Banner Leaderboard

Entdecken Sie alles rund um Smart Home und Smart Building auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2026. Abbildung: ISE

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Zurück ins Büro! Nur wie? #5: Hub und Home ist die Zukunft

Wie las­sen sich Arbeits­or­te ide­al gestal­ten und wel­che Funk­tio­nen sol­len sie zukünf­tig erfül­len? Das Münch­ner Pla­nungs- und Bera­tungs­un­ter­neh­men CSMM hat fünf The­sen zur Arbeits­welt von mor­gen for­mu­liert. In The­se fünf ist das Büro der Ort für Iden­ti­fi­ka­ti­on und Bindung.

Timo Brehme, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der CSMM GmbH. Abbildung: Myrzik & Jarisch

Timo Breh­me, Grün­der und Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der CSMM GmbH. Abbil­dung: Myr­zik & Jarisch

Als Archi­tek­ten arbei­ten wir in dem Bewusst­sein, dass nichts unmit­tel­ba­rer wirkt als der uns umge­ben­de Raum – und zwar nicht nur im Hin­blick auf Wohl­be­fin­den und Ästhe­tik, son­dern auch auf Struk­tu­ren und Pro­zes­se. Sorg­fäl­tig gestal­te­te Räu­me sind in unse­ren Augen ein Motor für Moti­va­ti­on und Innovation.

Doch wel­che Funk­ti­on sol­len die Büros von mor­gen über­neh­men? Wir beob­ach­ten in der heu­ti­gen Büro­land­schaft zu 80 Pro­zent Not­wen­dig­keits­räu­me. Eine ver­schenk­te Chan­ce! Denn inspi­rie­ren­de Arbeits­or­te sind emo­tio­na­les Bin­de­mit­tel an die Unter­neh­mens­kul­tur. Den­noch ver­zeich­nen vie­le Büros nur noch eine Aus­las­tung von 45 Pro­zent. Nicht umsonst hat bei Arbeit­ge­bern ein Umden­ken statt­ge­fun­den. Geschäfts­füh­ren­de klei­ner und mit­tel­gro­ßer Unter­neh­men wün­schen sich kei­ne Reduk­ti­on, son­dern eine Umge­stal­tung der Flä­chen in Bezug auf Aus­stat­tung und Grund­riss – das ergab eine Trend­stu­die des Deut­schen Inno­va­ti­ons­in­sti­tuts für Nach­hal­tig­keit und Digi­ta­li­sie­rung (diind). „Die Qua­li­tät der Flä­chen in Bezug auf Nach­hal­tig­keit und ‚Well­be­ing‘ der Mit­ar­bei­ten­den spielt vor den ver­stärk­ten Dis­kus­sio­nen um das The­ma ESG (Envi­ron­men­tal, Social und Gover­nan­ce) eine sehr gro­ße Rol­le“, erklärt David Rou­ven Möcker, Part­ner Real Estate bei PwC Deutschland.

Es gilt also, das Büro als Mög­lich­keits­raum neu zu den­ken, die Nut­zer in den Fokus zu rücken und die Bedürf­nis­se der ein­zel­nen Grup­pen zu berück­sich­ti­gen. Das Home­of­fice darf dabei als erwei­ter­ter Mög­lich­keits­raum ein fes­ter Bestand­teil des moder­nen Arbei­tens blei­ben und ist intel­li­gen­te Ergän­zung eben­so wie gezielt genutz­ter Rück­zugs­ort zum kon­zen­trier­ten Arbeiten.

NanoTemper Technologies in München. Abbildung: Sebastian Arlt

Nano­Tem­per Tech­no­lo­gies in Mün­chen. Abbil­dung: Sebas­ti­an Arlt

Durch ein durch­dach­tes, indi­vi­du­el­les Kon­zept wird das Büro zum Hub und Home: Die vor­her getrenn­ten Sys­te­me „Hub“ (das Büro als sozia­ler Kno­ten­punkt) und „Home“ (das Zuhau­se) ver­bin­den sich. Im Hub kom­men die Mit­ar­bei­ten­den zusam­men, ent­wi­ckeln gemein­sa­me Ideen. Dafür bie­ten die Büros von mor­gen Begeg­nungs- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­flä­chen. Als Home begrei­fen die Mit­ar­bei­ten­den es in Form einer sinn­stif­ten­den Unternehmensheimat.

Fol­ge­rich­tig sehen wir den Aus- und Umbau von Büro­flä­chen als inter­dis­zi­pli­nä­ren Pro­zess, der prak­tisch nie endet. Jedes Büro soll­te immer wie­der an neue Anfor­de­run­gen anpass­bar sein, die Gestal­tung muss pro­zess­ori­en­tiert gedacht wer­den. Fle­xi­bel nutz­ba­re Räu­me las­sen sich mit Trenn­wän­den oder Möbeln schnell in klei­ne­re Ruhe­inseln ver­wan­deln – und eben­so wie­der als agi­le Kol­la­bo­ra­ti­ons­flä­chen umge­stal­ten. Die Fra­ge ist also nicht die nach einem „Wie viel an Qua­drat­me­tern“, son­dern die nach der Ziel­set­zung, mit der sich eine Flä­che zeit­ge­mäß gestal­ten lässt, um Agi­li­tät und Pro­duk­ti­vi­tät zu för­dern. Das Büro muss zu einem Sehn­suchts­ort mit Erleb­nis­aspekt wer­den, der moti­viert, dort­hin zu gehen.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?