Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Juris GmbH von de Winder Architekten

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­jek­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von de Wind­er Archi­tek­ten geplan­te Juris Cowor­king-Depen­dance in Ber­lin ist eines die­ser „Top-Pro­jek­te für Büro & Co.“

Die mittig eingestellte Raumbox schafft im Open Space einen Rückzugsort. Abbildung: Mark Seelen Photography

Die mit­tig ein­ge­stell­te Raum­box schafft im Open Space einen Rück­zugs­ort. Abbil­dung: Mark See­len Photography

Für den Online­por­tal-Anbie­ter für Rechts- und Pra­xis­wis­sen Juris wur­de im sechs­ten Ober­ge­schoss eines Alt­baus am Ber­li­ner Kur­fürs­ten­damm eine Stand­orter­wei­te­rung nach Desk-Sha­ring-Prin­zip rea­li­siert. Nach einer Kern­sa­nie­rung der Büro­flä­che ent­stand ein neu­es Flä­chen­lay­out mit meh­re­ren Nut­zungs­be­rei­chen. Die­se unter­stüt­zen fle­xi­ble Arbeits­for­men mit Sitz- und Stehmöglichkeiten.

Der Open Space ist unter­teilt durch eine mit­tig ein­ge­stell­te, ver­glas­te Raum­box für ver­trau­li­che Gesprä­che sowie einen Steh­tisch für Stand-up-Mee­tings. Die Flä­che wird ergänzt durch eine Pho­ne-Booth, maß­ge­fer­tig­te Schrank­ein­bau­ten für Stau­raum sowie tem­po­rä­re Arbeits­flä­chen an der Fens­ter­fas­sa­de. An der gegen­über­lie­gen­den Fas­sa­de wur­den ein Fokus­bü­ro als Ein­zel­ar­beits­platz sowie ein klei­ner Bespre­chungs­raum ange­sie­delt. Für grö­ße­re Mee­tings steht der mul­ti­me­di­al aus­ge­stat­te­te Kon­fe­renz­raum zur Ver­fü­gung, der durch Glas­wän­de Sicht­be­zü­ge zur Büro­flä­che erlaubt. Bei geschlos­se­nem Vor­hang stellt er Dis­kre­ti­on her. Die Wand­ver­klei­dung mit inte­grier­ter Medi­en­aus­stat­tung, Stau­raum und Regal­flä­chen sowie die mini­ma­lis­ti­sche Pen­del­leuch­te über dem Kon­fe­renz­tisch ver­lei­hen dem Raum Exklusivität.

Für eine opti­ma­le Raum­akus­tik wur­den von der Decke abge­häng­te Akus­ti­k­el­e­men­te aus PET-Filz ein­ge­setzt. Die ursprüng­lich als Wand­ele­men­te kon­zi­pier­ten Panee­le sor­gen neben ihren schall­dämp­fen­den Merk­ma­len für eine dyna­mi­sche Decken­ge­stal­tung der Flä­che. Die grün-rote Farb­ge­stal­tung der Arbeits­welt schafft eine dezen­te Ver­bin­dung von Unter­neh­mens­mar­ke und Bestands­bau. Die gerif­fel­ten Ober­flä­chen der grü­nen Tisch­ler­ein­bau­ten zie­hen sich durch die gesam­te Büro­flä­che bis in den Sani­tär­be­reich. Sie bestim­men die Gestal­tungs­spra­che des Ent­wurfs. Abge­lei­tet aus der neu­en CI des Unter­neh­mens bestim­men die Run­dun­gen der Ein­bau­ten die Form­spra­che des Raumkonzeptes.

Durch den transparenten Konferenzraum ergeben sich Sichtbezüge zur umliegenden Bürofläche. Abbildung: Mark Seelen Photography

Durch den trans­pa­ren­ten Kon­fe­renz­raum erge­ben sich Sicht­be­zü­ge zur umlie­gen­den Büro­flä­che. Abbil­dung: Mark See­len Photography

Im eleganten Küchenbereich mit Coriantresen entstand eine Sitznische für den Austausch in den Pausen. Abbildung: Mark Seelen Photography

Im ele­gan­ten Küchen­be­reich mit Cori­an­t­re­sen ent­stand eine Sitz­ni­sche für den Aus­tausch in den Pau­sen. Abbil­dung: Mark See­len Photography

Im Konferenzraum bietet die Wandverkleidung mit integrierter Medienausstattung Platz für Stauraum. Abbildung: Mark Seelen Photography

Im Kon­fe­renz­raum bie­tet die Wand­ver­klei­dung mit inte­grier­ter Medi­en­aus­stat­tung Platz für Stau­raum. Abbil­dung: Mark See­len Photography

Hochwertige Oberflächen bestimmen den Küchenbereich. Abbildung: Mark Seelen Photography

Hoch­wer­ti­ge Ober­flä­chen bestim­men den Küchen­be­reich. Abbil­dung: Mark See­len Photography

Im Sanitärbereich setzt sich die Gestaltungssprache fort. Abbildung: Mark Seelen Photography

Im Sani­tär­be­reich setzt sich die Gestal­tungs­spra­che fort. Abbil­dung: Mark See­len Photography

Die Möblierung und die minimalistische Pendelleuchte verleihen dem Raum eine exklusive Atmosphäre. Abbildung: Mark Seelen Photography

Die Möblie­rung und die mini­ma­lis­ti­sche Pen­del­leuch­te ver­lei­hen dem Raum eine exklu­si­ve Atmo­sphä­re. Abbil­dung: Mark See­len Photography


Claudia & Klaus de Winder, CEO und Inhaber, de Winder Architekten. Abbildungen: Mark Seelen Photography

Abbil­dun­gen: Mark See­len Photography

Arbeits­räu­me benö­ti­gen heu­te mehr Fle­xi­bi­li­tät als je zuvor. Das Büro­ge­bäu­de, das sich über die Jah­re der Nut­zung hin­weg unwe­sent­lich geän­dert hat und nur schein­bar ‚intel­li­gen­ter‘ wird, muss sich als Hül­le und Inhalt neu defi­nie­ren. Die trei­ben­den Fak­to­ren sind viel­schich­tig, inein­an­der­grei­fend und ver­lau­fen par­al­lel. Sie len­ken uns bei der Gestal­tung unse­rer Arbeits­wel­ten in neue Rich­tun­gen. Nicht nur die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung, zuneh­men­de Ein­flüs­se der KI und der ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Umgang mit unse­ren Res­sour­cen füh­ren uns zu einer neu­en Aus­ein­an­der­set­zung dar­über, wie wir (über)morgen arbei­ten wer­den. Das Büro soll auch eine Hei­mat sein, denn Arbeit­neh­mer von heu­te erwar­ten, Teil von etwas Grö­ße­rem und Sinn­stif­ten­dem zu sein. Ein har­mo­ni­sches Zusam­men­spiel aller Ele­men­te ist maß­ge­bend für die Bil­dung der Unter­neh­mens­kul­tur und Iden­ti­fi­ka­ti­on der Mit­ar­bei­ten­den. Für uns Archi­tek­ten bedeu­tet dies, wäh­rend der Pla­nungs­pro­zes­se fle­xi­bel auf sich ver­än­dern­de Anfor­de­run­gen zu reagie­ren und par­ti­zi­pa­ti­ve Pro­zes­se zu för­dern. Wir wer­den dabei zu Kura­to­ren von mul­ti­plen Nutzungsangeboten.“

Clau­dia & Klaus de Winder,
CEO und Inhaber,
de Wind­er Architekten.


Label „OFFICE+OBJEKT. Top-Projekt für Büro & Co.

de Winder Architekten

de Wind­er Archi­tek­ten ent­wi­ckeln Archi­tek­tu­ren und Raum­kon­zep­te für neue Arbeits­um­ge­bun­gen. Der Ein­satz hoch­wer­ti­ger, nach­hal­ti­ger Mate­ria­li­en, Akzen­te durch Far­be und Licht sowie intel­li­gen­te Lösun­gen für Raum­tech­nik und Akus­tik sind ihre Visitenkarte.

  • Gegrün­det: 1999
  • Stand­ort: Berlin
  • Mit­ar­bei­ten­de: 28
  • dewinder.de
„OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop.

BUCHTIPP:

OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern

In dem Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­jek­te für Büro & Co. vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Es han­delt sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Auch die­ser im Ber­li­ner PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag erschie­ne­ne Sam­mel­band stellt mit sei­nen 208 hoch­wer­tig pro­du­zier­ten Sei­ten ein opu­len­tes Kom­pen­di­um dar. Nach Gruß­wor­ten von Prof. Cars­ten Wie­wi­or­ra (BDIA) und Hel­mut Link (IBA) sowie Autoren­bei­trä­gen renom­mier­ter Archi­tek­ten fol­gen die bil­der­reich dar­ge­stell­ten Refe­renz­bei­trä­ge: Top-Pro­jek­te, die den Archi­tek­ten, Pla­nern und Her­stel­lern beson­ders am Her­zen lie­gen und die Redak­ti­on beein­druckt haben.

„OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“, Robert Neh­ring (Hg.), PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag, Ber­lin 2024, 208 Sei­ten, DIN A4, 79,90 € (Hard­co­ver), 64,90 € (E-Book).

Erhält­lich unter office-roxx.de/shop.

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?