Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt URW Germany von Studio Llots

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­jek­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Stu­dio Llots geplan­te Head­quar­ter für Uni­bail-Rodam­co-West­field (URW) Ger­ma­ny in Düs­sel­dorf ist eines die­ser „Top-Pro­jek­te für Büro & Co.“

Arbeitswelten in inspirierender Farbwelt. Abbildung: Finn Unverhau, Studio Llots

Arbeits­wel­ten in inspi­rie­ren­der Farb­welt. Abbil­dung: Finn Unver­hau, Stu­dio Llots

Das Büro­ge­bäu­de aus dem Jahr 2014 wur­de im lau­fen­den Betrieb auf drei Eta­gen saniert und an die Bedürf­nis­se der agi­len Arbeits­welt ange­passt. Stu­dio Llots ent­wi­ckel­te für Uni­bail-Rad­am­co-West­field (URW) ein Open Office mit New-Work-Kon­zept, das das Prin­zip des „Re-Use“ kon­se­quent umsetzt. Gro­ße Tei­le des Mobi­li­ars wur­den nach­hal­tig erhal­ten, umge­nutzt und umge­baut. Stu­dio Llots unter­stütz­te die 220 Mit­ar­bei­ten­den der deut­schen Unter­neh­mens­zen­tra­le nicht nur bei der räum­li­chen Neu­ge­stal­tung, son­dern auch bei der Umstel­lung auf nach­hal­ti­ge Arbeits­wei­sen. Uni­bail Rad­am­co West­field ist ein renom­mier­ter Immo­bi­li­en­ei­gen­tü­mer und -betrei­ber mit einem Port­fo­lio von 78 Ein­kaufs­zen­tren in zwölf Län­dern Euro­pas und den USA.

Die beson­de­re Auf­ga­be bei die­sem Pro­jekt bestand dar­in, ein innen­ar­chi­tek­to­ni­sches Kon­zept zu erstel­len, das die Nach­hal­tig­keit fokus­siert. Stu­dio Llots ver­steht Nach­hal­tig­keit als ganz­heit­li­ches Kon­zept, wel­ches die Haupt­auf­ga­be der Zukunft für Pla­nungs­be­ru­fe sein wird. Nur durch den Re-Use, Upcy­cling von Möbeln und das kon­se­quen­te Recy­cling von Mate­ria­li­en durch die Zurück­füh­rung in den Zyklus der Wie­der­ver­wen­dung kann die Bau­bran­che den Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft stand­hal­ten. Eigens für das Pro­jekt wur­den vor­han­de­ne Glas­trenn­wän­de zu Guns­ten des neu­en Open-Space-Kon­zep­tes abge­baut und an neu­er Stel­le ver­or­tet, um dort die Sicht­bar­keit in die Mee­ting­räu­me zu erhö­hen. Sie ermög­li­chen Sicht­be­zie­hun­gen in die offe­nen Büro­flä­chen und schaf­fen eine erhöh­te Transparenz.

Um die Umset­zung so öko­lo­gisch und wirt­schaft­lich wie mög­lich zu gestal­ten, wur­de zudem ein Kon­zept mit Ein­be­zug des alten Möbel­be­stands gemein­sam mit neu­en Möbeln ent­wi­ckelt. Unter ande­rem wur­den bestehen­de Side­boards akus­tisch und design­tech­nisch auf­ge­ar­bei­tet. Nicht mehr ver­wend­ba­re Möbel aus dem Alt­be­stand wur­den ent­spre­chend ver­stei­gert und der Erlös für einen guten Zweck gespendet.

Orte der Helligkeit und Ruhe bieten im Open-Space-Bereich reichlich Platz für neue Ideen und Rückzug. Abbildung: Finn Unverhau, Studio Llots

Orte der Hel­lig­keit und Ruhe bie­ten im Open-Space-Bereich reich­lich Platz für neue Ideen und Rück­zug. Abbil­dung: Finn Unver­hau, Stu­dio Llots

Inspirierender Bereich: kreative Gestaltung der Fokus-Area für mehr Konzentration. Abbildung: Anthony Wagenmann, Studio Llots

Inspi­rie­ren­der Bereich: krea­ti­ve Gestal­tung der Fokus-Area für mehr Kon­zen­tra­ti­on. Abbil­dung: Antho­ny Wagen­mann, Stu­dio Llots

Marktplatz für gemeinsamen Aufenthalt und für den Austausch. Abbildung: Finn Unverhau, Studio Llots

Markt­platz für gemein­sa­men Auf­ent­halt und für den Aus­tausch. Abbil­dung: Finn Unver­hau, Stu­dio Llots

Die Materialcollage gibt der Arbeitsumgebung einen individuellen Touch. Abbildung: Finn Unverhau, Studio Llots

Die Mate­ri­al­col­la­ge gibt der Arbeits­um­ge­bung einen indi­vi­du­el­len Touch. Abbil­dung: Finn Unver­hau, Stu­dio Llots

Grüne Akzente im Collaboration Space. Abbildung: Finn Unverhau, Studio Llots

Grü­ne Akzen­te im Col­la­bo­ra­ti­on Space. Abbil­dung: Finn Unver­hau, Stu­dio Llots

Agiler Arbeitsplatz: Die Inneneinrichtung ermöglicht Flexibilität und Spontanität durch diskrete Raumtrennung mit Regalen. Abbildung: Anthony Wagenmann, Studio Llots

Agi­ler Arbeits­platz: Die Innen­ein­rich­tung ermög­licht Fle­xi­bi­li­tät und Spon­ta­ni­tät durch dis­kre­te Raum­tren­nung mit Rega­len. Abbil­dung: Antho­ny Wagen­mann, Stu­dio Llots

Office und Wellbeing verknüpfen: gemütliche Sitzecken für den One-to-one-Austausch. Abbildung: Anthony Wagenmann, Studio Llots

Office und Well­be­ing ver­knüp­fen: gemüt­li­che Sitz­ecken für den One-to-one-Aus­tausch. Abbil­dung: Antho­ny Wagen­mann, Stu­dio Llots


Tine Wagenmann, Gründerin und Geschäftsführerin, Studio Llots. Abbildung: Studio Llots

Abbil­dung: Stu­dio Llots

„In unse­rer dyna­mi­schen und digi­ta­len Welt, in der das Wohl­be­fin­den am Arbeits­platz von ent­schei­den­der Bedeu­tung ist, benö­ti­gen wir in Office-Berei­chen Orte für Kol­la­bo­ra­tio­nen und Orte, die völ­lig still sind, um kon­zen­triert zu arbei­ten und uns wie­der auf­zu­la­den. Stu­dio Llots fin­det Pro­ble­m­ur­sa­chen der Kun­den und ent­wi­ckelt nach­hal­ti­ge Lösun­gen in cross­funk­tio­na­len Teams ver­teilt über Düs­sel­dorf, Mün­chen, Ham­burg und Pal­ma. In unse­rer aktu­el­len Zeit ist es wich­ti­ger denn je, das Wesen der ver­än­der­ten Arbeit zu ver­ste­hen und Ent­schei­dern einen Weg auf­zu­zei­gen von einem hier­ar­chi­schen Den­ken in eine fähig­keits­ba­sier­te Arbeitsweise.“

Tine Wagen­mann,
Grün­de­rin und Geschäftsführerin,
Stu­dio Llots.


Label „OFFICE+OBJEKT. Top-Projekt für Büro & Co.

Studio Llots

Stu­dio Llots setzt trans­for­ma­ti­ve Ver­än­de­run­gen um, indem digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on gelenkt wird und men­schen­zen­trier­te Räu­me geschaf­fen werden.

  • Gegrün­det: 2005
  • Stand­ort: Düsseldorf
  • Mit­ar­bei­ten­de: 6–8
  • studiollots.com
„OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop.

BUCHTIPP:

OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern

In dem Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­jek­te für Büro & Co. vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Es han­delt sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Auch die­ser im Ber­li­ner PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag erschie­ne­ne Sam­mel­band stellt mit sei­nen 208 hoch­wer­tig pro­du­zier­ten Sei­ten ein opu­len­tes Kom­pen­di­um dar. Nach Gruß­wor­ten von Prof. Cars­ten Wie­wi­or­ra (BDIA) und Hel­mut Link (IBA) sowie Autoren­bei­trä­gen renom­mier­ter Archi­tek­ten fol­gen die bil­der­reich dar­ge­stell­ten Refe­renz­bei­trä­ge: Top-Pro­jek­te, die den Archi­tek­ten, Pla­nern und Her­stel­lern beson­ders am Her­zen lie­gen und die Redak­ti­on beein­druckt haben.

„OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“, Robert Neh­ring (Hg.), PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag, Ber­lin 2024, 208 Sei­ten, DIN A4, 79,90 € (Hard­co­ver), 64,90 € (E-Book).

Erhält­lich unter office-roxx.de/shop.

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?