Neue Bürostühle sorgen mit beweglichen Sitzflächen und flexiblen Rückenlehnen für gesunde Sitzdynamik. Starr und verkrampft am Schreibtisch zu sitzen, muss also nicht mehr sein. OFFICE ROXX stellt aktuelle dynamische Bürostühle vor.
3Dee von aeris: Open Spaces, Thinktanks, Mobile Offices. Der Arbeitsplatz wird in Zukunft neu definiert. Was bleibt, ist das stundenlange Sitzen. Und das macht uns nach wie vor krank. Es sei denn, man investiert in Bewegung. Das Sitzkonzept mit 3-D-Ergonomie von aeris – zu finden unter anderem im 3-D-Aktiv-Bürostuhl 3Dee – vereint bewegtes Sitzen in drei Dimensionen mit ergonomisch optimierter Entspannung.
IN von Wilkhahn: Die dreidimensionale Synchronkinematik Trimension sorgt für gesunden Schwung bei der Büroarbeit. Dafür wirken die beiden unabhängig voneinander bewegbaren Schwenkarme direkt auf eine gemeinsame Zentralfeder ein, deren Widerstand sich per Drehknauf einstellen lässt. Ein weiterer Baustein der Trimension ist das in einem Stück hergestellte flexible Sitzschalen- und Rückenelement.
ONGO CLASSIC von ONGO: Der Designhocker fördert aktives, dynamisches Sitzen. Die gewölbte Standfläche reagiert auf jede Gewichtsverlagerung und aktiviert so Muskulatur, Durchblutung und Stoffwechsel. Die in den Fuß integrierte Kugelbahn gibt zu jeder Bewegung eine akustische Rückmeldung. Erhältlich als regular (höhenverstellbar von 42 bis 64 cm) und tall (55 bis 77 cm).
Shape 3D-Balance von Dauphin: Sitzfläche und Rückenlehne folgen den Bewegungen des Nutzers nach vorn, nach hinten sowie zu den Seiten. So regt der Stuhl dazu an, häufiger die Sitzposition zu wechseln und sich im Sitzen mehr zu bewegen. Damit die Bedienung intuitiv und korrekt erfolgt, ist das Polster mit einem QR-Code ausgestattet, über den eine interaktive Bedienungsanleitung aufgerufen werden kann.
Foxter von Haider Bioswing: Die Schwingelemente des 3-D-Sitzwerks reflektieren selbst minimale Bewegungen. Während einer Stunde im Sitzen summieren sich bis zu 7.000 Mikrobewegungen. Das beugt Rückenproblemen vor, entlastet die Bandscheiben dauerhaft und steigert nebenbei die Fitness. Das Gewicht von nur sechs Kilogramm in Kombination mit dem kleinen Fußkreuz und den großen Rollen macht ihn zum wendigen Sitzmöbel.
Capella von Kinnarps: Seine FreeMotion-Mechanik sorgt für kleine, ausgewogene Mikrobewegungen im Stuhl. Diese tragen dazu bei, dass der Körper auch im Sitzen in Bewegung bleibt. Sitz und Rückenlehne folgen unabhängig voneinander den natürlichen Bewegungen des Nutzers. Für Capella entwickelt Kinnarps zurzeit eine App, die dem Nutzer anhand seiner Körpermaße die richtigen Einstellungen vorgibt.
Dynaflex von Haworth: Die gewichtsabhängige Mechanik fördert Bewegung im Sitzen durch das aufeinander abgestimmte Zusammenspiel von Rückenlehne und Sitzfläche. Zusätzlich gibt die flexible Rückenlehne dort nach, wo Bewegungsfreiheit verlangt wird, während Lumbalstütze und Sitzfläche optimale Unterstützung bieten. Die Mechanik hilft dem Nutzer aus jeder Position wieder zurück in die aufrechte Haltung.
agilis von lento: Die im Schulterbereich seitlich flexible Rückenlehne ermöglicht Rotationsbewegungen des Rückens in der Brustwirbelsäule und unterstützt damit die Bewegungsfreiheit. Der sensiblere untere Rücken hingegen bekommt den idealen Halt durch die Rückenlehne mit Lordosenstütze. Dank Kippmechanik der Sitzfläche bleiben Becken und Wirbelsäule in ihrer natürlichen Bewegung und der Rücken somit gesund.
ON von Wilkhahn: Wie sein kleiner Bruder IN verfügt auch der ON über die Trimension. Sie animiert zu Vorwärts-, Rückwärts- und Seitwärtsbewegungen sowie zur Rotation des Beckens, die für die Stabilisierung der Wirbelsäule besonders wichtig ist und die Gefahr von Rückenschmerzen verringert. Schon kleinste Gewichtsverlagerungen werden in Bewegungen übersetzt. Position und Funktion der Drehpunkte entsprechen dabei den Knie- und Hüftgelenken.
Rovo R12 von Rovo Chair: Die Kombination aus Synchronmechanik und „Ergo Balance 3-D“-Technik animiert zu einer natürlichen, gesünderen Haltung mit großer Bewegungsfreiheit und vermittelt ein ganzheitliches 3-D-Sitzerlebnis. Ein optisches Highlight ist das spezielle Flex-Relax-Lamellensystem der Rückenlehne, das unterstützend wirkt.
![]() www.büro-bewegung.de. |