Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Zurück ins Büro! Nur wie? #4: Mäßige Flächen, mäßige Entscheidungen

Wie las­sen sich Arbeits­or­te ide­al gestal­ten und wel­che Funk­tio­nen sol­len sie zukünf­tig erfül­len? Das Münch­ner Pla­nungs- und Bera­tungs­un­ter­neh­men CSMM hat fünf The­sen zur Arbeits­welt von mor­gen for­mu­liert. Bei The­se vier geht es um den Ein­fluss von Büro­flä­chen auf die Qua­li­tät der Arbeit.

Timo Brehme, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der CSMM GmbH. Abbildung: Myrzik & Jarisch

Timo Breh­me, Grün­der und Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der CSMM GmbH. Abbil­dung: Myr­zik & Jarisch

Bei CSMM wis­sen wir: Archi­tec­tu­re mat­ters. Oder anders gesagt: Exzel­lent gestal­te­te Räu­me wir­ken ener­ge­ti­sie­rend und moti­vie­rend. Genau so sehen das auch Dr. Chris­toph Quarch, Phi­lo­soph und Grün­der von Aka­de­mie 3, sowie Prof. Jan Teu­nen. In ihrem gemein­sa­men The­sen­pa­pier „Adieu Tris­tesse“ plä­die­ren sie dafür, der Mit­tel­mä­ßig­keit in Unter­neh­men ein Ende zu berei­ten: „Sicht- und spür­bar wird die Domi­nanz der Mit­tel­mä­ßig­keit von Unter­neh­men in der Arbeits­um­ge­bung, die sie sich erschaf­fen. Unüber­seh­bar wuchert sie in zahl­rei­chen Büro­ge­bäu­den. Büros sind mit­tel­mä­ßig, wenn sie denen, die in ihnen arbei­ten, nichts zu sagen haben. Sie sind stumm, weil sie die Men­schen nicht anspre­chen. […] Das ist immer dann der Fall, wenn sie nur nach funk­tio­na­len Nütz­lich­keits­er­wä­gun­gen ein­ge­rich­tet werden.“

In sol­chen mit­tel­mä­ßi­gen Räu­men ste­hen Ratio­na­li­tät und Ergo­no­mie auf der Prio­ri­tä­ten­lis­te ganz oben – mit Sicher­heit wich­ti­ge Ent­schei­dungs­kri­te­ri­en, die aber igno­rie­ren, dass das Wesen des Men­schen mehr­di­men­sio­nal ist. Es braucht sozia­le Inter­ak­ti­on, Sin­ne­s­an­rei­ze und Iden­ti­fi­ka­ti­on mit der Unter­neh­mens­kul­tur, um ener­ge­tisch und krea­tiv zu sein. Wir bei CSMM sehen uns als Bera­ter und Kura­to­ren, die Unter­neh­mens­kul­tur in Räu­men sicht- und spür­bar machen. Dabei den­ken wir neben ästhe­ti­schen Gesichts­punk­ten auch öko­no­mi­sche, öko­lo­gi­sche und sozio­kul­tu­rel­le Aspek­te mit.

Hybrides Foyer-, Gastro-, Coworking-Konzept am Kustermannpark in München. Abbildung: Fabian Gruber

Hybri­des Foy­er-, Gas­tro-, Cowor­king-Kon­zept am Kus­ter­mann­park in Mün­chen. Abbil­dung: Fabi­an Gruber

Die lang­fris­ti­ge Nutz­bar­keit von Arbeits­räu­men ord­net sich dabei den­noch nicht unter. Denn Unter­neh­men sind heu­te immer in Bewe­gung, und so müs­sen sich auch die Räum­lich­kei­ten den Ver­än­de­run­gen fle­xi­bel anpas­sen kön­nen. In unse­ren Augen sind Büro­räu­me in ihrer Wan­del­bar­keit kei­nes­wegs nüch­tern. Sie las­sen sich ver­än­der­ten Umstän­den anpas­sen, neu-, um- und wie­der rück­bau­en, ohne den Crad­le-to-Crad­le-Ansatz aus dem Blick zu ver­lie­ren. Die Räu­me von mor­gen schaf­fen in ihrer Viel­falt best­mög­li­che Bedin­gun­gen für ihre Nut­zer. Es sind hybri­de Bau­ten, die nicht nur der Arbeit die­nen, son­dern bes­ten­falls durch zusätz­li­che Funk­tio­nen abseits vom Arbeits­kon­text bestechen: von der Kita über Bewe­gungs- und Sport­an­ge­bo­te bis hin zu Gastronomie.

An sol­chen Orten, an denen die Men­schen gern zusam­men­kom­men, zusam­men­ar­bei­ten, essen und einen Teil ihres Lebens mit Genuss ver­brin­gen, ent­ste­hen mit Sicher­heit exzel­len­te Ent­schei­dun­gen. Hier stär­ken Unter­neh­men ihre Kul­tur und Mit­ar­bei­ter­bin­dung. Und das ist die Grund­la­ge für lang­fris­ti­ge wirt­schaft­li­che Erfolge.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?