Das Konzept des nachhaltigen Büros ist heute keine Vision mehr, sondern fester Bestandteil moderner Arbeitswelten. Canon leistet dazu seit jeher einen wichtigen Beitrag.

Nachhaltige Büroumgebungen sind heute integraler Bestandteil moderner Arbeitswelten. Abbildung: Canon
Klimaschutz, Ressourcenschonung, Digitalisierung und hybride Arbeitsplatzmodelle prägen heute den Alltag. Unternehmen und Behörden stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse umweltfreundlicher zu gestalten, ohne an Effizienz einzubüßen. Das Technologieunternehmen Canon, Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024, bietet hierbei wertvolle Unterstützung.
Nachhaltigkeit als Schlüssel im Beschaffungswesen
Nachhaltigkeit gewinnt im Beschaffungswesen zunehmend an Bedeutung. Mit dem im November 2024 vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Vergaberechtstransformationsgesetzes (VergRTransfG) sollen Verfahren effizienter, flexibler und nachhaltiger gestaltet werden. Öffentliche Auftraggeber sollen demnach künftig verpflichtet werden, soziale und umweltbezogene Kriterien stärker zu berücksichtigen. Das gilt auch bei der Beschaffung von IT-Produkten wie Druckern, Kopierern und Multifunktionsgeräten. Durch die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren können öffentliche Auftraggeber gesetzliche Vorgaben erfüllen und aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Auch in der Privatwirtschaft bildet Nachhaltigkeit die Basis für langfristig erfolgreiche Unternehmensstrategien. Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Dieser Wandel wird nicht nur durch gesetzliche Vorgaben vorangetrieben, sondern auch durch das steigende Interesse von Investoren, Kunden und Mitarbeitenden an umweltbewusstem Geschäftshandeln. Viele Unternehmen erkennen, dass Nachhaltigkeit ökologische Vorteile und zudem neue wirtschaftliche Chancen eröffnet.
Nachhaltige Lösungen für moderne Büros
Canon bietet maßgeschneiderte Lösungen, um das Nachhaltigkeitsengagement seiner Kunden in Büroumgebungen zu unterstützen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und die Effizienz zu steigern, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Ganzheitlicher Ansatz für Nachhaltigkeit
Seit 2008 konnte Canon die Emissionen pro Produkt jährlich um durchschnittlich 3,95 Prozent reduzieren – allein bis 2023 um insgesamt 44,4 Prozent. Dazu trägt die Umstellung auf 100 Prozent erneuerbare Energien an den deutschen Produktionsstandorten bei, aber auch Initiativen wie die Pre-Delivery Installation (PDI), bei der Systeme vorinstalliert und mit reduziertem Verpackungsmaterial ausgeliefert werden. Der Plug-and-Play-Service reduziert zudem die Anzahl der notwendigen Servicetechnikerfahrten, da vorinstallierte Geräte gleichzeitig mit der Abholung von Altgeräten geliefert werden. Canon verzichtet weitgehend auf Einwegkunststoffe in Verpackungen. Recyclingprogramme ermöglichen Kunden ein umweltfreundlicheres Handeln ohne großen Zusatzaufwand. 88 Prozent der Produkte von Canon wurden mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

Canon verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zu fördern. Abbildung: Canon
Effizienz durch Kreislaufwirtschaft
Canon-Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität, Langlebigkeit und Reparierbarkeit aus. Kreislauffähigkeit ist ein wesentlicher Faktor der Nachhaltigkeitsstrategie von Canon. Rohstoffe aus Altprodukten werden so weit wie möglich wiederverwendet. Beispiel dafür sind die wiederaufbereiteten Multifunktionsdrucker der ImageRunner-Advance-ES-Serie. Sie bestehen aus mindestens 90 Prozent wiederverwendetem Material und weisen die Qualität eines Neuprodukts auf. Seit 2008 wurden mehr als 37.155 Tonnen an Produkten und Teilen wiederverwendet.
Energieeffizienz und Digitalisierung
Produkte sind so konzipiert, dass der Energieverbrauch möglichst gering ist. Die Eco-Mode-Funktion ermöglicht beispielsweise eine Nutzung mit minimalem Energieverbrauch. Nur die Funktionen werden aktiviert, die auch tatsächlich benötigt werden – beispielsweise beim Versand einer E-Mail nur der Scanner und nicht das Druckwerk.
Im Bereich Digitalisierung bietet Canon abgestimmte Hard- und Software-Lösungen, die Ressourcen und Kosten senken und die Produktivität steigern. Scanner der ImageFormula-Serie und die Workflow-Plattform Therefore erleichtern die Digitalisierung und das Dokumentenmanagement. Die zentrale Softwarelösung UniFlow hilft, Druckaufträge effizient zu steuern und den Papierverbrauch durch intelligente Druckverteilung zu minimieren.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Implementierung der Lösungen ist die Stadt Kitzingen, die ihr Output-Management mit UniFlow und einer Multifunktionsumgebung von Canon optimiert hat. Durch die Einführung energieeffizienter Drucksysteme und effizientere Druckprozesse ist es möglich, Kosten zu sparen und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Reduzierung der Umweltauswirkungen über den gesamten Produktlebenszyklus. Abbildung: Canon
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen können heute die Weichen für eine nachhaltigere Zukunft stellen. Als starker Partner unterstützt Canon seine Kunden mit ressourcenschonenden und energieeffizienten Produkten und Lösungen, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern – durch die Verbindung von ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit.