, ein­fa­che Ein­stiegs­maß­nah­men oder tief­grei­fen­de Ver­än­de­rung – die Vor­schlä­ge machen deut­lich, wie Räu­me, Struk­tu­ren und Zusam­men­ar­beit so gestal­tet wer­den kön­nen, dass Arbeit inspi­riert. Es wer­den 99 Rezep­te vor­ge­stellt, die The­men wie Fach­kräf­te­man­gel, den sinn­vol­len Ein­satz von KI, Her­aus­for­de­run­gen im Home­of­fice und zwi­schen­mensch­li­che Dyna­mi­ken auf­grei­fen. Für alle, die Zusam­men­ar­beit und Unter­neh­mens­kul­tur wirk­sam ver­bes­sern möchten.

Jørn Rings, Sabi­ne Rings, Anna Rött­gers: „Gruß aus der Tee­kü­che: So machst du aus dei­ner Orga­ni­sa­ti­on einen attrak­ti­ven Arbeits­ort“, Vah­len, 334 S., 36,90 €

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?