Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Neue Kunststoffalternative bei Elektrifizierungslösungen

Kann ein Ersatz­stoff die Kli­ma­bi­lanz ver­bes­sern, ohne an Funk­tio­na­li­tät ein­zu­bü­ßen? EVO­li­ne, Spe­zia­list für smar­te Strom- und Daten­lö­sun­gen, tes­tet der­zeit einen neu­en Werk­stoff mit gro­ßem Poten­zi­al: Real Stone Com­pound (RSC).

Nachhaltiger Werkstoff für EVOline-Produkte: Erste Tests mit RSC zeigen großes Potenzial. Abbildung: Schulte – Elektrotechnik

Nach­hal­ti­ger Werk­stoff für EVO­li­ne-Pro­duk­te: Ers­te Tests mit RSC zei­gen gro­ßes Poten­zi­al. Abbil­dung: Schul­te – Elektrotechnik

Die Kunst­stoff­al­ter­na­ti­ve redu­ziert den Ein­satz fos­si­ler Roh­stof­fe, spart CO2 ein – und macht kli­ma­freund­li­che Lösun­gen in der Büro­aus­stat­tung künf­tig rea­li­sier­bar, ohne Kom­pro­mis­se bei Funk­tio­na­li­tät und Design einzugehen.

Kunststofflösungen 2.0 – ohne Erdöl, auf Basis von Mineralien

RSC kom­bi­niert bewähr­te Kunst­stoff­ver­ar­bei­tung mit einem inno­va­ti­ven Ansatz: Der Werk­stoff besteht zum Groß­teil aus mine­ra­li­schen Füll­stof­fen, die fos­si­le Roh­stof­fe teil­wei­se erset­zen. Dadurch sinkt nicht nur der Kunst­stoff­an­teil, son­dern auch der CO2-Fuß­ab­druck um bis zu 50 Pro­zent – abhän­gig von der Zusam­men­set­zung. Gleich­zei­tig lässt sich RSC auf her­kömm­li­chen Anla­gen ver­ar­bei­ten, ist form­sta­bil und kann – je nach Rezep­tur – wie­der­ver­wer­tet wer­den. Ein span­nen­der Ansatz für Unter­neh­men, die auf nach­hal­ti­ge Pro­dukt­lö­sun­gen set­zen wollen.

EVOline Plug: Der erste Prototyp

EVO­li­ne hat die Alter­na­ti­ve zum her­kömm­li­chen Kunst­stoff im Rah­men eines Pilot­pro­jekts an einem Sor­ti­ments­best­sel­ler getes­tet: dem EVO­li­ne Plug. Der fla­che, um 90 Grad abge­win­kel­te Flach­stecker kommt über­all dort zum Ein­satz, wo hin­ter Möbeln wenig Platz für Stan­dard­ste­cker ist. Die Ergeb­nis­se mit RSC sind viel­ver­spre­chend: Die Bau­tei­le konn­ten mit weni­ger Ver­zug als beim klas­si­schen Kunst­stoff gefer­tigt wer­den – ein ech­ter Vor­teil in der Mon­ta­ge und für die Langlebigkeit.

Der Einsatz von mineralischen Füllstoffen reduziert den eingebrachten Kunststoffanteil und den CO2-Fußabdruck um bis zu 50 Prozent. Abbildung: Schulte – Elektrotechnik

Der Ein­satz von mine­ra­li­schen Füll­stof­fen redu­ziert den ein­ge­brach­ten Kunst­stoff­an­teil und den CO2-Fuß­ab­druck um bis zu 50 Pro­zent. Abbil­dung: Schul­te – Elektrotechnik 

Die ersten Prototypen eines EVOline-Plug-Steckdosenmoduls – gefertigt aus dem innovativen Werkstoff RSC. Abbildung: Schulte – Elektrotechnik

Die ers­ten Pro­to­ty­pen eines EVO­li­ne-Plug-Steck­do­sen­mo­duls – gefer­tigt aus dem inno­va­ti­ven Werk­stoff RSC. Abbil­dung: Schul­te – Elektrotechnik 

Der EVOline Plug ist dank RSC noch formstabiler und erleichtert die Montage aufgrund des geringen Verzuges. Abbildung: Schulte – Elektrotechnik

Der EVO­li­ne Plug ist dank RSC noch form­sta­bi­ler und erleich­tert die Mon­ta­ge auf­grund des gerin­gen Ver­zu­ges. Abbil­dung: Schul­te – Elektrotechnik 

Real Stone Combound (RSC) ist ein Verbundmaterial aus mineralischen Füllstoffen und Kunststoff. Abbildung: Schulte – Elektrotechnik

Real Stone Com­bound (RSC) ist ein Ver­bund­ma­te­ri­al aus mine­ra­li­schen Füll­stof­fen und Kunst­stoff. Abbil­dung: Schul­te – Elektrotechnik 

Nachhaltigkeit, die sich rechnen kann

Elek­tri­fi­zie­rungs­lö­sun­gen, die auf RSC set­zen, punk­ten nicht nur in öko­lo­gi­scher Hin­sicht, son­dern bie­ten auch wirt­schaft­li­che Vor­tei­le. Der Ein­satz des ver­zugs­ar­men Mate­ri­als erhöht zum einen die Lang­le­big­keit und Kreis­lauf­fä­hig­keit, zum ande­ren schafft er eine preis­wer­te Alter­na­ti­ve zu her­kömm­li­chen Kunst­stof­fen und senkt die Pro­duk­ti­ons­kos­ten. Bis­her feh­len jedoch noch Lang­zeit­tests und Zer­ti­fi­zie­run­gen für bestimm­te Anwen­dun­gen. Des­halb arbei­tet EVO­li­ne mit dem Kunst­stoff­in­sti­tut Lüden­scheid an der Wei­ter­ent­wick­lung. Ziel ist es, künf­tig auch Sicht­tei­le aus RSC zu rea­li­sie­ren – vor­aus­ge­setzt, die gewünsch­ten Mate­ri­al­mi­schun­gen, zum Bei­spiel auf Basis von PC oder PC/ABS, las­sen sich in der Pra­xis umsetzen.

Ein Material für nachhaltige Bürogestaltung

Was bedeu­tet das für die Büro- und Objekt­welt? Viel! Denn dort, wo viel­fach Kunst­stoff­pro­duk­te wie Tisch­an­schlüs­se, Kabel­füh­run­gen oder Steck­do­sen­ein­hei­ten ver­baut wer­den, lässt sich mit nach­hal­ti­gen Mate­ri­al­al­ter­na­ti­ven auch viel bewe­gen. EVO­li­ne geht mit dem RSC-Test einen inno­va­ti­ven Schritt wei­ter in Rich­tung öko­lo­gi­scher Ver­ant­wor­tung: weni­ger Kunst­stoff und mehr natür­li­che Res­sour­cen für eine kon­se­quent nach­hal­ti­ge Büroraumgestaltung.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?