Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von Ippolito Fleitz Group geplante Ritter Sport Schokozentrale in Waldenbuch ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“

In der Waldenbucher Schokozentrale wurde das charakterstarke Markenbild von Ritter Sport konsequent verräumlicht. Abbildung: Philip Kottlorz
Quadratisch. Praktisch. Gut. Und ikonisch: Das mutige und kraftvolle Erscheinungsbild von Ritter Sport manifestiert sich nicht nur in den Supermarktregalen, sondern auch in der neuen Arbeitswelt des Waldenbucher Familienunternehmens. Denn die Stuttgarter Ippolito Fleitz Group übertrug das typische Color Blocking bzw. den Color Split der Verpackungen in den Raum. Entstanden ist ein inspirierendes und motivierendes Arbeitsumfeld, das Innovation und Kommunikation, Agilität und Vielfalt auf allen Ebenen fördert. Für 130 Mitarbeitende wurde neben den flexiblen Arbeitsplätzen ein vielfältiges Angebot an Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten geschaffen, das Raum für Kommunikation, Kollaboration, Konzentration, Kreativität und Kontemplation bietet. Hier spiegelt ein präzises Zusammenspiel von Tradition und Modernität den zentralen Markenkern von Ritter Sport wider.
Um die Schokozentrale zukunftsfähig zu gestalten, wurde das bestehende Gebäude aus den 1980er-Jahren durch einen zeitgemäßen Neubau ergänzt und durch eine gläserne Fuge miteinander verbunden. Dabei legte Ritter Sport sowohl bei Architektur als auch Innenarchitektur hohen Wert auf größtmögliche Nachhaltigkeit und die überwiegende Verwendung ressourcenschonender Werkstoffe.
Es kamen langlebige, recyclingfähige Materialien und Produkte zum Einsatz, die emissions- und schadstoffarm sind: Von Wandfarbe und Teppichfliesen über Schreibtische, Stühle und Leuchten bis hin zu Vorhängen und Pflanzen samt Töpfen sorgen sie für ein gesundes Raum- und Arbeitsklima. Ebenso wie ein biodynamisches Lichtkonzept, die üppige Begrünung der Räume mit luftreinigenden Pflanzen sowie eine optimierte Raumakustik. Die ökologisch vertretbare Bauweise des gesamten Erweiterungsbaus wurde von der DGNB mit Gold zertifiziert. Besonders gelobt wurde die konsequente Einhaltung der „Cradle to Cradle“-Kriterien.

Abbildung: Ippolito Fleitz Group
In der Ritter Sport Schokozentrale ist für jeden Geschmack etwas dabei! Denn wir bieten auf drei Geschossen ein differenziertes Arbeitsplatzangebot: offene Bereiche und abgeschirmte Räume, Thinktanks für Teams und Rückzugsmöglichkeiten für Einzelpersonen, flexible Raumkonfigurationen und feste Anlaufstellen, Zonen für informellen Austausch und vertrauliche Gespräche – Orte, an denen in großen oder kleinen Teams über aktuelle Themen diskutiert und die Zukunft verhandelt wird. Unter dem Leitgedanken ‚Smart Simplicity‘ wird die Identität der Marke konsistent in den Raum übertragen. So sind nicht nur der spannungsreiche Rhythmus von Farbe, Struktur und Ordnung sowie die Dualität von Tradition und Modernität durchgängig spürbar, sondern auch die Authentizität von Ritter Sport sowie die typische Leidenschaft des familiengeführten Unternehmens, richtig gute Schokolade herzustellen. Dank unserer holistischen Gestaltung ermöglicht die neue Arbeitswelt nicht nur ein kollegiales Miteinander, sondern auch ein aktives Mitgestalten sämtlicher Entwicklungsprozesse und damit eine starke Identifikation mit dem Unternehmen.“
Christian Kirschenmann,
Studio Director Workplace,
Ippolito Fleitz Group.
Ippolito Fleitz Group GmbH
Ippolito Fleitz Group ist ein multidisziplinäres Studio für Gestaltung. Über 120 Architekten, Innenarchitekten, Produkt- und Brand-Designer verstehen sich disziplinübergreifend als ‚Identity Architects‘.
- Gegründet: 2002
- Standorte: Stuttgart, Berlin, Shanghai
- Mitarbeitende: 120
- ifgroup.org
![]() BUCHTIPP: OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, HerstellernIn dem Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt und ausgezeichnet. Es handelt sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Auch dieser im Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag erschienene Sammelband stellt mit seinen 208 hochwertig produzierten Seiten ein opulentes Kompendium dar. Nach Grußworten von Prof. Carsten Wiewiorra (BDIA) und Helmut Link (IBA) sowie Autorenbeiträgen renommierter Architekten folgen die bilderreich dargestellten Referenzbeiträge: Top-Projekte, die den Architekten, Planern und Herstellern besonders am Herzen liegen und die Redaktion beeindruckt haben. „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop. |