Der internationale Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten und Bürobauten ist in eine neue Runde gestartet. Den Preisträgern winkt ein umfangreiches Medienecho, eine Veröffentlichung im Jahrbuch und auf der Webseite. Sie werden im Oktober 2026 auf dem Best-of-Architecture-Summit bekannt gegeben.

Für den Award Best Workspaces werden die 50 besten Arbeitswelten und Bürobauten gesucht. Abbildung: Philip Kottlorz, Callwey
Seit sieben Jahren zeichnt der Callwey-Verlag gemeinsam mit seinen Partnern die weltweit beeindruckendsten Bürokonzepte aus, um der Branche eine breite Plattform zu bieten. (Innen)Architekten, Interior-Designer, Projektentwickler, Bauherren, Bauträger und Auftraggeber haben erneut die Chance, ihre gelungenen Projekte beim Wettbewerb „Best Workspaces“ einzureichen, sich dem Urteil der Fachjury zu stellen und ein umfangreiches Medienpaket zu gewinnen. Gesucht werden die 50 besten Arbeitswelten und Bürobauten, die bestenfalls noch nicht in einer Buchpublikation veröffentlicht worden sind. Es dürfen mehrere Projekte eingereicht werden. Die eingereichten Projekte sollten nicht älter als fünf Jahre sein (Fertigstellung nach dem 1. Januar 2020). Die Teilnahmegebühr beträgt 390 Euro. Im Falle einer Auszeichnung wird je eine Nutzungsgebühr für das Medienpaket in Höhe von 3.900 Euro fällig.
Der Preis
Die ausgezeichneten und im Buch vorgestellten Architekten und Auftraggeber erhalten ein umfangreiches Paket an Medienformaten für die Unternehmenskommunikation (unter anderem eine hochwertige Urkunde, das digitale Siegel „Best Workspaces 2026“ und die Nutzungsrechte des Bildmaterials der Preisverleihung). Einreichungen werden bis einschließlich 7. August 2025 angenommen. Hier geht es zur Anmeldung.
Die Jury
Die eingereichten Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury beurteilt, darunter:
- Prof. Dr.-Ing. Christina Kohlert (Architektin, Managing Director RBSGROUP)
- Gabriele Benitz (Redakteurin md)
- May-Britt Frank-Grosse (Chefredakteurin Baunetz Interior | Design)
- Dr. Robert Nehring (Chefredakteur OFFICE ROXX und OFFICE DEALZZ)
- Stefan Rief (Institutional Director, Organizational Development and Work Design, Fraunhofer IAO)
- Peter Schäfer (Senior Designer, Gensler)
- Prof. Rudolf Schicker (Interior Designer)
- Prof. Dr. Andreas K. Vetter (Architekturhistoriker, Dozent, Autor)
Architects’ Choice – Die besten Produkte 2026 gesucht
Zum fünften Mal werden auch die besten Produkte des Jahres im Rahmen des Wettbewerbs als „Architects‘ Choice“ prämiert. Die Teilnahmegebühr beträgt 390 Euro. Im Falle einer Auszeichnung wird je eine Nutzungsgebühr für das Medienpaket in Höhe von 3.900 Euro fällig. Einsendeschluss ist der 27. November 2025.