Das Maschinenbauunternehmen Geislinger legt großen Wert auf ansprechende Corporate Architecture. Das beweist das neue Bürogebäude am Standort Bad St. Leonhard in Kärnten. Die Lichtlösung stammt von Bartenbach lighting solutions. Ihre Besonderheit: winzige Lichtquellen mit beeindruckender Leistung.
Dynamik, Schwingung und Offenheit stehen im Mittelpunkt des architektonischen Konzepts, das vom Salzburger Architekten Volkmar Burgstaller stammt. Mit Licht, Glas und Transparenz ist es ihm gelungen, das Unternehmensleitbild von Geislinger in gebauten Raum zu übersetzen. Ein begrüntes Atrium erstreckt sich über alle Geschosse. Es sorgt für angenehmes Raumklima und bildet das Zentrum des wellenförmigen Gebäudes. Das multifunktionale Erdgeschoss kann für Empfänge und Präsentationen genutzt werden. Die Großraumbüros verfügen über modern ausgestattete Arbeitsplätze. Kurze Wege zwischen den Abteilungen fördern die Kommunikation unter den Mitarbeitern. Für konzentriertes Arbeiten können sie sich in Silent Rooms zurückziehen. Teams stehen spezielle Arbeitsbereiche zur Verfügung.
Versteckte Lichtquellen
Damit sich die Raumwirkung voll entfalten kann, sollten auch die Lichtquellen nicht sichtbar sein, und die Lichtwirkung sollte den Raum optimal in Szene setzen. Über den meisten Arbeitsplätzen verschwinden die Lichtquellen unsichtbar in der Akustikgipskartondecke. Für diese Speziallösung kam die sogenannte Lens Focal Optic (LFO) zum Einsatz, eine Entwicklung der Bartenbach GmbH. Sie bündelt den Lichtstrahl in einer nur 8 mm großen Öffnung in der Decke. Die gesamte Lichttechnik ist in die Akustikdecke integriert. Wo aus Konstruktionsgründen ein Rautenmuster die Decke prägt, verschwinden die Leuchten dort, wo sich die nur 35 x 35 Millimeter breiten beziehungsweise tiefen Fugen kreuzen, und leuchten den Raum optimal aus.
Biologisch wirksam
Insgesamt wurden auf 1.200 m² Bürofläche 5.220 LFO-Linsen verbaut. Unter einer LFO-Linse wurden je zwei LEDs mit verschiedenen Spektren platziert, die den Wechsel der Lichtfarbe und biologisch wirksames Licht ermöglichen. Lichtfarbe und -intensität folgen dem Verlauf des Tageslichts. Das steigert nicht nur Wohlbefinden und Konzentrationsfähigkeit, sondern unterstützt auch den circadianen Rhythmus des Menschen. Die Leuchten bei Geislinger erlauben kaltweiße 5.000 Kelvin genauso wie melatoninerhaltendes Feuerlicht mit 2.200 Kelvin.
Smarte Steuerung
Abhängig von der Tageszeit sorgt eine automatische Steuerung für die geeignete Lichtfarbe des Kunstlichts. Diese Lichtsteuerung ersetzt Lichtschalter und andere sichtbare Installationen. Das Licht geht morgens automatisch an: Präsenzschalter reagieren auf die Anwesenheit von Mitarbeitern. Über PCs, Tablets oder Smartphones können Helligkeit, Screens und Fenster in unterschiedlichen Bereichen auch individuell gesteuert werden. Aufgeteilt ist das Gebäude in 35 Zonen, in denen die Mitarbeiter ihre Umgebung beeinflussen können. Der Facility-Manager kann ins gesamte System eingreifen. Ein weiteres Plus der Lichtlösung ist ihre Energieeffizienz.