Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Wie das Tischsystem Contact in hybriden Meetings für Interaktion sorgt

Ein Video­call beginnt, der Bild­schirm füllt sich mit Kacheln und Gesich­tern. Die Tech­nik funk­tio­niert, doch es fehlt etwas: Prä­senz, Ver­bin­dung. Denn Sicht­bar­keit nimmt Ein­fluss dar­auf, wie wir mit­ein­an­der kom­mu­ni­zie­ren und uns wahr­neh­men. Hier setzt das Tisch­sys­tem Cont­act von Vepa the fur­ni­tu­re fac­to­ry an.

Mit dem trapezförmigen Tisch Contact wird die gute Sichtbarkeit aller Teilnehmer eines Videocalls vor Ort garantiert. Abbildung: Vepa

Mit dem tra­pez­för­mi­gen Tisch Cont­act wird die gute Sicht­bar­keit aller Teil­neh­mer eines Video­calls vor Ort garan­tiert. Abbil­dung: Vepa

Cont­act wur­de mit dem Ziel ent­wi­ckelt, allen Teil­neh­mern hybri­der Mee­tings glei­che Sicht­bar­keit und Prä­senz zu ermög­li­chen. Die Form des Tisches spielt dabei eine zen­tra­le Rol­le, denn sie struk­tu­riert die Kom­mu­ni­ka­ti­on und beein­flusst, wer wahr­ge­nom­men wird und wie Gesprä­che verlaufen.

Sichtachsen statt Hierarchien

In der tra­pez­för­mi­gen Aus­füh­rung des Cont­act-Sys­tems sit­zen alle so zuein­an­der, dass der Blick auf den Bild­schirm – und umge­kehrt aus der Kame­ra – frei bleibt. Nie­mand ver­schwin­det hin­ter dem Rücken ande­rer, kei­ne Per­son wird in den Hin­ter­grund gedrängt. So ent­steht eine gleich­be­rech­tig­te Gesprächs­si­tua­ti­on, in der sowohl phy­sisch anwe­sen­de als auch digi­ta­le Teil­neh­mer sicht­bar, hör­bar und ansprech­bar sind. Die ton­nen­för­mi­ge Vari­an­te hin­ge­gen eig­net sich beson­ders für ana­lo­ge Bespre­chun­gen mit vie­len Betei­lig­ten. Hier steht das Gespräch im Zen­trum. Dabei unter­stüt­zen die sanft gerun­de­ten Tisch­kan­ten den offe­nen Cha­rak­ter des Aus­tauschs. Es gibt kei­ne har­ten Lini­en und kei­ne domi­nan­ten Kopf­po­si­tio­nen, ein natür­li­cher Dia­log fin­det auf Augen­hö­he statt.

Die tonnenförmige Variante von Contact fördert die Interaktion der Anwesenden in einem Meeting. Abbildung: Vepa

Die ton­nen­för­mi­ge Vari­an­te von Cont­act för­dert die Inter­ak­ti­on der Anwe­sen­den in einem Mee­ting. Abbil­dung: Vepa

Designsprache, die verbindet: Farbe bekennen!

Cont­act und der dazu pas­sen­de Kon­fe­renz­stuhl Felt sind Bei­spie­le für eine Design­spra­che, die ästhe­ti­sche Gestal­tung und sozia­le Funk­tio­na­li­tät ver­bin­det. Bei­de sind in einer brei­ten Palet­te von Far­ben und Mate­ria­li­en erhält­lich – dezent, kraft­voll, wohn­lich oder mutig. Die Wahl der Far­be wird zur gestal­te­ri­schen Aus­sa­ge: über Unter­neh­mens­kul­tur, Arbeits­wei­se und Werte.

Nachhaltigkeit mit Substanz

Die­se Wer­te zeigt Vepa the fur­ni­tu­re fac­to­ry auch in der Her­stel­lung. Cont­act und Felt wer­den in den CO2-neu­tra­len Wer­ken des Unter­neh­mens in den Nie­der­lan­den gefer­tigt. Kur­ze Lie­fer­we­ge, recy­cel­ba­re Mate­ria­li­en, trans­pa­ren­te Pro­zes­se: Nach­hal­tig­keit ist hier nicht Mar­ke­ting­flos­kel, son­dern mess­ba­rer Teil des Pro­dukts. Beson­ders deut­lich wird das beim Felt-Kon­fe­renz­stuhl: Die Sitz­scha­le besteht aus form­ge­press­tem PET-Filz, gewon­nen aus 154 recy­cel­ten PET-Fla­schen. Die ein­zel­nen Tei­le sind nicht ver­klebt, son­dern lös­bar mon­tiert, was ein sor­ten­rei­nes Recy­cling am Ende der Nut­zungs­zeit ermög­licht. Dazu kommt ein leich­ter, sta­bi­ler Rah­men, der wahl­wei­se als 4-Fuß- oder Kufen­ge­stell zur Aus­wahl steht und über­ra­schend hohen Sitz­kom­fort bie­tet. So ver­bin­det Felt öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung mit funk­tio­na­ler Eleganz.

Die Sitzschale des Konferenzstuhls Felt besteht aus formgepresstem PET-Filz, gewonnen aus 154 recycelten PET-Flaschen. Abbildung: Vepa

Die Sitz­scha­le des Kon­fe­renz­stuhls Felt besteht aus form­ge­press­tem PET-Filz, gewon­nen aus 154 recy­cel­ten PET-Fla­schen. Abbil­dung: Vepa

Gestaltung ist Kommunikation

In einer Arbeits­welt, in der phy­si­sche Prä­senz nicht mehr selbst­ver­ständ­lich ist, über­neh­men Räu­me neue Auf­ga­ben. Sie müs­sen nicht nur funk­tio­nal sein, son­dern auch Bezie­hun­gen zwi­schen Men­schen, Teams und Stand­or­ten ermög­li­chen. Cont­act und Felt sind Werk­zeu­ge die­ser neu­en Arbeits­kul­tur. Sie gestal­ten Räu­me, in denen Sicht­bar­keit, Teil­ha­be und Dia­log nicht dem Zufall über­las­sen wer­den, son­dern bewusst mög­lich gemacht werden.

Wer gesehen werden will, muss sichtbar machen

Ob als Zen­trum hybri­der Mee­tings oder als bewusst gestal­te­ter Bespre­chungs­raum: Mit Cont­act und Felt bie­tet Vepa the fur­ni­tu­re fac­to­ry Lösun­gen, die über das blo­ße Möbel­stück hin­aus­ge­hen. Sie schaf­fen Prä­senz nicht nur im Video­aus­schnitt, son­dern stär­ken auch die eige­ne Rol­le in der Zusam­men­ar­beit. Und sie zei­gen: Gutes Design denkt nicht nur an den Raum, son­dern an die Men­schen, die ihn nutzen.

www.vepa.de

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?