Banner Leaderboard

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Sieh mal an: Der Raumluftsensor Birdie

Frü­her nah­men Berg­leu­te Vögel mit in den Schacht. Hör­ten die­se auf zu zwit­schern, droh­te schlech­te Luft: Sau­er­stoff­man­gel oder zu viel Koh­len­mon­oxid. Die­se Warn­funk­ti­on hat auch der zitro­nen­gel­be Birdie.

Lässt Birdie den Kopf hängen und zeigt nach unten, heißt es: lüften! Abbildung: Theis Bothmann

Lässt Bir­die den Kopf hän­gen und zeigt nach unten, heißt es: lüf­ten! Abbil­dung: Theis Bothmann

Das Tool mit dem Vögel­chen des däni­schen Unter­neh­mens Bir­die Scan­di­na­via misst den CO2-Gehalt der Innen­raum­luft und zeigt an, wann wie­der gelüf­tet wer­den soll­te. Über­zeu­gend ist hier vor allem die Ein­fach­heit: Jeder kann sofort erken­nen, um was es geht. Es müs­sen kei­ne Zah­len von Dis­plays abge­le­sen oder Geräu­sche bzw. Licht­si­gna­le inter­pre­tiert wer­den. Liegt der CO2-Wert im Raum zehn Minu­ten lang über 1.000 ppm (engl. parts per mil­li­on), dreht sich das Vögel­chen nach unten. Das heißt: bit­te lüf­ten. Fällt der Wert dann auf unter 800 ppm, rich­tet sich der Vogel wie­der auf. Bir­die kann die Luft­qua­li­tät in einem Raum mit bis zu 100 m2 mes­sen. Er besteht zu 100 Pro­zent aus recy­cel­tem Plas­tik und lässt sich per USB aufladen.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?