Im zweiten Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden weitere 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von apn concepts & projects geplante Future Office für Akquinet in Hamburg ist eines der „Top-Projekte für Büro & Co.“

Das effektvolle Zusammenspiel zwischen Deckenbild, Mobiliar und Raumgestaltung erweckt die Cafeteria zum Leben. Abbildung: Matthias Engler, Akquinet
Das Future Office ist ein Ort, an dem physischer und digitaler Raum nahtlos miteinander verschmelzen. Hier wird Gemeinschaft gelebt und Innovation gefördert. Dieses Prinzip hat das Hamburger IT-Unternehmen in seinem neuen Akquinet Haus an der Bramfelder Spitze verwirklicht. Um die akustische Qualität zu maximieren, haben die Innenarchitektin Imke Stüven und das Designteam von Akquinet das Planungsbüro apn concepts & projects als Akustikexperten hinzugezogen. Gemeinsam verwandelten sie die Räumlichkeiten in erlebbare Orte der Unternehmenskultur.
Die Unternehmensmarke gewinnt in Zeiten von New Work zunehmend an Bedeutung. Arbeitsplätze werden zu lebendigen Schauplätzen der Unternehmenskultur. Sie fördern Begegnung und Kommunikation unter Mitarbeitenden sowie mit Kundinnen und Kunden. Das Büro wird zu einem Ort, der Menschen immer wieder aufs Neue anzieht, begeistert und inspiriert. Dabei spielt die Gestaltung eine entscheidende Rolle. Denn es gilt, die Identität des Unternehmens bis ins Mobiliar und in die Details umzusetzen.
Im Erdgeschoss bildet der Kundenbereich das zentrale Element, in dem sich die Farben des Akquinet-Logos im Mobiliar widerspiegeln. Farbbeschichtete Akustikbaffeln verschmelzen harmonisch mit der Einrichtung und schaffen ein stimmiges, sich selbst belebendes Umfeld, das das Potenzial und die Besonderheit des Unternehmens hervorhebt. In der obersten Etage stehen den Mitarbeitenden ein großer Pausen- und Freizeitbereich zur Verfügung. Der Kernbereich umfasst die Mitarbeiterküche und die Cafeteria. Akustikdeckensegel – entworfen von der Diplom-Designerin Caroline von Zimmermann (apn) – unterstützen optisch die interaktiven Räume und beruhigen die akustische Umgebung. Für schnellen Austausch und Meetings wurden farblich abgesetzte Kommunikationszonen entwickelt. Die Heimat des Unternehmens wird in die Gestaltung der Meetingräume integriert, wobei jeder Raum Hamburg auf einzigartige Weise widerspiegelt.

Abbildung: apn concepts & projects
Dieses repräsentative Projekt zeigt eindrucksvoll, wie die DNA eines Unternehmens in die Gestaltung seiner Räume einfließen kann. In Zeiten des hybriden Arbeitens ist es essenziell, die Unternehmenskultur sichtbar in den Raum zu integrieren. Die physische Präsenz ist entscheidend für informelle, spontane und ungeplante Begegnungen, die Innovation und Kreativität sowohl einzelner Personen als auch ganzer Teams fördern. Büros sind heute Orte der Begegnung und des Austauschs. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Interior-Designerin Imke Stüven und dem Team von Akquinet konnten wir ein maßgeschneidertes Flächen- und Akustikkonzept entwickeln, das perfekt auf die spezifische Unternehmenskultur abgestimmt ist. Mobiliar und Akustiklösungen verschmelzen zu einem harmonischen Gesamtbild. Das neue Headquarter ist zu einem Ort geworden, an dem die Beschäftigten gerne zusammenkommen – einem Ort, der auf ihre Bedürfnisse eingeht und die Werte des Unternehmens nach außen widerspiegelt. Dieses Projekt zeigt: Habt Mut zur Veränderung, habt Mut bei der Gestaltung – es lohnt sich!“
Mirko Bruhn,
apn.
apn concepts & projects UG
Das norddeutsche Unternehmen apn concepts & projects bietet Planung, Beratung und Realisierung von Raumakustik- und Flächenkonzepten für einzigartige und inspirierende Lebens- und Arbeitswelten.
- Gegründet: 2018
- Standorte: Neustadt in Holstein
- Mitarbeitende: 4
- apn-acoustic.com
![]() BUCHTIPP: OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern. Band 2Im zweiten Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden weitere 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt. Es handelt sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Auch dieser im Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag erschienene Sammelband hat 208 hochwertig produzierte Seiten. Nach den Autorenbeiträgen renommierter Architekten folgen die bilderreich dargestellten Referenzbeiträge: Top-Projekte, die den Architekten, Planern und Herstellern besonders am Herzen liegen und die Redaktion beeindruckt haben. Zusammen mit Band eins liegen nun 88 Leuchtturm-Projekte vor, bilderreich dokumentiert auf 416 Seiten – zwei Werke voll mit Impulsen und Inspirationen für neue Räume in Büroumgebungen. „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Band 2, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2025, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop. |