Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Redaktion

Laut TK-Studie wird im Betrieb häufiger ungesund gegessen als im Homeoffice. Abbildung: Fauxels, Pexels

Wer wie wo isst: Studie zu Ernährung und Arbeit

Ende 2023 hat die Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se (TK) die Ergeb­nis­se ihrer Ernäh­rungs­stu­die „Iss was, Deutsch­land!“ ver­öf­fent­licht. Ein Teil der Fra­gen an die ins­ge­samt 1.704 Teil­neh­men­den bezog sich auf den Bereich „Ernäh­rung und Arbeit“. Die Ant­wor­ten zu die­sem The­ma wer­den hier vorgestellt.

HR-Verantwortliche sehen KI nicht als eine ihrer größten Herausforderungen an. Abbildung: U_390ap8znhu, Pixabay

KI am Arbeitsplatz: Chancen und Sorgen nah Beieinander

Euro­päi­sche Unter­neh­men inves­tie­ren ver­stärkt in künst­li­che Intel­li­genz (KI). Das zei­gen die Ergeb­nis­se einer Umfra­ge des HR-Diens­t­­leis­­ters SD Worx. Gleich­zei­tig blei­ben Beschäf­tig­te skep­tisch gegen­über der neu­en Tech­nik. Als größ­te Her­aus­for­de­rung sehen Per­so­na­ler KI aber nicht.

Fachkräftemangel in Deutschland betrifft viele Unternehmens- und Geschäftsbereiche. Abbildung: Parallels

Hybrider Ansatz: Probleme im Cloudmanagement bekämpfen

Eine Mehr­heit der IT-Fach­­leu­­te in Deutsch­land (77 Pro­zent) fin­det, dass man­geln­de Kennt­nis­se im Cloud­ma­nage­ment das Unter­neh­mens­wachs­tum hem­men. Hybrid-Cloud-Anwen­­dun­­gen sind eine Lösung für die­ses Pro­blem. So lau­tet das Ergeb­nis einer Stu­die des Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­mens Parallels.

BE Flexible von Bakkerelkhuizen. Abbildung: Bakkerelkhuizen

Halt mich fest: Tragarme für große Curved-Monitore

Ohne gro­ßen Auf­wand lässt sich mit einem Moni­tor­trag­arm selbst ein gro­ßer Cur­­ved-Bil­d­­schirm in die rich­ti­ge Posi­ti­on für den per­fek­ten Blick­win­kel brin­gen. Dies unter­stützt die eige­ne Kör­per­hal­tung und wirkt gleich­zei­tig gegen Augen-, Nacken- und Rücken­schmer­zen. Hier drei Trag­ar­me für den Büroeinsatz.

Leichtes Dehnen (links) hilft, den Atem ungehindert fließen zu lassen. Federn und schütteln (rechts) wirkt entlastend. Abbildung: Veronika Langguth

Vitalisierende Atemübungen am Schreibtisch

Gut zu atmen ist lebens­wich­tig. Doch es ist im Tru­bel des Arbeits­all­tags manch­mal nicht leicht, immer dar­an zu den­ken. Die Atem­the­ra­peu­tin und Trai­ne­rin Vero­ni­ka Lang­guth hat Tipps für ent­las­ten­des Atmen in hek­ti­schen Situationen.

Nach wie vor verlassen sich zu viele Menschen und Unternehmen auf Passwörter. Abbildung: Rawpixel.com, Freepik

Sicher einloggen: Alternativen zu passwortgestützten Lösungen

Immer öfter wer­den Benut­zer­na­men und Pass­wör­ter gestoh­len und miss­braucht. Trotz­dem wird noch häu­fig auf die­se Art der Authen­ti­fi­zie­rung ver­traut. Alter­na­ti­ve Metho­den bie­ten zusätz­li­che Sicher­heit. Fünf davon nen­nen die Sicher­heits­exper­ten von Bar­ra­cu­da Networks.

Innovativer Datenaustausch ermöglicht Firmen, digitale Rechnungen effizient zu erstellen und zu übermitteln. Abbildung: Thisisengineering, Pexels

KI und Immobilien: Thesen zum neuen Zeitalter

Den Vor­marsch der künst­li­chen Intel­li­genz beglei­tet sowohl ein gewis­ser Zau­ber als auch gro­ße Unge­wiss­heit. Der PMRE Moni­tor 2024 wid­met sich aus­führ­lich und kon­kret dem The­ma KI in der Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Wir stel­len sie­ben The­sen aus ihm vor.

Monitoring ist ein wichtiger Faktor bei der Optimierung der eigenen IT-Anlagen. Abbildung: Stephen Dawson, Unsplash

Green-IT-Checkliste: In fünf Schritten effizienter werden

Die For­de­rung nach mehr Nach­hal­tig­keit durch Kun­den, Mit­ar­bei­ten­de und Geschäfts­füh­run­gen stellt IT-Abtei­­lun­­gen vor Her­aus­for­de­run­gen. Sie müs­sen Mög­lich­kei­ten fin­den, Pro­zes­se ener­gie­ef­fi­zi­en­ter zu gestal­ten. IT-Diens­t­­leis­­ter Con­sol hat in die­sem Zusam­men­hang fünf Tipps.

Menschliche Qualitäten wie Kreativität gewinnen an Bedeutung für die Performance von Unternehmen. Abbildung: Mikael Blomkvist, Pexels

Human Capital Trends: Menschliche Qualitäten messbar machen

Eine ganz­heit­lich auf Indi­vi­du­en aus­ge­rich­te­te Unter­neh­mens­füh­rung gewinnt an Bedeu­tung. Denn unter­neh­me­ri­sche Ent­wick­lung hängt maß­geb­lich von zwei Fak­to­ren ab: „Human Per­for­mance“ und „Human Sus­taina­bi­li­ty“. So lau­tet ein zen­tra­les Ergeb­nis der Deloi­t­­te-Stu­­die „Human Capi­tal Trends 2024“.

Die Office-Pods von Framery zonieren Flächen und ermöglichen konzentriertes Arbeiten, informelle Meetings und hybride Besprechungen. Abbildung: Framery

Framery: Hybrides Arbeiten für alle smarter machen

Akus­tisch wirk­sa­me Kabi­nen ermög­li­chen kon­zen­trier­tes Arbei­ten inmit­ten lär­min­ten­si­ver Open-Space-Umge­­bun­­gen. Wir besuch­ten das Unter­neh­men Frame­ry im fin­ni­schen Tam­pe­re, wo wir unter ande­rem mit Arto Vah­va­nen, dem Head of Digi­tal Offe­rings & Cus­to­mer Expe­ri­ence, spra­chen. Über Nach­hal­tig­keit, Unter­neh­mens­kul­tur, hybri­des Arbei­ten und eini­ges mehr.

Mit dem Einsatz in E-Mail-Programmen können Mitarbeitende behutsam an KI gewöhnt werden. Abbildung: Creativeart, Freepik

Wie KI das Büromanagement erleichtert

Wel­che Berei­che der Büro­ar­beit wird KI künf­tig domi­nie­ren, wel­che Chan­cen und Gefah­ren birgt sie? Ste­fan Sucker vom Bre­mer IT-Start-up Axon­tic kennt die Sor­gen vie­ler Arbeit­neh­mer. Er weiß, wie künst­li­che Intel­li­genz in Unter­neh­men inte­griert wer­den kann.

Elly Oldenbourg: Workshift: Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten, Campus Verlag, 239 S., 28,04 €.

Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im Juni

Auch die­sen Monat gibt es wie­der eini­ge Lese­emp­feh­lun­gen. Wir stel­len sechs Bücher fürs Büro vor. Die The­men rei­chen vom Update aktu­el­ler Arbeits­struk­tu­ren über das Ver­ste­hen der Gene­ra­ti­on Z bis hin zum Erfolgs­re­zept der Nor­we­ger und vie­lem mehr. Wir wün­schen viel Spaß beim Lesen.

Künstliche Intelligenz wird zahlreiche Prozesse in Unternehmen beeinflussen. Abbildung: Freepik

KI kommt: Worauf sich Unternehmen einstellen sollten

Die Fort­schrit­te künst­li­cher Intel­li­genz eröff­nen neue Mög­lich­kei­ten, die unse­re Arbeits-, Kol­la­­bo­ra­­ti­ons- und Lebens­wei­sen maß­geb­lich ver­än­dern wer­den. Liz Cen­to­ni, Chief Stra­tegy Offi­cer bei Cis­co, nennt fünf Berei­che in Unter­neh­men, in denen KI ver­stärkt Ein­zug hal­ten wird.

Technische Ausstattung beeinflusst maßgeblich das Vertrauen und die Beteiligung der Remote-Teilnehmenden in Meetings. Abbildung: GN Audio A/S

Studie zum Einfluss des Equipments in Meetings

Eine Stu­die der AV-Exper­­ten von Jabra hat unter­sucht, wie sich Men­schen in hybri­den Mee­tings ver­hal­ten und wel­che Rol­le die tech­ni­sche Aus­stat­tung dabei spielt. Eine wich­ti­ge Erkennt­nis: In phy­si­schen Mee­tings ist die Mit­wir­kung im Schnitt höher als in Videomeetings.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?