Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Leichte Erfrischung für einen kühlen Kopf

Was­ser­trin­ken ist wich­tig, im Som­mer umso mehr. Gut, dass Was­ser­spen­der von Bri­ta das küh­le Nass in Büros rund um die Uhr spru­deln las­sen. So auf­be­rei­tet, dass das Gan­ze auch rich­tig fein schmeckt. Die Gerä­te wer­den ein­fach an die haus­ei­ge­ne Lei­tung ange­schlos­sen und sind eine umwelt­freund­li­che, güns­ti­ge Alter­na­ti­ve zu Flaschenwasser.

Treffpunkt Wasserspender: Bewusst eingeplante Trinkpausen fördern auch den sozialen Austausch im Unternehmen. Abbildung Brita

Treff­punkt Was­ser­spen­der: Bewusst ein­ge­plan­te Trink­pau­sen för­dern auch den sozia­len Aus­tausch im Unter­neh­men. Abbil­dung: Brita

Durst – ein cle­ve­res Signal unse­res Kör­pers. Es lässt uns unmiss­ver­ständ­lich spü­ren, dass der Spei­cher leer ist. Doch wer kennt es nicht: Wir sind ver­tieft in eine Auf­ga­be, die Zeit drängt, der Griff zum Was­ser­glas wird auf­ge­scho­ben. Kei­ne gute Idee, denn ein Man­gel an Flüs­sig­keit schlägt schnell auf Kon­zen­tra­ti­on und Wohl­be­fin­den. An som­mer­lich hei­ßen Tagen umso schnel­ler. Mit den fol­gen­den Tipps lässt sich regel­mä­ßi­ges Trin­ken ganz ein­fach in den Arbeits­tag integrieren:

  • Start in den Tag: ein Glas Was­ser. Am bes­ten noch vor dem ers­ten Kaffee.
  • Ziel bis Mit­tag: der ers­te Liter. Wenn die Hit­ze drückt, noch mehr. Schön ver­teilt, das gibt Schwung für die Arbeit.
  • Vol­le Karaf­fe: rauf damit auf den Schreib­tisch, direk­ter Sicht­kon­takt hilft.
  • Ein Lieb­lings­glas fürs Büro: Da macht das Was­ser­trin­ken gleich mehr Freude.
  • Zu jeder Mahl­zeit: Ein Glas Was­ser soll es sein, auch beim Snack zwischendurch.
  • Kein Kaf­fee ohne ein Glas Was­ser: Denn in der Espres­so­bar weiß man, wie es geht.
  • Digi­tal Remin­der: Zahl­rei­che Apps erin­nern an das Glas Was­ser zwischendurch.
  • Klei­ne Beloh­nung: Ein Glas ist geschafft? Mini-Pau­se oder Plausch einlegen.
  • Für Auge und Gau­men: Schon weni­ge Zuta­ten wie fri­sche Zitro­ne, Min­ze oder Eis­wür­fel sor­gen für Abwechslung.
Ist der Zapfhahn in Sichtweite, wird das Wassertrinken zum Kinderspiel. Auch Auftischspender und Standgeräte gehören zum Portfolio von Brita. Abbildung: Brita

Ist der Zapf­hahn in Sicht­wei­te, wird das Was­ser­trin­ken zum Kin­der­spiel. Auch Auf­tisch­spen­der und Stand­ge­rä­te gehö­ren zum Port­fo­lio von Bri­ta. Abbil­dung: Brita

Auf einen Mocktail in der Büroküche

Wer sich etwas beson­ders Gutes tun will, der mixt sich in der Büro­kü­che sei­nen Lieb­lings-Mock­tail. Bri­ta hat tol­le Rezep­te für die­se erfri­schen­den, alko­hol­frei­en Cock­tail-Krea­tio­nen auf Was­ser­ba­sis parat. Sie bewei­sen, dass es kei­ne Pro­zen­te braucht, um die Geschmacks­ner­ven zu kit­zeln. Und nicht viel Auf­wand, höchs­tens etwas Platz im Kühl­schrank für die Zuta­ten: „Alle Mock­tails las­sen sich auch pri­ma als außer­ge­wöhn­li­ches Erfri­schungs­an­ge­bot für Bespre­chun­gen oder in der Kan­ti­ne vor­be­rei­ten“, sagt Sebas­ti­an Kolb, Was­ser­som­me­lier bei Bri­ta. Wie wäre es zum Bei­spiel mit dem Spar­k­ling Straw­ber­ry Matcha? Fruch­tig, frisch und garan­tiert ein Ener­gie-Kick zum Durchstarten.

Spar­k­ling Straw­ber­ry Matcha

  • 1 TL Matcha Pulver
  • 100 ml Was­ser aus dem Brita-Wasserspender
  • 2-3 Löf­fel Erdbeerpüree
  • 150 ml Spru­del­was­ser aus dem Brita-Wasserspender
  • Eis­wür­fel
  • Optio­nal: Honig

Und so gehts: Matcha mit Was­ser ver­rüh­ren, Erd­beer­pü­ree dazu, Eis rein, mit Spru­del­was­ser aus dem Dis­pen­ser top­pen: fer­tig! Wei­te­re erfri­schen­de Rezep­te und viel Wis­sens­wer­tes rund um alko­hol­frei­en Trink­ge­nuss gibt es hier.

Der Sparkling Strawberry Matcha, zubereitet mit Wasser aus dem BRITA Dispenser, kommt ganz ohne Alkohol aus. Abbildung: Brita

Der Spar­k­ling Straw­ber­ry Matcha, zube­rei­tet mit Was­ser aus dem BRITA Dis­pen­ser, kommt ganz ohne Alko­hol aus. Abbil­dung: Brita

Tipp: Wasser aus der hauseigenen „Quelle“

Ganz gleich, ob Was­ser pur oder als schi­cker Mock­tail genos­sen wird: wo es her­kommt, ist ent­schei­dend. Was­ser aus der Lei­tung für die Ver­sor­gung der Mit­ar­bei­ten­den zu nut­zen, gilt als beson­ders nach­hal­tig. Pro­fes­sio­nel­le Dis­pen­ser wie die von Bri­ta berei­ten das Lei­tungs­was­ser wohl­schme­ckend auf. Zap­fen las­sen sich bis zu fünf Sor­ten: gekühlt, zim­mer­warm, still, gespru­delt oder heiß. Durch den ent­fal­len­den Trans­port von Pfand­fla­schen hel­fen sie, CO2-Aus­stoß zu spa­ren, Plas­tik­müll zu ver­mei­den und die Haus­halts­kas­se zu scho­nen. Denn Mar­ken­was­ser kos­tet im Schnitt 60 Cent pro Liter, ein Liter aus dem lei­tungs­ge­bun­de­nen Was­ser­spen­der nur etwa fünf Cent. Die Anschaf­fung der haus­ei­ge­nen „Quel­le“ hat sich also nach ein bis zwei Jah­ren amor­ti­siert. Da schmeckt das Glas Was­ser doch gleich noch bes­ser und der som­mer­li­che Mock­tail ebenso.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu lei­tungs­ge­bun­de­nen Was­ser­spen­dern von Bri­ta gibts hier.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?