Künstliche Intelligenz (KI) krempelt die Arbeitswelt um. Doch wie fit sind Beschäftigte im Umgang mit ihr? Für Dell Technologies wird zukünftig AI-Fluency eine entscheidende Rolle einnehmen. Die Fähigkeit, KI zu verstehen, produktiv einzusetzen, aber auch ihre Auswirkungen kritisch zu beurteilen.

Die Kompetenz AI-Fluency beinhaltet, KI zu verstehen und effektiv zu nutzen, aber auch ihre Auswirkungen beurteilen zu können. Abbildung: Nahrizul Kadri, Unsplash
Bereits heute ist künstliche Intelligenz in Textverarbeitungstools, E-Mail-Programmen und Videokonferenzsystemen integriert. Doch KI wird in noch viel mehr Anwendungen und Arbeitsprozessen Einzug halten. Für Beschäftigte bedeutet dies: Sie müssen KI nicht nur anwenden, sondern auch deren Auswirkungen auf ihre Arbeit und das Arbeitsumfeld verstehen. Das erfordert AI-Fluency. Wie können Unternehmen ihren Mitarbeitenden diese Kompetenz vermitteln? Dell nennt vier zentrale Aspekte:
#1 Bedeutung kommunizieren
Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden die Vorteile aufzeigen, die sich aus dem Einsatz von KI ergeben. Insbesondere, wie KI der Organisation hilft, ihre Ziele zu erreichen. Aber auch: Wie kann KI konkret dazu beitragen, den Arbeitsalltag zu verbessern und die Produktivität zu steigern? Bestenfalls können Unternehmen mit zwei bis drei wirkungsvollen KI-Tools und deren breitem Einsatz Fortschritte und positive Effekte aufzeigen.
#2 Mut zum Experimentieren
Wie immer, wenn es darum geht, neue Technologien anzuwenden und Innovationen zu entwickeln, braucht es auch für den Einsatz von KI eine Kultur des Experimentierens. Nur dann können Mitarbeitende mit KI erfolgreich neue Ansätze zur Problemlösung finden und das volle Potenzial dieser Technologie ausschöpfen. Dafür müssen sie das Vertrauen der Unternehmensleitung spüren und Gewissheit haben, dass Unwissen, Fehler oder Misserfolge kein Problem darstellen.
#3 Passendes Equipment
Um zu experimentieren, wird die richtige Ausstattung benötigt. Dazu zählen natürlich KI-Anwendungen, die das Potenzial bieten, tägliche Prozesse und Aufgaben zu automatisieren oder das Kundenerlebnis zu verbessern. Um diese Software zu nutzen, ist aber auch die passende Hardware erforderlich. Mitarbeitende benötigen Endgeräte, die über ausreichend Rechenleistung, Arbeitsspeicher und Festplattenspeicher für die Entwicklung und den Einsatz von KI verfügen.
#4 Weiterbildung als Schlüssel
KI-Anwendungen entwickeln sich ständig weiter. Unternehmen sollten daher ihre Mitarbeitenden auf dem Laufenden halten, indem sie kontinuierlich kommunizieren, schulen und ihre Beschäftigten weiterqualifizieren. Wichtig ist dabei, nicht nur über die Möglichkeiten, sondern auch die Risiken aufzuklären. Unternehmen sollten daher klare Richtlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit KI aufstellen.
Innovation als Grundlage
Insgesamt ist laut Dell Technologies eine Innovationskultur notwendig, die Unternehmen ohnehin pflegen sollten. Damit schaffen sie ein optimales Umfeld für künstliche Intelligenz, das sich durch transparente Informationen und viel Raum für das Experimentieren mit neuen Werkzeugen auszeichnet. Diese Kombination ermöglicht es den Unternehmen, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen und den größtmöglichen Nutzen aus dieser Technologie zu ziehen.