Im Europahafen Bremen befindet sich die Zentrale der Zech-Gruppe. Sie erstreckt sich über 15 Etagen eines 18-stöckigen, markanten Neubaus. Das Beleuchtungskonzept für die Arbeitswelt setzt den Fokus auf Human-Centric-Lighting. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Arnsberger Lichtspezialisten Trilux.

Büromöbel mit integrierter Beleuchtung: Der Truck-Raumteiler übernimmt die Arbeitsplatz- und Allgemeinbeleuchtung. Abbildung: Trilux
Passend zur von Jes Architekten entworfenen Innenarchitektur suchte der Bau- und Immobilienkonzern Zech nach einem Beleuchtungskonzept, das die Unternehmensphilosophie widerspiegelt und gleichzeitig für rund 1.400 Mitarbeitende attraktive Arbeitsbedingungen schafft.
Attraktives Büroumfeld
Um in den Bereichen mit Computerarbeitsplätzen optimale Sehverhältnisse und ein ansprechendes Raumambiente zu schaffen, ist Zech ungewöhnliche Wege gegangen. Anstelle des klassischen Mixes aus Decken-, Stand- und Tischleuchten kommt in der Zentrale ein innovatives Multifunktionsmöbelstück zum Einsatz: der Raumteiler Truck. Dieser wurde von Trilux in Zusammenarbeit mit Reese Lichtdesign aus Hamburg und einem Möbelbauer speziell für dieses Projekt entwickelt. Truck beherbergt die gesamte Lichttechnik, die zur Ausleuchtung der Arbeitsbereiche erforderlich ist. An den Schreibtischen stellen die direkten Lichtanteile mit (UGR < 19) gute Sehbedingungen für die Bildschirmarbeit sicher. Gleichzeitig erzeugen die indirekten Lichtanteile eine angenehme Deckenaufhellung.

Human-Centric-Lighting sorgt in allen relevanten Bereichen für natürliches, angenehmes Licht. Abbildung: Trilux
Smartness inklusive
Neben dem modernen Design und der hohen Lichtqualität überzeugt Truck durch Anwenderfreundlichkeit und Smartness. Nutzer können den direkten Lichtanteil individuell per Taster regulieren. Die indirekten Lichtanteile sind darüber hinaus als Schwarm vernetzt. Durch eine intelligente Lichtsteuerung wird so eine angenehme Arbeitsumgebung geschaffen. Der Trick: Wenn die Beleuchtung an einem Arbeitsplatz eingeschaltet wird, aktivieren sich automatisch auch die indirekten Anteile benachbarter Truck-Raumteiler. So wird ein Grundbeleuchtungsniveau sichergestellt, was verhindert, dass die Belegschaft – wenn es draußen dunkel ist – in kleinen, isolierten Lichtinseln arbeitet.

Bremens neuer Office-Hotspot: Im 18-stöckigen Büroturm am Europahafenkopf residiert die neue Zech-Zentrale. Abbildung: Trilux
Für ein natürliches Licht wurde in allen relevanten Innenbereichen zudem Human-Centric-Lighting (HCL) umgesetzt. Dabei verändern vernetzte Tunable-White-Leuchten ihre Lichtfarbe im Tagesverlauf analog zum natürlichen Sonnenlicht: In den Morgen- und Abendstunden wird ein warmweißes Licht erzeugt, während es zur Mittagszeit kaltweißes Licht ist. Dieses „naturidentische“ Licht erhöht das Wohlbefinden und stärkt den Biorhythmus, insbesondere den Schlaf-Wach-Zyklus. Um den Energieverbrauch zu reduzieren, wurden die Leuchten in verschiedenen Bereichen mit Sensoren zur Anwesenheits- und Tageslichterkennung ausgestattet. So wird das Licht nur dann aktiviert, wenn es tatsächlich benötigt wird – ein Beitrag zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
























































