Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Bürotechnik

Moder­ne Office-IT: Dru­cker & Scan­ner, AV-Tech­nik (Pro­jek­to­ren, Dis­plays), ITK-Lösun­gen (Head­sets, Video­kol­la­bo­ra­ti­on), Com­pu­ter, Tas­ta­tu­ren, Mäu­se, Soft­ware und vie­les mehr. Hier fin­den Sie Trends, Lösun­gen und Top-Adres­sen aus dem Bereich Büro­tech­nik. Herz­lich willkommen!

Das RSI-Syndrom kann durch einseitige Belastung, wie sie bei der Nutzung der Computermaus entsteht, hervorgerufen werden. Abbildung: Grandbrothers, Depositphotos

Vertikal vs. horizontal: Typische Computermausarten im Vergleich

Stan­­dard- oder Ver­ti­kal­m­aus – wel­ches Modell ist bes­ser für die Hand­ge­len­ke? Exper­ten des Sof­t­­wa­re-Unter­­neh­­mens Geo­node haben die bei­den Typen hin­sicht­lich ihrer ergo­no­mi­schen Eigen­schaf­ten ver­gli­chen. Sie klä­ren die Fra­ge, wel­cher Maus­typ gegen den soge­nann­ten „Maus­arm“ hilft.

Thinkpad X1 Carbon Gen 13 von Lenovo. Abbildung: Lenovo

Von robust bis raffiniert: Starke Notebooks mit Köpfchen

Zuver­läs­sig, aus­dau­ernd und leis­tungs­stark – moder­ne Office-Note­­books müs­sen im Arbeits­all­tag viel­sei­tig ein­setz­bar sein. Vom leich­ten Busi­­ness-Beglei­­ter bis zum kraft­vol­len Mul­­ti­­tas­king-Pro­­fi: Die­se sechs Gerä­te bie­ten cle­ve­re Tech­nik und smar­te Fea­tures für pro­duk­ti­ves Arbei­ten im Büro und unterwegs.

Digitale Vertragsverwaltung leistet nicht nur einen Beitrag zur Effizienz, sondern auch zur Nachhaltigkeit und Sicherheit im Unternehmen. Abbildung: Sora Shimazaki, Pexels

So entlastet eine digitale Vertragsverwaltung das Office-Team

Die manu­el­le Ver­wal­tung von Ver­trä­gen bedeu­tet oft Stress im Büro­all­tag. Fris­ten wer­den über­se­hen, Doku­men­te sind nur schwer auf­find­bar und im Home­of­fice fehlt häu­fig der Zugriff. Das kos­tet Zeit und schafft Unsi­cher­heit. Die Exper­ten von Bey­ond Media wis­sen, wie digi­ta­le Lösun­gen dem entgegenwirken.

Die ortsunabhängige Zusammenarbeit erfordert unter anderem geeignete Displaylösungen für eine direkte Kommunikation. Abbildung: Sharp

Sharp/NEC: Was moderne Displaylösungen für Meeting- und Konferenzräume ausmacht

Ob Mit­ar­bei­ten­de vor Ort oder über das Inter­net mit­ein­an­der kom­mu­ni­zie­ren: Der per­sön­li­che Aus­tausch muss funk­tio­nie­ren. Für erfolg­rei­che, effi­zi­en­te Pro­zes­se spielt die audio­vi­su­el­le Tech­nik eine gro­ße Rol­le. Sharp/NEC erklärt, wodurch sich opti­ma­le Dis­play­lö­sun­gen für Mee­­ting- und Kon­fe­renz­räu­me auszeichnen.

Zu viele virtuelle Meetings beeinträchtigen das Wohlbefinden. Abbildung: Nadezhda1906, Depositphotos

Kommunikation im Fokus: Maßnahmen gegen Meeting-Müdigkeit

Die zuneh­men­de Ver­la­ge­rung der Kom­mu­ni­ka­ti­on in den vir­tu­el­len Raum hat das Phä­no­men der Zoom-Fati­­gue ver­stärkt – die geis­ti­ge Erschöp­fung durch häu­fi­ge Video­kon­fe­ren­zen. Mar­kus Voll­mer, COO und Co-Foun­­der von Casablanca.AI, erklärt, wie Unter­neh­men dem ent­ge­gen­wir­ken können.

60 Prozent der Mitarbeitenden in deutschen KMU verstoßen heimlich gegen IT-Sicherheitsregeln. Abbildung: Sharp, Adobe Stock (456986840)

Planlos und naiv: Wenn Mitarbeitende zur Cyberbedrohung werden

Ob dubio­se E-Mails, unge­si­cher­te WLAN-Ver­­­bin­­dun­­gen oder ver­däch­ti­ge Web­sei­ten – eine der gol­de­nen Regeln im Arbeits­all­tag lau­tet: „Auf kei­nen Fall ankli­cken!“ Soweit die Theo­rie. Eine Sharp-Umfra­­ge unter ins­ge­samt 1.000 Beschäf­tig­ten in KMU in Deutsch­land zeich­net ein eher ernüch­tern­des Bild.

Der Abschluss von Arbeitsverträgen ist in Deutschland seit dem 1. Januar auch digital möglich. Abbildung: Jovana V female, Freepik

Arbeitsverträge digital abschließen leicht gemacht

Seit dem 1. Janu­ar 2025 gel­ten in Deutsch­land neue Rege­lun­gen für den Abschluss von Arbeits­ver­trä­gen. Das Vier­te Büro­kra­tie­ent­las­tungs­ge­setz (BEG IV) hat zen­tra­le Vor­ga­ben des Nach­weis­ge­set­zes ange­passt und ermög­licht nun in vie­len Fäl­len den digi­ta­len Ver­trags­ab­schluss. Ein Überblick.

Digitale Lösungen können die Effizienz, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit in Unternehmen nachhaltig verbessern. Abbildung: Nils Ackermann, Depositphotos

Effiziente Prozesse: Digitale Transformation erfolgreich gestalten

Vie­le Orga­ni­sa­tio­nen ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, ana­lo­ge Pro­zes­se effi­zi­ent in digi­ta­le Work­flows zu über­füh­ren. Bert­rand Muth, Gene­ral Mana­ger of Inter­na­tio­nal bei N2F, beschreibt, wie intui­ti­ve und auto­ma­ti­sier­te Lösun­gen den Ver­wal­tungs­auf­wand redu­zie­ren können.

Mit den Bravia-Displays hat sich bei Dedalus die Möglichkeit der internen und externen Kommunikation erhöht. Abbildung: Sony

Dedalus setzt auf Bravia-Displays von Sony

Der Anbie­ter von Soft­ware­lö­sun­gen im Gesund­heits­we­sen Deda­lus zeigt, wie moder­ne Tech­nik effek­tiv mit Umwelt­be­wusst­sein kom­bi­niert wer­den kann. Für die Aus­stat­tung sei­ner Kon­fe­renz­räu­me wur­den nach­hal­tig pro­du­zier­te Bra­­via-Dis­­plays von Sony verwendet.

Die Kompetenz AI-Fluency beinhaltet, KI zu verstehen und effektiv zu nutzen, aber auch ihre Auswirkungen beurteilen zu können. Abbildung: Nahrizul Kadri, Unsplash

Sprechen Sie KI? AI-Fluency als Schlüsselkompetenz

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) krem­pelt die Arbeits­welt um. Doch wie fit sind Beschäf­tig­te im Umgang mit ihr? Für Dell Tech­no­lo­gies wird zukünf­tig AI-Fluen­­cy eine ent­schei­den­de Rol­le ein­neh­men. Die Fähig­keit, KI zu ver­ste­hen, pro­duk­tiv ein­zu­set­zen, aber auch ihre Aus­wir­kun­gen kri­tisch zu beurteilen.

Moderne Meetingräume lassen sich mit einfachen Mitteln kosteneffizient und nachhaltig betreiben. Abbildung: Andrey Popov, Depositphotos

Nachhaltige Nutzung: Kosten und Emissionen von AV-Geräten senken

Beim Betrieb von medi­en­tech­ni­schen Instal­la­tio­nen in Bespre­chungs­räu­men ist Ener­gie­ef­fi­zi­enz ein wich­ti­ger Fak­tor. Der Elek­tro­ge­rä­te­her­stel­ler Gude Sys­tems zeigt anhand eines Use-Cases, wie Unter­neh­men mit ein­fa­chen Mit­teln ihren Strom­ver­brauch und die CO2-Emis­­sio­­nen redu­zie­ren können.

Außenansicht des Werks von Brother Industries (U.K.) Ltd. (BIUK) in Wrexham, Nordwales. Abbildung: OFFICE ROXX

Der Umwelt zuliebe: Ein Blick ins Brother-Werk in Wrexham

Im Her­zen von Nord­wales, kon­kret in Wrex­ham, gibt es einen Ort, an dem Nach­hal­tig­keit, Kreis­lauf­wirt­schaft und das Rema­nu­fac­tu­ring von Dru­cker­ver­brauchs­ma­te­ria­li­en im Fokus ste­hen: das Werk von Brot­her Indus­tries (U.K.) Ltd (BIUK). OFFICE ROXX durf­te einen exklu­si­ven Blick hin­ter die Kulis­sen werfen.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?