Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von MPS Archonic geplante Arbeitswelt für Rösler Oberflächentechnik in Untermerzbach ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“

Klassische Arbeitsplätze sind in zurückgezogenen Bereichen vor visuellen und akustischen Störquellen geschützt. Abbildung: Zooey Braun Fotografie
Bei der Herstellung von Maschinen und Anlagensystemen im Bereich der Oberflächentechnik steht der Name Rösler für höchste Qualität. Diesen Anspruch sollten auch die Mitarbeitenden und Kunden beim Betreten der Büroflächen auf den ersten Blick erkennen können. Im Zuge einer umfassenden Sanierung der drei Bestandsgebäude wurde die Firma MPS Archonic beauftragt, für die insgesamt circa 6.000 m2 ein zukunftsorientiertes Konzept und eine aussagekräftige Gestaltung zu entwickeln.
Mit dem Ziel, die interne Kommunikation zu verbessern, neue Schnittstellen zu schaffen und die Vernetzung im Unternehmen zu stärken, wurde vor Beginn der Planung eine ausführliche Analyse der Bestandsstrukturen gemacht. Mithilfe der Ergebnisse konnten die Verteilung der Abteilungen auf die einzelnen Gebäude und Geschosse optimiert und die jeweils benötigten Räumlichkeiten und Zonen ermittelt werden.
Durch eine ausgewogene Mischung aus offenen Arbeitsbereichen und geschlossenen Räumen bietet das neue Multispace-Konzept sowohl Orte für Kommunikation als auch für Fokusarbeit. In der Mittelzone befinden sich autarke Raummodule, Stehtische und Alkoven, die den Mitarbeitenden eine schnelle und spontane Kommunikation ermöglichen. Als zentrales Gestaltungselement befindet sich auf jedem Geschoss ein offenes Work-Café, dessen runde Form symbolisch für Rotation steht – eine zentrale Kraft im Tätigkeitsfeld des Unternehmens. Ringleuchten in der Mittelzone und versetzte Halbkreisleuchten an der Rundung des Work-Cafés unterstreichen dieses Motiv. Im Sinne der Vernetzung dient das Work-Café als zentraler Anlaufpunkt. Es fördert den sozialen Austausch und die spontane Kommunikation. „Find your own orange“ als Unternehmensmotto – die hohe Identifikation mit der Unternehmensfarbe Orange soll auch im Innenraum spürbar werden. In Kombination mit Holz verleiht das Orange der zurückhaltenden Grundstimmung die notwendige Lebendigkeit und Wärme.

Abbildung: Rösler
Wir wollen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter modernste Arbeitsplätze mit Wohlfühlcharakter und somit beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Arbeitsumfeld schaffen und uns so auch im Kampf um Fachkräfte gut positionieren. Im Zuge einer umfangreichen Sanierung unserer Gebäude sind neue Büroflächen entstanden, auf denen unsere Mitarbeitenden jetzt nach den Prinzipien des New Work arbeiten – einer Arbeitsphilosophie, die auf mehr Flexibilität, Kommunikation und ein agileres Arbeiten ausgelegt ist. Bei so viel Veränderung war es uns während des Prozesses immer besonders wichtig, die Belegschaft miteinzubeziehen und Entscheidungen transparent zu machen. Deshalb haben wir unsere Mitarbeitenden mit einem umfassenden Change-Programm kontinuierlich begleitet. Mit der Rösler Innowelt haben wir ein modernes, kommunikatives und flexibles Arbeitsumfeld geschaffen, das unseren Mitarbeitenden ideale Arbeitsbedingungen bietet. MPS Archonic hat uns sehr gut auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt begleitet. Das Ergebnis begeistert alle im Unternehmen.“
Stephan Rösler,
Geschäftsführender Gesellschafter,
Rösler Oberflächentechnik.
MPS Archonic Group GmbH
Von intelligenter Prozessoptimierung über funktionale Architektur bis hin zur innovativen Bürowelt: Die MPS Archonic Group entwickelt und gestaltet als globales Beratungs- und Planungsbüro zukunftsorientierte Arbeitswelten für Unternehmen.
- Gegründet: 1984
- Standorte: Stuttgart, München, Köln
- Mitarbeitende: 130
- mps-archonic.com
![]() BUCHTIPP: OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, HerstellernIn dem Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt und ausgezeichnet. Es handelt sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Auch dieser im Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag erschienene Sammelband stellt mit seinen 208 hochwertig produzierten Seiten ein opulentes Kompendium dar. Nach Grußworten von Prof. Carsten Wiewiorra (BDIA) und Helmut Link (IBA) sowie Autorenbeiträgen renommierter Architekten folgen die bilderreich dargestellten Referenzbeiträge: Top-Projekte, die den Architekten, Planern und Herstellern besonders am Herzen liegen und die Redaktion beeindruckt haben. „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop. |