Banner Leaderboard

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Flexible Zonierung: Akustisch angenehme Arbeitsorte schaffen

In Open-Space-Büros stel­len die unter­schied­li­chen Tätig­kei­ten hohe Anfor­de­run­gen an den Raum. Etwa hin­sicht­lich der Geräusch­ku­lis­se, dem Level an Abschir­mung oder der Inter­ak­ti­on. Mit dem Raum­sys­tem Flo­mo Wall von Wes­ter­mann Pro­ducts las­sen sich offe­ne Flä­chen an wech­seln­de Bedürf­nis­se anpassen.

Im Dresdener Bürogebäude Annenhöfe zoniert Flomo Wall offene Büroflächen. Abbildung: Scope Architekten, Philip Kottlorz

Im Dres­de­ner Büro­ge­bäu­de Annen­hö­fe zoniert Flo­mo Wall offe­ne Büro­flä­chen. Abbil­dung: Scope Archi­tek­ten, Phil­ip Kottlorz

Eine fle­xi­ble Lösung mit beweg­li­chen Ele­men­ten bie­tet für varia­ble Anfor­de­run­gen an die Zonie­rung idea­le Vor­aus­set­zun­gen. Wo gera­de noch abge­schirm­te Arbeits­plät­ze benö­tigt wer­den, ent­steht im nächs­ten Moment eine Open-Space-Flä­che für Mee­tings. In allen Sze­na­ri­en spielt dabei die Raum­akus­tik eine ent­schei­den­de Rol­le. Es gilt, die Vor­ga­ben des Schall­schut­zes (DIN 4109) und der Raum­akus­tik (DIN 18041) zu beach­ten, genau­so wie die Redu­zie­rung des Nach­halls und die Opti­mie­rung der Sprach­ver­ständ­lich­keit (STI).

Hohe Flexibilität im Raum

Das inno­va­ti­ve Raum­sys­tem Flo­mo Wall von Wes­ter­mann Pro­ducts bie­tet sowohl eine fle­xi­ble Zonie­rung als auch die Mög­lich­keit, akus­tisch wirk­sa­me Maß­nah­men zu inte­grie­ren. Es sorgt in einem Moment für visu­el­le und akus­ti­sche Abschir­mung, im nächs­ten für maxi­ma­le Offen­heit. Die intel­li­gen­te Schie­be­wand wur­de wäh­rend eines Pro­jekts mit einem gro­ßen Soft­ware­kon­zern ent­wi­ckelt. Die Her­aus­for­de­rung war klar defi­niert: Arbeits­räu­me zu struk­tu­rie­ren sowie fle­xi­bel anzu­pas­sen und so ein effi­zi­en­tes Arbeits­um­feld zu schaffen.

Das Flomo-Wall-Schienensystem ermöglicht ein leichtgängiges Bewegen der einzelnen Elemente. Abbildung: Bernhard Strauss

Das Flo­mo-Wall-Schie­nen­sys­tem ermög­licht ein leicht­gän­gi­ges Bewe­gen der ein­zel­nen Ele­men­te. Abbil­dung: Bern­hard Strauss

Die Wand­ele­men­te las­sen sich mit akus­tisch wirk­sa­men Fül­lun­gen bestü­cken: Filz, Stoff, Holz, Glas und wei­te­re Ober­flä­chen sind mög­lich. Mit­tig an den Schie­be­flä­chen lässt sich das Flo­mo Board auf­hän­gen. Das sehr leich­te White­board mit hoch­wer­ti­ger Ober­flä­che aus email­lier­tem Stahl­blech kann ganz ein­fach von Arbeits­ort zu Arbeits­ort mit­ge­nom­men und an unter­schied­li­chen Flä­chen befes­tigt werden.

Leichtes revitalisieren

Die Boden-Decke-geführ­te Rah­men­kon­struk­ti­on der Flo­mo Wall ist indi­vi­du­ell an Raum­hö­he und -grö­ße anpass­bar und lässt sich mehr­läu­fig par­al­lel neben­ein­an­der mon­tie­ren. Oben über­nimmt ein U-Pro­fil die Kipp­si­che­rung, sodass die Las­ten­ab­tra­gung auf der Boden­schie­ne liegt.

Flomo Wall und Flomo Board schaffen Spielwiesen für kreative Wissensarbeiter. Abbildung: Bernd Kammerer

Flo­mo Wall und Flo­mo Board schaf­fen Spiel­wie­sen für krea­ti­ve Wis­sens­ar­bei­ter. Abbil­dung: Bernd Kammerer

Die ent­spre­chen­den Boden­schie­nen sind je nach Anfor­de­rung als Tep­pich­schie­ne mit dem Tep­pich­bo­den bün­dig, als Auf­bau­schie­ne auf dem Fer­tig­bo­den ange­bracht oder als ein­ge­las­se­ne Schie­ne umsetz­bar. Die ein­ge­las­se­nen Lauf­rol­len garan­tie­ren eine lei­se wie leicht­läu­fi­ge Ver­schieb­bar­keit. So passt sich das wan­del­ba­re Sys­tem jedem Bau­kör­per an, nutzt die vor­han­de­ne Raum­struk­tur und eig­net sich auch opti­mal für Revi­ta­li­sie­rungs­maß­nah­men im Bestand.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?