Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von MPS Archonic geplante neue Arbeitswelt für Enoplan in Bruchsal ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“

Das Work-Café als Treffpunkt für sozialen und informellen Austausch. Abbildung: Zooey Braun Fotografie
Wenn es um das Thema Energie geht, sorgt die Firma Enoplan bei ihren Kunden für Handlungssicherheit in der komplexen Welt des Energiemarkts. Die Bereiche Nachhaltigkeit und Elektromobilität sind so wichtig wie nie zuvor und erfordern zunehmend schnelle, innovative und zukunftsorientierte Lösungsansätze. Der alte Verwaltungsbau mit klassischen Zellenbüros konnte diese Anforderungen nicht mehr abdecken – ein neues Bürogebäude musste her und mit ihm auch ein neues Arbeitsplatzkonzept. Als Experte für New-Work-Consulting wurde das Planungsbüro MPS Archonic mit der Aufgabe beauftragt, auf 700 m2 die „Neuen Arbeitswelten“ der Firma Enoplan entstehen zu lassen.
Neues Bürogebäude, neue Arbeitswelten, neue Arbeitsweisen – viele Veränderungen werfen auch viele Fragen bei den Mitarbeitenden auf. Um Akzeptanz zu schaffen, müssen Mitarbeitende Teil des Prozesses werden. Hierfür wurden vom Neue-Arbeitswelten-Team der MPS Archonic verschiedene Bausteine entwickelt, bei denen die Mitarbeitenden aktiv im Projekt mitwirken können oder im Rahmen des Change-Managements durch den Prozess begleitet werden.
Um eine intelligente Flächennutzung zu schaffen, wurden im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung die Tätigkeitsstrukturen, Bedarfe und Kommunikationswege der einzelnen Abteilungen analysiert. Anhand der Ergebnisse konnten die Anzahl und Größe der benötigten Räumlichkeiten, Zonen und Arbeitsplätze definiert und in den Raum übersetzt werden. Das geplante Mulitspace-Konzept wird durch autarke Raummodule zoniert, welche die offenen Arbeitsbereiche optisch und akustisch voneinander trennen. Gleichzeitig bieten die Systeme Besprechungssituationen in unterschiedlichen Qualitäten und Größen. Sonderbereiche, die unterschiedlichen Tätigkeiten gerecht werden, heben sich konzeptionell bewusst von den klassischen Arbeitsplätzen ab, indem sie andere Farben, Leuchten und Akustikpaneele aufweisen.

Abbildung: Enoplan
In einem komplexen Energieumfeld entwickeln wir uns bei der Enoplan stets weiter, bauen neue Dienstleistungsbereiche auf und gehen in agile Arbeitsformate. Für unseren Neubau wollten wir daher auch eine neue, moderne Arbeitsumgebung, die Raum für team- und funktionsspezifisches Arbeiten bietet sowie Innovation und Zusammenarbeit zwischen den Bereichen fördert. Veränderungen werfen zunächst viele Fragen bei den Mitarbeitenden auf. Gibt es genügend Arbeitsplätze? Kann man sich bei längeren Telefonaten zurückziehen? Wie wird der Geräuschpegel sein? Es bestand zunächst große Unsicherheit. Durch die aktive Einbindung der Mitarbeitenden und eine umfassende Analyse der Tätigkeitsstrukturen und Bedarfe konnten bereits frühzeitig elementar wichtige Punkte im Konzept berücksichtigt werden. Die Umsetzung erfolgte mit einem innovativen Multispace-Konzept, das sowohl flexibles Arbeiten als auch die spontane Zusammenarbeit fördert. Gerade die Work-Cafés sind bei den Mitarbeitenden ein beliebter Ort zum Austausch und Zusammenkommen. Unser Fazit zur Zusammenarbeit mit MPS Archonic fällt durchweg positiv aus – ihre Expertise und Engagement haben wesentlich zum Erfolg dieses Projekts beigetragen.“
Tim Geisert,
Geschäftsführer,
Enoplan.
MPS Archonic Group GmbH
Von intelligenter Prozessoptimierung über funktionale Architektur bis hin zur innovativen Bürowelt: Die MPS Archonic Group entwickelt und gestaltet als globales Beratungs- und Planungsbüro zukunftsorientierte Arbeitswelten für Unternehmen.
- Gegründet: 1984
- Standorte: Stuttgart, München, Köln
- Mitarbeitende: 130
- mps-archonic.com
![]() BUCHTIPP: OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, HerstellernIn dem Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt und ausgezeichnet. Es handelt sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Auch dieser im Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag erschienene Sammelband stellt mit seinen 208 hochwertig produzierten Seiten ein opulentes Kompendium dar. Nach Grußworten von Prof. Carsten Wiewiorra (BDIA) und Helmut Link (IBA) sowie Autorenbeiträgen renommierter Architekten folgen die bilderreich dargestellten Referenzbeiträge: Top-Projekte, die den Architekten, Planern und Herstellern besonders am Herzen liegen und die Redaktion beeindruckt haben. „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop. |