Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Bürokultur

New Work, Cowor­king-Spaces, Home-Office, Gesund­heit, öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, Kar­rie­re, Kom­mu­ni­ka­ti­on ... Hier fin­den Sie Trends, Lösun­gen und Top-Adres­sen aus dem Bereich Büro­kul­tur. Herz­lich willkommen!

Tatsächlich ist das Gründen im Ausland für deutsche Staatsbürger oft überraschend einfach. Abbildung: Matheus de Souza, Unsplash

Unternehmen im Ausland gründen: Das müssen Deutsche beachten

Die Vor­stel­lung klingt ver­lo­ckend: Irgend­wo in der Son­ne sit­zen, das Note­book auf dem Schoß, und das eige­ne Busi­ness läuft in einem Land mit nied­ri­ger Besteue­rung und wenig Büro­kra­tie. Doch was ist bei einer Unter­neh­mens­grün­dung im Aus­land zu beach­ten? Ein Bei­trag von Timm Schaffner.

Karla Aßmann, Geschäftsführerin Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG. Abbildung: Assmann

50 Fragen an Karla Aßmann

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Kar­la Aßmann, Geschäfts­füh­re­rin der Ass­mann Büro­mö­bel GmbH & Co. KG.

KI als Coworker: Laut Xing-Future-Work-Report ist künstliche Intelligenz 2040 ein festes Teammitglied. Abbildung: Razvan Chisu, Depositphotos

Arbeitswelt 2040: 13 Trends zur Zukunft der Arbeit

Fle­xi­bler, inklu­si­ver, ver­netz­ter und vor allem zutiefst mensch­lich – trotz oder gera­de wegen des tech­no­lo­gi­schen Fort­schritts. Sieht so die Arbeits­welt in 15 Jah­ren aus? The­sen aus dem „Future Work Report 2025“ des Job-Net­z­­werks Xing in Zusam­men­ar­beit mit dem Trend­bü­ro München.

Kleine Pausen helfen, körperliche Beschwerden zu reduzieren, Stress abzubauen und die Konzentration zu fördern. Abbildung: Miksturaproduction, Freepik

Gesundheit am Arbeitsplatz: Risiken und Maßnahmen zur Prävention

Bild­schirm­ar­beit ist eine der häu­figs­ten Tätig­kei­ten in Büros. Sie ist jedoch mit gesund­heit­li­chen Risi­ken ver­bun­den. Um lang­fris­ti­gen Beschwer­den vor­zu­beu­gen, soll­ten Büro­an­ge­stell­te die Risi­ken ken­nen und mög­li­che Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men. Wich­ti­ge Tipps ver­rät Autor Bas­ti­an Fischer.

In Betrieben mit ausgeprägtem Diversitätsklima fühlen sich Beschäftigte 30 Prozent weniger emotional erschöpft. Abbildung: Fauxels, Pexels

ESG-Strategien stärken den Unternehmenserfolg

Wie wir­ken sich geleb­te Nach­hal­tig­keit und sozia­le Ver­ant­wor­tung auf den Unter­neh­mens­er­folg aus und wie kön­nen KMU ihre Unter­neh­mens­kul­tur in öko­lo­gi­scher und sozia­ler Hin­sicht ver­bes­sern? Die ZEAG-Stu­­die 2024 hat Schlüs­sel­be­rei­che iden­ti­fi­ziert, in denen Chan­cen und Hand­lungs­be­darf bestehen.

Wo Ideen wachsen: Weisses Quartier eröffnet Mindgarden

Durch­at­men, die Gedan­ken schwei­fen und der Krea­ti­vi­tät frei­en Lauf las­sen. Mit der Eröff­nung des Mind­gar­den setzt die All­ge­mei­ne Süd­bo­den einen Kre­a­­tiv-Hub im Weis­sen Quar­tier in Mün­chen-Gie­­sing um. Das Kon­zept: effek­ti­ves Co-Working in fle­xi­blen Mee­­ting- und Konferenzflächen.

Hybrides Arbeiten eröffnet die Möglichkeit zu arbeiten, wie und wo man will. Abbildung: International Workplace Group

10 Trends für Hybrid Working 2025

Auch wenn nun vie­le Office-Worker wie­der zuneh­mend im Büro arbei­ten, haben sich hybri­de Arbeits­mo­del­le eta­bliert. Die Inter­na­tio­nal Work­place Group (IWG) hat zehn Trends für die Wis­sens­ar­beit for­mu­liert, die das Jahr 2025 prä­gen sollen.

Susanne Busshart ist Buchautorin und Gründerin und Geschäftsführerin der sbcdigital GmbH. Abbildung SBCdigital

Neurodiversität im Business: Interview mit Susanne Busshart

Im Inter­view spricht die Cul­­tu­­re-Chan­­ge-Exper­­tin und Buch­au­to­rin Susan­ne Buss­hart über die Poten­zia­le neu­ro­di­ver­ser Talen­te in Unter­neh­men. Basie­rend auf ihren beruf­li­chen und per­sön­li­chen Erfah­run­gen zeigt sie, wie Neu­ro­di­ver­si­tät die Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern und das Arbeits­kli­ma ver­bes­sern kann.

Dr. Sandra Breuer, Geschäftsführende Gesellschafterin der loop GmbH. loop-places.com. Abbildung: loop

Creating Places #6: Dr. Sandra Breuer – Gute Orte als Ruhepol

Das Büro durch­lebt einen grund­le­gen­den Wan­del. Es erhält neue Funk­tio­nen und steht vor neu­en Her­aus­for­de­run­gen. Das Bera­­tungs- und Pla­nungs­stu­dio loop akti­viert Orte und ent­fes­selt deren Poten­zi­al. In die­ser Kolum­ne fragt Dr. San­dra Breu­er, ob Büros nicht viel mehr Ruhe­pol als Rum­mel­platz sein sollten.

Leidenschaftliche Menschen schätzen ihre Leistung oft besser ein, als es ihre Kollegen tun. Abbildung: Razvan Chisu, Unsplash

Wie Leidenschaft der Arbeit schaden kann

Eine Stu­di­en­rei­he unter der Lei­tung von Eri­ca R. Bai­ley von der Uni­ver­si­ty of Cali­for­nia Ber­ke­ley und Kai Kraut­ter von der Har­vard Busi­ness School mit mehr als 1.000 Teil­neh­men­den in den USA und Chi­na hat unter­sucht, wie sich Lei­den­schaft auf die Leis­tung aus­wir­ken kann.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?