Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Zurück ins Büro! Nur wie? #1: Homeoffice schickt die Hormone in den Feierabend

Wie las­sen sich Arbeits­or­te ide­al gestal­ten und wel­che Funk­tio­nen sol­len sie zukünf­tig erfül­len? Das Münch­ner Pla­nungs- und Bera­tungs­un­ter­neh­men CSMM hat fünf The­sen zur Arbeits­welt von mor­gen for­mu­liert, die wir nach­ein­an­der ver­öf­fent­li­chen. Bei The­se eins geht es um den Hor­mon­haus­halt von Homeworkern.

Timo Brehme, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der CSMM GmbH. Abbildung: Myrzik & Jarisch

Timo Breh­me, Grün­der und Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der CSMM GmbH. Abbil­dung: Myr­zik & Jarisch

Oxy­to­cin out of office? Nein, das ist kein Plä­doy­er für Affä­ren am Arbeits­platz. Wir bezie­hen uns auf Erkennt­nis­se aus der Wis­sen­schaft. Anja Gerl­mai­er vom Insti­tut Arbeit und Qua­li­fi­ka­ti­on (IAQ) der Uni Duis­burg erläu­tert: „Es gibt Stu­di­en, die zei­gen, dass Per­so­nen, die stän­dig Video­kon­fe­ren­zen mit­ein­an­der machen und sich eigent­lich kaum oder gar nicht per­sön­lich ken­nen, weni­ger vom Bin­dungs­hor­mon Oxy­to­cin pro­du­zie­ren.“ Auch For­scher der Uni Müns­ter fan­den her­aus, dass ein höhe­res Aus­maß an Home­of­fice mit einem stär­ke­ren Gefühl sozia­ler Iso­la­ti­on und einer gerin­ge­ren Iden­ti­fi­ka­ti­on mit dem Arbeit­ge­ber einhergeht.

Home­of­fice: Men­schen, die gemein­sam in einem Raum Ideen ent­wi­ckeln, sind bis zu 20 Pro­zent krea­ti­ver als die­je­ni­gen in einem Video­call. Das zeigt ein Expe­ri­ment des Wis­sen­schafts­ma­ga­zins Natu­re. Mela­nie Brucks von der Colum­bia Uni­ver­si­ty und Jona­than Levav von der Stan­ford Uni­ver­si­ty lie­ßen 300 Ver­suchs­paa­re zur unge­wöhn­li­chen Nut­zung eines Fris­bee in Luft­pols­ter­fo­lie brain­stor­men. Die Hälf­te der Paa­re saß zusam­men in einem Raum, die ande­re kom­mu­ni­zier­te per Video­call. Das Ergeb­nis hat uns nicht über­rascht: In den digi­ta­len Begeg­nun­gen ent­stan­den nicht nur weni­ger Ideen, son­dern die Ein­fäl­le waren auch weni­ger kreativ.

Inter­es­san­ter Hin­ter­grund dazu: Wer mit ande­ren in einem Raum sitzt, lässt den Blick über die Arbeits­um­ge­bung schwei­fen. Men­schen in Video­kon­fe­ren­zen hin­ge­gen fokus­sie­ren eine digi­ta­le Kachel. Vir­tu­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­on schmä­lert also das Sicht­feld und damit die Mög­lich­keit zu gedank­li­cher Weite.

Alltag im CSMM-Office (hier in Düsseldorf): Meetings live und digital. Abbildung: Ulrike Myrzik

All­tag im CSMM-Office (hier in Düs­sel­dorf): Mee­tings live und digi­tal. Abbil­dung: Ulri­ke Myrzik

Bei CSMM haben wir von Beginn an für ein bis zwei Tage Home­of­fice plä­diert. Das moder­ne Büro wird digi­tal und real zugleich sein. Kon­zep­te für Unter­neh­men haben wir von vorn­her­ein dahin­ge­hend gestal­tet, dass Mit­ar­bei­ten­de an drei bis vier Tagen pro Woche anspre­chen­de Arbeits­plät­ze in Büros vor­fin­den, bei denen das Equip­ment eben­so stimmt wie die Atmo­sphä­re. Klingt kom­pli­ziert? Unse­re Erfah­rung: Mit der rich­ti­gen Gestal­tung konn­ten wir ver­wais­te Büros wiederbeleben.

So gesche­hen bei der Neu­ge­stal­tung des Rep­ly-Labs im legen­dä­ren Fiat-Gebäu­de Lin­got­to in Turin, für das CSMM ein indi­vi­du­el­les Cor­po­ra­te-Inte­ri­or-Design­kon­zept umge­setzt hat. Seit 2016 haben wir bereits mehr als 42.000 m2 Büro­flä­che für das IT-Bera­tungs­un­ter­neh­men geplant und aus­ge­stat­tet. In Lin­got­to ent­stan­den inno­va­ti­ve For­schungs-, Erleb­nis- und Arbeits­räu­me, die nicht nur die Kun­den­be­zie­hun­gen stär­ken, son­dern auch Impul­se ins Rep­ly-Team sen­den. In den Gemein­schafts­flä­chen fin­den zahl­rei­che sport­li­che Akti­vi­tä­ten statt, es gibt einen Club­be­reich mit DJ-Pult, hän­gen­den Gär­ten, einem Gam­ing-Room mit alten Auto­ma­ten sowie gas­tro­no­mi­sche Ange­bo­te, die Raum für Gesel­lig­keit und Aus­tausch bie­ten. Und das spürt man. Das Gebäu­de ist kom­plett belegt, weil es attrak­ti­ver ist als das Home­of­fice. Hier fin­den Kom­mu­ni­ka­ti­on, For­schung und Ent­wick­lung statt. Hier bli­cken die Teams in die Zukunft.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?