Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Bode Planungsgesellschaft von Interstuhl Büromöbel

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­jek­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Inter­stuhl Büro­mö­bel geplan­te Büro- und Ver­wal­tungs­ge­bäu­de für die Bode Pla­nungs­ge­sell­schaft in Müns­ter ist eines die­ser „Top-Pro­jek­te für Büro & Co.“

Blickfang im Foyer ist die Grünwand mit eingebautem Screen, der über die aktuellen Gebäudewerte informiert. Abbildung: Interstuhl, Manuel Wagner

Blick­fang im Foy­er ist die Grün­wand mit ein­ge­bau­tem Screen, der über die aktu­el­len Gebäu­de­wer­te infor­miert. Abbil­dung: Inter­stuhl, Manu­el Wagner

Inter­stuhl wur­de mit der Pla­nung von Foy­er, Mit­tel­zo­nen, Gemein­schafts- und Bespre­chungs­be­rei­chen des Bode Büro- und Ver­wal­tungs­ge­bäu­des beauf­tragt. Der Fokus lag auf dem The­ma Arbeit 4.0. Dabei sol­len sich die Mit­ar­bei­ten­den in einer moder­nen, wer­ti­gen Arbeits­um­ge­bung wohl­füh­len. Die Umset­zung und Mon­ta­ge auf der Flä­che wur­de in enger Zusam­men­ar­beit mit dem regio­na­len Han­dels­bü­ro Albers realisiert.

Die Pla­nung soll­te optisch und sti­lis­tisch zur bereits geplan­ten Gebäu­de­ar­chi­tek­tur und -gestal­tung pas­sen und die Bedürf­nis­se der Mit­ar­bei­ten­den in den ver­schie­de­nen Berei­chen best­mög­lich unter­stüt­zen. Dabei muss­ten die Bespre­chungs­be­rei­che auch tech­nisch und akus­tisch geplant wer­den. Bei der Gebäu­de­pla­nung lag für Bode als Pla­nungs­ge­sell­schaft gro­ßes Augen­merk auf Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit: Beson­der­heit ist zum Bei­spiel eine ver­ti­ka­le Grün­wand am Trep­pen­haus des Gebäu­des über die gesam­te Gebäu­de­hö­he. Dazu wur­de noch der spe­zi­el­le Wunsch an die Pla­ner gerich­tet, in der Chef­eta­ge eine eng­li­sche Lounge umzusetzen.

Das Foy­er im obers­ten Stock­werk soll optisch mit dem ver­glas­ten Bespre­chungs­raum ver­bin­den und Blick­ach­sen auf ankom­men­den Besuch, das Fir­men­lo­go und die groß­zü­gi­ge Dach­ter­ras­se berück­sich­ti­gen. Direkt aus dem Foy­er zu errei­chen ist das Work-Café, das neben einer groß­zü­gi­gen Küche ver­schie­de­ne Sitz­an­ge­bo­te bie­tet. Die Cafe­te­ria mit Bank-Tisch-Kom­bi­na­tio­nen und Lounge-Ecke öff­net sich über die gesam­te Län­ge zur gro­ßen Dach­ter­ras­se. Unter Berück­sich­ti­gung von Akus­tik und Medi­en­tech­nik wur­de auf jeder Eta­ge ein Bespre­chungs­raum in Zusam­men­ar­beit mit dem Inter­stuhl-Netz­werk­part­ner VAV Medi­en­tech­nik geplant. Zusätz­lich ent­stand im zwei­ten Ober­ge­schoss eine klei­ne Lese­ecke, die mit Soft-Sea­ting-Ele­men­ten und Akus­tik-Wand­pa­nee­len gestal­tet wur­de, um einen ange­neh­men Rück­zugs­ort zum Lesen oder Tele­fo­nie­ren zu schaf­fen. Im drit­ten Ober­ge­schoss wur­de das klas­si­sche Chef­bü­ro um eine angren­zen­de eng­li­sche Lounge erweitert.

Im großzügigen Besprechungsraum wurden aktuelle Medientechnik und Akustiklösungen berücksichtigt. Abbildung: Interstuhl, Manuel Wagner

Im groß­zü­gi­gen Bespre­chungs­raum wur­den aktu­el­le Medi­en­tech­nik und Akus­tik­lö­sun­gen berück­sich­tigt. Abbil­dung: Inter­stuhl, Manu­el Wagner 

Die Einrichtung verleiht dem Besprechungsraum ein cleanes und doch wohnliches Ambiente. Abbildung: Interstuhl, Manuel Wagner

Die Ein­rich­tung ver­leiht dem Bespre­chungs­raum ein clea­nes und doch wohn­li­ches Ambi­en­te. Abbil­dung: Inter­stuhl, Manu­el Wagner

Bank-Tisch-Kombinationen und Lounge-Ecke laden zur gemeinsamen Mittagspause ein. Abbildung: Interstuhl, Manuel Wagner

Bank-Tisch-Kom­bi­na­tio­nen und Lounge-Ecke laden zur gemein­sa­men Mit­tags­pau­se ein. Abbil­dung: Inter­stuhl, Manu­el Wagner 

Die große Glaswand zur angrenzenden Dachterrasse lässt die Cafeteria hell und freundlich wirken. Abbildung: Interstuhl, Manuel Wagner

Die gro­ße Glas­wand zur angren­zen­den Dach­ter­ras­se lässt die Cafe­te­ria hell und freund­lich wir­ken. Abbil­dung: Inter­stuhl, Manu­el Wagner

Rückzugsort mit Soft-Seating-Elementen zum Lesen oder Telefonieren. Abbildung: Interstuhl, Manuel Wagner

Rück­zugs­ort mit Soft-Sea­ting-Ele­men­ten zum Lesen oder Tele­fo­nie­ren. Abbil­dung: Inter­stuhl, Manu­el Wagner

Das Work-Café mit verschiedenen Sitzangeboten. Abbildung: Interstuhl, Manuel Wagner

Das Work-Café mit ver­schie­de­nen Sitz­an­ge­bo­ten. Abbil­dung: Inter­stuhl, Manu­el Wagner 

Direkter Übergang von der Cafeteria auf die großzügige Dachterrasse. Abbildung: Interstuhl, Manuel Wagner

Direk­ter Über­gang von der Cafe­te­ria auf die groß­zü­gi­ge Dach­ter­ras­se. Abbil­dung: Inter­stuhl, Manu­el Wagner

Stilistischer Mix: Das puristische Chefbüro ist mit einer Glaswand von der „Englischen Lounge“ getrennt. Abbildung: Interstuhl, Manuel Wagner

Sti­lis­ti­scher Mix: Das puris­ti­sche Chef­bü­ro ist mit einer Glas­wand von der „Eng­li­schen Lounge“ getrennt. Abbil­dung: Inter­stuhl, Manu­el Wagner


Helmut Link, Geschäftsführender Gesellschafter, Interstuhl Büromöbel. Abbildung Interstuhl

Abbil­dung Interstuhl

Die Mar­ke Inter­stuhl steht für gesun­des Sit­zen im Büro und inno­va­ti­ve Sys­tem­lö­sun­gen für indi­vi­du­el­le Büro­land­schaf­ten. Neben leis­tungs­star­ken Sitz­lö­sun­gen für Büro und Home­of­fice bie­tet Inter­stuhl inno­va­ti­ve Raum­lö­sun­gen und -kon­zep­te für indi­vi­du­el­le Büro­land­schaf­ten rund um das The­ma New Work an. Der Fokus liegt dabei auf der star­ken Bera­tungs­kom­pe­tenz und Pla­nungs­qua­li­tät. Die Ent­wick­lung von indi­vi­du­el­len Raum­lö­sungs­kon­zep­ten voll­zieht Inter­stuhl gemein­sam in enger Zusam­men­ar­beit mit sei­nen Kun­den. Ein inter­nes Pla­nungs­team, bestehend aus Innen­ar­chi­tek­ten und Pro­jekt­ko­or­di­na­to­ren, beglei­tet den Kun­den von der Kon­zep­ti­on über die Aus­ge­stal­tung bis zur Umset­zung und Inbe­trieb­nah­me des Pro­jekts. Hier­für wer­den Erkennt­nis­se aus Archi­tek­tur, Wis­sen­schaft, Nut­zer­be­dürf­nis­sen und einer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung im Büro­um­feld sowie die Kern­kom­pe­tenz im Bereich Sit­zen zusam­men­ge­führt. Ziel ist es, die Her­aus­for­de­run­gen und Bedürf­nis­se der Mit­ar­bei­ten­den in ihrer Arbeits­welt zu erken­nen und zu ver­ste­hen. So kön­nen wir maß­ge­schnei­der­te Umge­bun­gen anbie­ten, in denen Men­schen gern und pro­duk­tiv arbeiten.“

Hel­mut Link,
Geschäfts­füh­ren­der Gesellschafter,
Inter­stuhl Büromöbel.


Label „OFFICE+OBJEKT. Top-Projekt für Büro & Co.

Interstuhl Büromöbel GmbH & Co KG

Die Inter­stuhl Group ist ein unab­hän­gi­ges und inha­ber­ge­führ­tes Fami­li­en­un­ter­neh­men mit Unter­neh­mens­haupt­sitz in Meß­stet­ten-Tier­in­gen. Zum Unter­neh­men gehö­ren die Mar­ken Inter­stuhl, Bimos und Back­force sowie das Start-up Goconut.

  • Gegrün­det: 1961
  • Stand­ort: Messstetten-Tieringen
  • Mit­ar­bei­ten­de: 1.050
  • Web­site: interstuhl.com
  • interstuhl.com
„OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2024, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop.

BUCHTIPP:

OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern

In dem Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­jek­te für Büro & Co. vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Es han­delt sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Auch die­ser im Ber­li­ner PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag erschie­ne­ne Sam­mel­band stellt mit sei­nen 208 hoch­wer­tig pro­du­zier­ten Sei­ten ein opu­len­tes Kom­pen­di­um dar. Nach Gruß­wor­ten von Prof. Cars­ten Wie­wi­or­ra (BDIA) und Hel­mut Link (IBA) sowie Autoren­bei­trä­gen renom­mier­ter Archi­tek­ten fol­gen die bil­der­reich dar­ge­stell­ten Refe­renz­bei­trä­ge: Top-Pro­jek­te, die den Archi­tek­ten, Pla­nern und Her­stel­lern beson­ders am Her­zen lie­gen und die Redak­ti­on beein­druckt haben.

„OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“, Robert Neh­ring (Hg.), PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag, Ber­lin 2024, 208 Sei­ten, DIN A4, 79,90 € (Hard­co­ver), 64,90 € (E-Book).

Erhält­lich unter office-roxx.de/shop.

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?