Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von König + Neurath ausgestattete Deutschlandzentrale von Euler Hermes in Hamburg ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“

Motorisch höhenverstellbare Talo.S-Tische mit Paneelen unterstützen dynamisches Arbeiten und reduzieren die Umgebungsgeräusche. Abbildung: Karsten Knocke
Das vom Hamburger Planungsbüro SBP entwickelte, auf Emotion und Identifikation abzielende Gestaltungskonzept nutzt den entspannenden Effekt von Pflanzen. In der offenen und hellen Atmosphäre sind die rund 1.100 Mitarbeitenden auf sechs Stockwerken von verschiedenen Pflanzenarten umgeben. Das biophile Design hat eine wichtige Funktion: Es soll Stress reduzieren, das Wohlfühlen fördern und Orientierung bieten.
Im neuen Gebäude wird nicht nur optisch auf Nachhaltigkeit gesetzt. Auch die Arbeitsplätze unterstützen die Teams dabei, ihre eigenen Ressourcen optimal zu nutzen. Die ergonomische Gestaltung der individuellen Arbeitsbereiche beinhaltet motorisch höhenverstellbare Talo.S-Tische mit Paneelen, die die Gesundheit am Arbeitsplatz unterstützen. Ergänzt werden die 4er-Blocks von Jet.II-Drehstühlen, Containern und flächenzonierenden Acta.Plus-Stauraumelementen mit akustisch wirksamen Fronten. Sie bilden einen Teil der Raumszenarien im DGNB-Gold-zertifizierten Gebäude ab, in denen Interaktion und Konzentration gleichermaßen möglich sind. Mitarbeitenden und Besuchern stehen Multispace-Strukturen zur Verfügung, die neben den von König + Neurath ausgestatteten Arbeitsplätzen auch Rückzugsräume und einladende Sonderflächen bieten. Alle Flächen fügen sich harmonisch ins biophile Gesamtkonzept ein, denn heimliche Heldin des Gebäudes ist die Natur.
Bei der Entwicklung der Arbeitswelten spielten Parameter wie strukturelles Umdenken, flache Hierarchien und agiles Arbeiten entscheidende Rollen. König + Neurath kreierte Arbeitsplätze und lieferte profilierte Räume zum Nachdenken. Für die Kreativ- und Projektarbeitsflächen fertigte der Büromöbelhersteller 80 Think.Tanks: futuristische Raum-in-Raum-Systeme mit schwarzen Profilen. Diese eröffnen Euler Hermes zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten, setzen optische Anker und lassen Ruhe einziehen. Das Konzept ist aufgegangen: Das Ziel „Kommunikation fördern, Digitalisierung Raum geben und Unternehmenskultur abbilden“ wurde erreicht, so Euler Hermes.
Als Büromöbelhersteller mit fast 100-jähriger Tradition bieten wir Unternehmen nicht nur hochwertiges Mobiliar und Raumlösungen made in Germany, sondern wir unterstützen unsere Kunden proaktiv, ihrer Arbeitskultur Ausdruck zu verleihen. Von der ersten Analyse über die Produktentwicklung, Fertigung, Auslieferung und Montage bis zum langfristigen Service geschieht bei König + Neurath alles aus einer Hand. Damit stellen wir eine gleichbleibend hohe Qualität sicher und werden unserem eigenen Anspruch an Nachhaltigkeit, Regionalität und Zuverlässigkeit gerecht. Wir sehen uns selbst als Partner, der die unterschiedlichsten Kundenwünsche realisiert.“
Marc W. Lorch,
Vorstandsvorsitzender,
König + Neurath.
König + Neurath AG
Als international agierendes Familienunternehmen für nachhaltiges Büromobiliar und Raumsysteme begleitet König + Neurath seine Kunden durch den gesamten Prozess der Bürogestaltung – von der Analyse und Planung über die Produktion bis hin zum langfristigen Service.
- Gegründet: 1925
- Standort: Karben bei Frankfurt/Main
- Mitarbeitende: 850
- koenig-neurath.com
![]() BUCHTIPP: OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, HerstellernIn dem Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt und ausgezeichnet. Es handelt sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Auch dieser im Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag erschienene Sammelband stellt mit seinen 208 hochwertig produzierten Seiten ein opulentes Kompendium dar. Nach Grußworten von Prof. Carsten Wiewiorra (BDIA) und Helmut Link (IBA) sowie Autorenbeiträgen renommierter Architekten folgen die bilderreich dargestellten Referenzbeiträge: Top-Projekte, die den Architekten, Planern und Herstellern besonders am Herzen liegen und die Redaktion beeindruckt haben. „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop. |