Mit dem Wacker House im Münchner Werksviertel setzt das Unternehmen Wacker Chemie neue Akzente in puncto moderne Arbeitswelt. Die von Scope gestaltete Büroumgebung verbindet Tradition mit Innovation und macht die Identität des Unternehmens erlebbar.

Moderner Workspace, der von Open-Space-Flächen bis hin zu Thinktanks alles bietet. Abbildung: Zooey Braun
Das neue Headquarter des Chemieunternehmens erstreckt sich über rund 10.000 m2 und fünf Etagen. Es ist Ausdruck eines Kulturwandels, der klassische Strukturen zugunsten flexibler und agiler Arbeitsformen auflöst. Das von Scope entwickelte Innenraumkonzept folgt dem Leitmotiv „Connect – Collaborate – Create“ und macht die Marke Wacker direkt erlebbar.

Ungestörter Rückzugsraum: Thinktanks bieten die ideale Umgebung für konzentriertes Arbeiten. Abbildung: Zooey Braun
Die 340 Arbeitsplätze, aufgeteilt in Einzel- und Doppelbüros, Open-Space-Flächen, Thinktanks sowie Micro-Meeting- und Besprechungsräume, bieten den Mitarbeitenden vielfältige Möglichkeiten, sowohl kollaborativ als auch konzentriert zu arbeiten. Das Work-Café mit Barista-Bar und das Mitarbeiterrestaurant mit Sitznischen für private Gespräche sowie einem langen Tisch für Meetings oder informelle Treffen stärken die soziale Interaktion im Arbeitsalltag. Die Kombination aus unterschiedlichen Materialien und Farbkonzepten sowie chemischen Formeln und grafischen Elementen des Unternehmens, die in Form von Rauputzintarsien an den Wänden umgesetzt wurden, schafft ein Ambiente, das industriellen Charme und wohnliche Wärme vereint.
Neben funktionaler Vielfalt wurde auch auf Nachhaltigkeit geachtet: Das Gebäude erfüllt die Kriterien für eine LEED-Zertifizierung. Materialien wie Holz, Filz und Beton wurden sortenrein und ressourcenschonend eingesetzt. Das Wacker House steht so exemplarisch für eine neue Arbeitswelt, in der Raumgestaltung zur strategischen Unternehmenskommunikation wird.