Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Wie Vepa mit Hanf, Recycling und Design neue Maßstäbe im Büro setzt

Mit den Hemp-Panee­len, der Bold-Loun­ge­se­rie und dem fle­xi­blen Stuhl­pro­gramm Maia zeigt Vepa, wie sich Mate­ri­alin­no­va­ti­on, Design­an­spruch und Umwelt­be­wusst­sein zu durch­dach­ten Lösun­gen für Arbeits­räu­me ver­bin­den lassen.

Vepa bietet drei neue Kollektionen: Die Bold-Loungemöbel, die Hemp-Paneele und die Konferenzstühle Maia. Abbildung: Vepa

Vepa bie­tet drei neue Kol­lek­tio­nen: Die Bold-Loun­ge­mö­bel, die Hemp-Panee­le und die Kon­fe­renz­stüh­le Maia. Abbil­dung: Vepa

Wie sieht Ein­rich­tung aus, die nicht nur funk­tio­nal und ästhe­tisch ist, son­dern auch Ver­ant­wor­tung über­nimmt? Wer sich mit die­sen Fra­gen beschäf­tigt, stößt frü­her oder spä­ter auf Vepa. Der nie­der­län­di­sche Her­stel­ler gilt seit Jah­ren als Pio­nier im Bereich zir­ku­lä­rer Möbel­pro­duk­ti­on – und bringt nun mit drei neu­en Pro­dukt­li­ni­en fri­schen Wind in moder­ne Arbeitsumgebungen.

Die Hemp-Paneele bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Absorbern. Abbildung: Vepa

Die Hemp-Panee­le bie­ten eine umwelt­freund­li­che Alter­na­ti­ve zu her­kömm­li­chen Absor­bern. Abbil­dung: Vepa

Hanf gegen Hall: Die neuen Hemp-Paneele

Akus­tik­lö­sun­gen müs­sen heu­te mehr kön­nen, als nur Schall zu schlu­cken. Sie sol­len sich ins Raum­kon­zept ein­fü­gen und nach­hal­tig pro­du­ziert sein. Genau das trifft auf die neu­en Hemp-Panee­le von Vepa zu. Gefer­tigt aus natür­li­chen Hanf­fa­sern bie­ten sie eine umwelt­freund­li­che Alter­na­ti­ve zu her­kömm­li­chen Absor­bern. Die offen­po­ri­ge Struk­tur ist nicht nur ein Blick­fang, son­dern sorgt vor allem für eine effek­ti­ve Schall­ab­sorp­ti­on, ins­be­son­de­re im höhe­ren Fre­quenz­be­reich – ide­al für Büros, Bespre­chungs­räu­me und ande­re lärm­sen­si­ble Zonen. Dass Vepa damit kein kurz­fris­ti­ges Green­wa­shing betreibt, zeigt die kon­se­quen­te Wei­ter­ent­wick­lung der bereits preis­ge­krön­ten Hemp-Stuhlserie.

„Mit den Hemp-Panee­len füh­ren wir die Erfolgs­ge­schich­te der viel­fach aus­ge­zeich­ne­ten Hemp-Stuhl­kol­lek­ti­on wei­ter, die wir als welt­weit ers­ter Her­stel­ler aus rein pflanz­li­chen, nach­wach­sen­den Roh­stof­fen fer­ti­gen“, betont Mar­co Schon­eveld, Geschäfts­lei­ter Vepa Deutsch­land. Ent­stan­den ist die Pro­dukt­ent­wick­lung in Zusam­men­ar­beit mit Ele­an­ne Haal­stra, Mas­ter­stu­den­tin im Bereich Indus­tri­al Design Engi­nee­ring an der Uni­ver­si­tät Twen­te (NL). Vepa bie­tet jun­gen Gestal­tern die Mög­lich­keit, pra­xis­nah an nach­hal­ti­gen Design­lö­sun­gen mit­zu­wir­ken. Haal­stras Pro­jekt mit dem Vepa-Design­team ist Aus­druck die­ses Enga­ge­ments. Das Mate­ri­al auf Basis von Hanf und Bio-Harz ent­wi­ckel­te das Unter­neh­men gemein­sam mit dem Bio­ma­te­ri­al­spe­zia­lis­ten Plantics.

Die Bold-Kollektion mit voluminösen Polstern, klarer Formensprache und einer stabilen Rohrkonstruktion als prägendem Designelement. Abbildung: Vepa

Die Bold-Kol­lek­ti­on mit volu­mi­nö­sen Pols­tern, kla­rer For­men­spra­che und einer sta­bi­len Rohr­kon­struk­ti­on als prä­gen­dem Design­ele­ment. Abbil­dung: Vepa

Bold: Statement-Loungemöbel mit Substanz

Mit der neu­en Bold-Serie zeigt Vepa, dass nach­hal­ti­ge Loun­ge­mö­bel nicht in Zurück­hal­tung erstar­ren müs­sen. Im Gegen­teil: Sofa, Ses­sel und Bei­stell­tisch tre­ten selbst­be­wusst auf – mit volu­mi­nö­sen Pols­tern, kla­rer For­men­spra­che und einer sta­bi­len Rohr­kon­struk­ti­on als prä­gen­dem Design­ele­ment. Was man nicht auf den ers­ten Blick sieht: In Rücken­leh­ne und Sitz­flä­chen steckt recy­cel­tes Mate­ri­al aus der eige­nen Produktion.

Auch bei der Gestal­tung des Bei­stell­tischs spielt Vepa mit Erwar­tun­gen. Die abge­senk­te Tisch­plat­te erzeugt eine ele­gan­te Span­nung, wäh­rend farb­li­che Optio­nen bis hin zu indi­vi­du­ell bedruck­ba­ren Ober­flä­chen rei­chen. Für Unter­neh­men ein span­nen­des Fea­ture – etwa für Cor­po­ra­te-Inte­ri­ors oder Bran­ding-ori­en­tier­te Raum­kon­zep­te. Beson­ders char­mant: Die Bold-Möbel las­sen sich modu­lar mit ande­ren Vepa-Kol­lek­tio­nen kom­bi­nie­ren, was Archi­tek­ten und Pla­nern viel gestal­te­ri­sche Frei­heit eröffnet.

Die Stühle der Serie Maia sind stapel- sowie koppelbar. Abbildung: Vepa

Die Stüh­le der Serie Maia sind sta­pel- sowie kop­pel­bar. Abbil­dung: Vepa

Maia: Minimalismus trifft Materialvielfalt

Weni­ger ist oft mehr – vor allem, wenn ein Stuhl so durch­dacht ist wie Maia. Die neue Serie punk­tet mit kla­ren Lini­en, hoher Funk­tio­na­li­tät und einer brei­ten Palet­te an nach­hal­ti­gen Mate­ri­al­op­tio­nen: von recy­cel­tem PET-Filz über lackier­tes Holz bis hin zu hoch­wer­ti­gen Stoff­be­zü­gen. Für den fle­xi­blen Ein­satz in Büros, Kon­fe­renz­räu­men oder Cowor­king-Spaces ist Maia sta­pel- sowie kop­pel­bar und damit beson­ders prak­tisch. Maia ist ein gutes Bei­spiel dafür, dass sich res­sour­cen­scho­nen­des Den­ken und moder­ne Gestal­tung nicht aus­schlie­ßen, son­dern gegen­sei­tig beflü­geln können.

Kreislaufdenken als Designprinzip

Mit die­sen drei Neu­hei­ten unter­streicht Vepa sei­ne Rol­le als Inno­va­ti­ons­trei­ber in der Möbel­bran­che. Vepa ent­wi­ckelt nicht nur eige­ne Pro­duk­te, son­dern auch die dafür nöti­gen Mate­ria­li­en – etwa bio­lo­gisch basier­te Ver­bund­stof­fe oder Akus­ti­k­el­e­men­te aus Hanf. In der Fer­ti­gung kom­men Recy­cling­ma­te­ria­li­en aus dem eige­nen Werk zum Ein­satz, Pro­duk­ti­ons­res­te wer­den gezielt wie­der­ver­wer­tet. Und selbst für aus­ge­dien­te Möbel hat Vepa ein Kon­zept: Sie wer­den sys­te­ma­tisch inven­ta­ri­siert, bewer­tet und – wo mög­lich – auf­ge­ar­bei­tet und in neue Nut­zungs­kon­zep­te integriert.

Die­ses Den­ken endet nicht im Pro­dukt­ka­ta­log, son­dern setzt sich bis in kom­plet­te Ein­rich­tungs­kon­zep­te fort. Für Unter­neh­men, die ihre Büro­flä­chen moder­ni­sie­ren möch­ten, bie­tet Vepa zir­ku­lä­re Gesamt­lö­sun­gen an – indi­vi­du­ell geplant, öko­lo­gisch opti­miert und ästhe­tisch anspruchs­voll. So ent­ste­hen Arbeits­wel­ten, die nicht nur heu­te funk­tio­nie­ren, son­dern auch mor­gen noch rele­vant sind. Wer Büro­ge­stal­tung mit Ver­ant­wor­tung ver­bin­den möch­te, fin­det bei Vepa nicht nur Möbel, son­dern vor allem: eine Haltung.

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?