Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Green Office als Komplettpaket: Assmann macht Nachhaltigkeit greifbar

Wenn von Green Office die Rede ist, den­ken vie­le zuerst an das fer­ti­ge Büro: ener­gie­spa­ren­de Gebäu­de, smar­te Licht­sys­te­me oder eine cle­ve­re Hei­zungs­steue­rung. Ass­mann setzt jedoch frü­her an und denkt weiter.

Assmann-Möbel sind modular aufgebaut, flexibel erweiterbar und damit für die Arbeitswelt von morgen gerüstet. Abbildung: Assmann

Ass­mann-Möbel sind modu­lar auf­ge­baut, fle­xi­bel erwei­ter­bar und damit für die Arbeits­welt von mor­gen gerüs­tet. Abbil­dung: Assmann

Das Fami­li­en­un­ter­neh­men aus Mel­le betrach­tet den gesam­ten Lebens­weg sei­ner Möbel. Nach­hal­tig­keit ist seit jeher ein fes­ter Bestand­teil der Unter­neh­mens­phi­lo­so­phie. Das sieht man in der Pro­duk­ti­on eben­so wie an den zahl­rei­chen Büro­mö­beln und ganz­heit­li­chen Lösun­gen für moder­nen Arbeitswelten.

Schon beim Ent­wurf geht es um mehr als gutes Design. Möbel von Ass­mann sind modu­lar auf­ge­baut, fle­xi­bel erwei­ter­bar und damit schon heu­te bes­tens gewapp­net für die Arbeits­welt von mor­gen. In der Fer­ti­gung kom­men über­wie­gend regio­na­le Span­plat­ten mit hohem Recy­cling­an­teil und PEFC-Zer­ti­fi­zie­rung zum Ein­satz. Was bei der Pro­duk­ti­on als Ver­schnitt übrig­bleibt, wird nicht ent­sorgt, son­dern fließt direkt wie­der in den Kreis­lauf oder wird in der eige­nen Holz­feue­rungs­an­la­ge zur Wär­me­ge­win­nung genutzt.


Nach­hal­tig­keit ist für uns kein Extra, son­dern Teil unse­rer DNA. Mit jedem Pro­dukt wol­len wir zei­gen, dass öko­lo­gi­sches Han­deln und wirt­schaft­li­cher Erfolg Hand in Hand gehen können.“

Kar­la Aßmann,
Geschäftsführerin.


Auch die Nut­zung ist nach­hal­tig gedacht. Lang­le­bi­ge, ergo­no­mi­sche Möbel beglei­ten Unter­neh­men über vie­le Jah­re hin­weg. Und selbst danach ist noch lan­ge nicht Schluss. Schon in der Ent­wick­lung wird die Wei­ter­nut­zung mit­ge­dacht. Jedes Teil lässt sich demon­tie­ren, repa­rie­ren, oder einer neu­en Ver­wen­dung zufüh­ren. Zahl­rei­che Bei­spie­le zei­gen, wie Nach­hal­tig­keit bei Ass­mann zu einem Kom­plett­pa­ket von der Idee über die Pro­duk­ti­on und Nut­zung bis hin zur Rück­füh­rung der Mate­ria­li­en wird.

Neubau mit Weitblick

Mit dem Neu­bau der 18 Meter hohen Logis­tik­hal­le hat Ass­mann nicht nur Ins­ge­samt 6,5 Mil­lio­nen Euro in zusätz­li­che Kapa­zi­tä­ten inves­tiert, son­dern zugleich in eine grü­ne Infra­struk­tur. Ein gro­ßes Regen­auf­fang­be­cken sorgt als öko­lo­gi­scher Aus­gleich und bie­tet ein arten­rei­ches Bio­top für Hoch­stau­den, Insek­ten, Amphi­bi­en und Singvögel.
Das Hal­len­dach, die Hal­len­wän­de und die neu gebau­te LKW-Über­da­chung sind mit Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­len zur Erzeu­gung und Eigen­nut­zung von erneu­er­ba­ren Ener­gien bestückt. Die Anla­ge lie­fert bis zu 650 Kilo­watt-Peak und deckt damit rund zehn Pro­zent des jähr­li­chen Strom­be­darfs am Standort.

Mit dem Neubau der 18 Meter hohen Logistikhalle hat Assmann auch in eine grüne Infrastruktur investiert. Abbildung: Assmann

Mit dem Neu­bau der 18 Meter hohen Logis­tik­hal­le hat Ass­mann auch in eine grü­ne Infra­struk­tur inves­tiert. Abbil­dung: Assmann

Nichts verschwenden

Auch im Pro­duk­ti­ons­pro­zess gilt: Res­te sind Roh­stof­fe von mor­gen. Holz­ab­fäl­le wer­den gesam­melt und wie­der­ver­wer­tet – ein kla­rer Bei­trag zur Res­sour­cen­scho­nung und Teil einer funk­tio­nie­ren­den Kreis­lauf­wirt­schaft. In Koope­ra­ti­on mit dem Lie­fe­ran­ten für Kan­ten­ma­te­ri­al, der Rehau Indus­tries SE & Co. KG, führt Assmnn Abfäl­le aus Poly­pro­py­len (PP) zurück in den Werk­stoff­kreis­lauf mit dem Ziel ein Kan­ten­ma­te­ri­al aus 100 Pro­zent Recy­cling­ma­te­ri­al her­zu­stel­len. Die Rück­füh­rung und das Recy­cling der Pro­duk­ti­ons­res­te des Kan­ten­ma­te­ri­als leis­ten einen wei­te­ren Bei­trag, um die Kreis­lauf­fä­hig­keit der Büro­mö­bel zu gewähr­leis­ten und etwa fünf Ton­nen Rest­müll pro Jahr zu vermeiden.

Nachhaltigkeit mit Brief und Siegel

Pro­duk­te von Ass­mann ste­hen für Qua­li­tät und Ver­ant­wor­tung. Das bele­gen aner­kann­te Zer­ti­fi­zie­run­gen wie das FEMB-Zei­chen für geprüf­te Büro- und Objekt­mö­bel, das Umwelt­sie­gel „Blau­er Engel“ und die Ver­wen­dung PEFC-zer­ti­fi­zier­ter Mate­ria­li­en. Für Fach­händ­ler und Kun­den ein sicht­ba­res Zei­chen, dass Nach­hal­tig­keit kein Ver­spre­chen, son­dern ein Stan­dard ist.

Im Gespräch: Geschäftsführerin Karla Aßmann (li.) mit Nachhaltigkeitsmanagerin Dr. Julia Koch. Abbildung: Assmann

Im Gespräch: Geschäfts­füh­re­rin Kar­la Aßmann (li.) mit Nach­hal­tig­keits­ma­na­ge­rin Dr. Julia Koch. Abbil­dung: Assmann

Menschen, die den Wandel treiben

Hin­ter all die­sen Maß­nah­men steht ein enga­gier­tes Team. Seit Ende 2022 ver­ant­wor­tet Dr. Julia Koch als Nach­hal­tig­keits­ma­na­ge­rin den stra­te­gi­schen Aus­bau des The­mas. Sie bringt wis­sen­schaft­li­che Exper­ti­se und Pra­xis­er­fah­rung zusam­men und sorgt dafür, dass öko­lo­gi­sche, öko­no­mi­sche und sozia­le Zie­le glei­cher­ma­ßen berück­sich­tigt wer­den. Gemein­sam mit Kar­la Aßmann und Mit­ar­bei­ten­den aus ver­schie­de­nen Fach­be­rei­chen führt sie die unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven zusammen.


Wir haben bereits viel erreicht, doch Nach­hal­tig­keit ist ein kon­ti­nu­ier­li­cher Pro­zess. Mein Ziel ist es, Ass­mann so auf­zu­stel­len, dass wir öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung, wirt­schaft­li­chen Erfolg und sozia­le Wer­te dau­er­haft mit­ein­an­der vereinen.“

Dr. Julia Koch,
Nachhaltigkeitsmanagerin.


Circular.Office: Zukunft im Blick

Nach­hal­tig­keit hört bei Ass­mann nicht am Werks­tor auf. Mit dem For­schungs­pro­jekt Circular.Office arbei­tet das Unter­neh­men gemein­sam mit Part­nern wie dem Wup­per­tal Insti­tut, Götes­sons und Object Car­pet an der Umset­zung der Kreis­lauf­wirt­schaft in der Büro­mö­bel­bran­che. Ziel: zir­ku­lä­re Pro­duk­te, Dienst­leis­tun­gen und Geschäfts­mo­del­le, die Res­sour­cen spa­ren und CO2 redu­zie­ren – und so den Arbeits­platz der Zukunft mitgestalten.

Ass­mann zeigt, dass Nach­hal­tig­keit im Green Office nicht nur eine Idee, son­dern geleb­te Rea­li­tät ist – von der Mate­ri­al­wahl über die Pro­duk­ti­on bis hin zu inno­va­ti­ven For­schungs­pro­jek­ten. Ein Fami­li­en­un­ter­neh­men, das Ver­ant­wor­tung aus Tra­di­ti­on über­nimmt und mit Inno­va­ti­ons­geist die Zukunft gestaltet.


ASSMANN Nachhaltigkeitsfilm 2024

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?