Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Zurück ins Büro! Nur wie? #2: Das neue Office braucht neue Führung

Wie las­sen sich Arbeits­or­te ide­al gestal­ten und wel­che Funk­tio­nen sol­len sie zukünf­tig erfül­len? Das Münch­ner Pla­nungs- und Bera­tungs­un­ter­neh­men CSMM hat fünf The­sen zur Arbeits­welt von mor­gen for­mu­liert. The­se zwei for­dert: Nicht nur die Flä­che, son­dern auch die Orga­ni­sa­ti­on muss passen.

Timo Brehme, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der CSMM GmbH. Abbildung: Myrzik & Jarisch

Timo Breh­me, Grün­der und Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der CSMM GmbH. Abbil­dung: Myr­zik & Jarisch

Das Home­of­fice wird fes­ter Bestand­teil der Arbeits­welt von mor­gen blei­ben. Und das hat gute Grün­de, allen vor­an einen ganz prag­ma­ti­schen: Vie­le Unter­neh­men haben aus Kos­ten­grün­den den Platz in ihren Büros redu­ziert und kön­nen gar nicht mehr allen Mit­ar­bei­ten­den an fünf Tagen der Woche einen Arbeits­platz anbie­ten. Des­halb gilt es, den Trend zum hybri­den Arbei­ten gut zu organisieren.

Bis­her hat sich nur jede fünf­te Füh­rungs­kraft mit der neu­en Arbeits­welt im Rah­men einer Fort­bil­dung befasst. Das zeigt die Kon­stan­zer Home­of­fice-Stu­die des Future of Work Lab, wel­ches zu nach­hal­ti­gen und lang­fris­tig erfolg­rei­chen, fle­xi­blen und mobi­len Füh­rungs- und Arbeits­mo­del­len forscht. Dabei wird eines deut­lich: Hybri­de Model­le brau­chen eine beson­de­re Form der Unter­neh­mens­lei­tung. Gut geschul­te Füh­rungs­kräf­te kön­nen mit der Gestal­tung ihrer Rah­men­be­din­gun­gen eine nach­hal­ti­ge und erfolg­rei­che Trans­for­ma­ti­on der Arbeits­welt erreichen.

Die Unter­neh­men jeden­falls haben sich auf den Weg gemacht, die Gestal­tung ihrer Flä­chen neu zu bewer­ten. Das zeigt eine aktu­el­le PwC-Stu­die. „Wäh­rend in unse­ren Vor­stu­di­en noch die Fra­ge nach Flä­chen­re­duk­tio­nen stark im Vor­der­grund stand, wird heu­te bei den meis­ten Markt­teil­neh­mern deut­lich, dass es vor­wie­gend um Ände­rung der Aus­stat­tung und Grund­riss­ge­stal­tung bei gleich­blei­ben­der Flä­che geht“, so David Rou­ven Möcker, Part­ner Real Estate bei PwC Deutsch­land. „Die Qua­li­tät der Flä­chen in Bezug auf Nach­hal­tig­keit und ‚Well­be­ing‘ der Mit­ar­bei­ten­den spielt vor den ver­stärk­ten Dis­kus­sio­nen um das The­ma ESG (Envi­ron­men­tal, Social und Gover­nan­ce) eine sehr gro­ße Rolle.“

NanoTemper Technologies in München. Abbildung: Sebastian Arlt

Nano­Tem­per Tech­no­lo­gies in Mün­chen. Abbil­dung: Sebas­ti­an Arlt

Ein Bei­spiel, wie das gehen könn­te, zeigt das Digi­tal­un­ter­neh­men Team Neus­ta. Sei­ne 1.200 Mit­ar­bei­ten­den arbei­ten im gesam­ten DACH-Raum an meh­re­ren Orten in einem Desk-Sha­ring-Modell. Papie­re und per­sön­li­che Din­ge kom­men am Ende des Tages in ein Schließ­fach. Zur Schreib­tisch­bu­chung wird eine App genutzt. In der sieht man auch, wann wel­che Kol­le­gen vor Ort sind und kann sich einen Schreib­tisch dane­ben oder gleich einen gemein­sa­men Raum buchen. So kann hybri­des Arbei­ten funktionieren.

Wir plä­die­ren den­noch für Büros, die so fle­xi­bel gestal­tet sind, dass alle Mit­ar­bei­ten­den immer einen Arbeits­platz fin­den. Dafür rich­ten wir soge­nann­te Home­zo­nes ein, bei denen den Teams und Abtei­lun­gen fes­te Berei­che zuge­teilt sind. Ein Kon­zept, das auf­geht – aus­ge­stat­tet mit Infra­struk­tur, die agi­le Arbeits­mög­lich­kei­ten bie­tet, för­dert es Team­geist und Bin­dung. Das Ziel: eine kon­stan­te Aus­las­tung über die gesam­te Woche zu errei­chen und zugleich inner­halb der Teams ein star­kes Gefühl der Ver­bun­den­heit zu fördern.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?