Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Studio Llots geplante Headquarter für Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany in Düsseldorf ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Das Bürogebäude aus dem Jahr 2014 wurde im laufenden Betrieb auf drei Etagen saniert und an die Bedürfnisse der agilen Arbeitswelt angepasst. Studio Llots entwickelte für Unibail-Radamco-Westfield (URW) ein Open Office mit New-Work-Konzept, das das Prinzip des „Re-Use“ konsequent umsetzt. Große Teile des Mobiliars wurden nachhaltig erhalten, umgenutzt und umgebaut. Studio Llots unterstützte die 220 Mitarbeitenden der deutschen Unternehmenszentrale nicht nur bei der räumlichen Neugestaltung, sondern auch bei der Umstellung auf nachhaltige Arbeitsweisen. Unibail Radamco Westfield ist ein renommierter Immobilieneigentümer und -betreiber mit einem Portfolio von 78 Einkaufszentren in zwölf Ländern Europas und den USA.
Die besondere Aufgabe bei diesem Projekt bestand darin, ein innenarchitektonisches Konzept zu erstellen, das die Nachhaltigkeit fokussiert. Studio Llots versteht Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept, welches die Hauptaufgabe der Zukunft für Planungsberufe sein wird. Nur durch den Re-Use, Upcycling von Möbeln und das konsequente Recycling von Materialien durch die Zurückführung in den Zyklus der Wiederverwendung kann die Baubranche den Herausforderungen der Zukunft standhalten. Eigens für das Projekt wurden vorhandene Glastrennwände zu Gunsten des neuen Open-Space-Konzeptes abgebaut und an neuer Stelle verortet, um dort die Sichtbarkeit in die Meetingräume zu erhöhen. Sie ermöglichen Sichtbeziehungen in die offenen Büroflächen und schaffen eine erhöhte Transparenz.
Um die Umsetzung so ökologisch und wirtschaftlich wie möglich zu gestalten, wurde zudem ein Konzept mit Einbezug des alten Möbelbestands gemeinsam mit neuen Möbeln entwickelt. Unter anderem wurden bestehende Sideboards akustisch und designtechnisch aufgearbeitet. Nicht mehr verwendbare Möbel aus dem Altbestand wurden entsprechend versteigert und der Erlös für einen guten Zweck gespendet.
„In unserer dynamischen und digitalen Welt, in der das Wohlbefinden am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung ist, benötigen wir in Office-Bereichen Orte für Kollaborationen und Orte, die völlig still sind, um konzentriert zu arbeiten und uns wieder aufzuladen. Studio Llots findet Problemursachen der Kunden und entwickelt nachhaltige Lösungen in crossfunktionalen Teams verteilt über Düsseldorf, München, Hamburg und Palma. In unserer aktuellen Zeit ist es wichtiger denn je, das Wesen der veränderten Arbeit zu verstehen und Entscheidern einen Weg aufzuzeigen von einem hierarchischen Denken in eine fähigkeitsbasierte Arbeitsweise.“
Tine Wagenmann,
Gründerin und Geschäftsführerin,
Studio Llots.
Studio Llots
Studio Llots setzt transformative Veränderungen um, indem digitale Transformation gelenkt wird und menschenzentrierte Räume geschaffen werden.
- Gegründet: 2005
- Standort: Düsseldorf
- Mitarbeitende: 6–8
- studiollots.com
![]() BUCHTIPP: OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, HerstellernIn dem Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt und ausgezeichnet. Es handelt sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Auch dieser im Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag erschienene Sammelband stellt mit seinen 208 hochwertig produzierten Seiten ein opulentes Kompendium dar. Nach Grußworten von Prof. Carsten Wiewiorra (BDIA) und Helmut Link (IBA) sowie Autorenbeiträgen renommierter Architekten folgen die bilderreich dargestellten Referenzbeiträge: Top-Projekte, die den Architekten, Planern und Herstellern besonders am Herzen liegen und die Redaktion beeindruckt haben. „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop. |