Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Büroeinrichtung

Dank der großen Fensterfronten wird die Natur quasi durchgängig in die offenen Räume im Inneren des Gebäudes integriert. Abbildung: Alexander van Berge

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Triodos Bank von Thonet

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Tho­net aus­ge­stat­te­te Büro­ge­bäu­de der Triodos Bank in Drie­­ber­­gen-Zeist (Nie­der­lan­de) ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Empfangsbereich mit skulpturaler Lichtinstallation im Spengler-Haus. Abbildung: Peter Würmli

Modern Work Zürich: Bürowelt zwischen Tradition und Innovation

Mit sei­nem City Cam­pus in Zürich ver­bin­det das inter­na­tio­nal täti­ge IT- und Bera­tungs­un­ter­neh­men Accen­ture his­to­ri­sche Archi­tek­tur und inno­va­ti­ve Arbeits­kon­zep­te. Geplant und rea­li­siert wur­de das Pro­jekt vom Schwei­zer Archi­tek­tur­bü­ro Evo­lu­ti­on Design.

Arbeitswelten in inspirierender Farbwelt. Abbildung: Finn Unverhau, Studio Llots

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt URW Germany von Studio Llots

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Stu­dio Llots geplan­te Head­quar­ter für Uni­­bail-Rodam­­co-Wes­t­­field (URW) Ger­ma­ny in Düs­sel­dorf ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Im Work-Café fördern flexible Sitzmöglichkeiten spontane Kommunikation und Kollaboration. Abbildung: Philip Kottlorz

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Digital-Campus von Scope Architekten

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Der von den Scope Archi­tek­ten geplan­te Digi­­tal-Cam­­pus für einen Soft­ware­kon­zern in Ber­lin ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Die offene Kommunikationszone mit einer Lounge und Schaukeln hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Abbildung: David Biedert Photography, Zürich

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Office BSH Hausgeräte von Schmidhuber Brand Experience

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Schmid­hu­ber Brand Expe­ri­ence geplan­te Head­quar­ter für BSH Haus­ge­rä­te in Gerolds­wil, Schweiz, ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Großer multifunktionaler Boardroom. Abbildung: Laura Thiesbrummel

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Office Hub L1 von Rinsdorf Ströcker Architekten

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Rins­dorf Strö­cker Archi­tek­ten geplan­te Office Hub L1 in Lipp­stadt ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Timo Brehme, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der CSMM GmbH. Abbildung: Myrzik & Jarisch

Zurück ins Büro! Nur wie? #2: Das neue Office braucht neue Führung

Wie las­sen sich Arbeits­or­te ide­al gestal­ten und wel­che Funk­tio­nen sol­len sie zukünf­tig erfül­len? Das Münch­ner Pla­­nungs- und Bera­tungs­un­ter­neh­men CSMM hat fünf The­sen zur Arbeits­welt von mor­gen for­mu­liert. The­se zwei for­dert: Nicht nur die Flä­che, son­dern auch die Orga­ni­sa­ti­on muss passen.

Kommunikationsbereich mit Sonderleuchten und flexibler Loungemöblierung für den ungezwungenen Austausch. Abbildung: Emmanuel Decouard

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt ITDZ Berlin von Raumdeuter

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Raum­deu­ter geplan­te IT-Diens­t­­leis­­tungs­­­zen­­trum (ITDZ) in Ber­lin ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Die moderne Schalldämpfkabine Discreto fungiert als Rückzugsort oder Besprechungsecke in einem Büro. Abbildung: Fotografie Munker

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Datev von Preform

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Der von Pre­form aus­ge­stat­te­te IT-Cam­­pus von Datev in Nürn­berg ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Ein leuchtendes Beispiel: der Neubau „Shed“ auf der Neuköllner Sonneninsel. Abbildung: Abbildung: Thomas Müller Ivan Reimann Architekten

Neubau „Shed“ erhält Gold-Zertifizierung von LEED

Urba­ne Archi­tek­tur, licht­durch­flu­te­te Büro­ein­hei­ten, moder­ne Tech­nik – der glä­ser­ne Neu­bau „Shed“ ermög­licht pro­duk­ti­ves Arbei­ten in Wohl­füh­lam­bi­en­te. Für die Beleuch­tung der Arbeits­plät­ze setz­ten die Ver­ant­wort­li­chen auf die Exper­ti­se des Leuch­ten­her­stel­lers Regiolux.

Next Office von Kinnarps bündelt die Bedürfnisse und Motivationen von Mitarbeitenden und Management. Abbildung: Kinnarps

Das Analysetool Next Office von Kinnarps

Mit Next Office bie­tet Kin­narps einen mit bereits 450 Unter­neh­men welt­weit erprob­ten Ana­ly­se­an­satz, der Unter­neh­men dabei unter­stützt, Arbeits­wel­ten zu ent­wi­ckeln, die auf ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se, Arbeits­me­tho­den und Unter­neh­mens­zie­le abge­stimmt sind.

Gemeinsames Arbeiten, individuelle Erfolge: Die Sharing-Arbeitsplätze fördern Teamgeist und Produktivität. Abbildung: Marco Kitzing

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Sonotec von Planobjekt

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Plan­ob­jekt geplan­te Head­quar­ter für Sono­tec in Halle/Saale ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Neben innovativen Produktlösungen setzte EVOline auf der Interzum 2025 vor allem auf den Dialog. Abbildung: Schulte - Elektrotechnik

Durchdachte Elektrifizierungslösungen: EVOline auf der Interzum 2025

Als Welt­leit­mes­se für Möbel­fer­ti­gung und Inte­ri­or Design zog die Inter­z­um 2025 rund 60.000 Fach­be­su­cher nach Köln. EVO­li­ne prä­sen­tier­te sich auf der inter­na­tio­na­len Büh­ne für Inno­va­tio­nen im Möbel- und Innen­aus­bau und zeig­te zukunfts­wei­sen­de Lösun­gen für smar­te, funk­tio­na­le und nach­hal­ti­ge Raumkonzepte.

Andreas K. Vetter, Jörg Staff: „Best Workpaces 2025. Ausgezeichnete Arbeitswelten und Bürobauten“, Callwey, 384 S., 98 Euro.

Die Sieger des Awards „Best Workspaces 2025”

Die Preis­trä­ger des Awards Best Workspaces 2025 ste­hen fest. 50 Büro­pro­jek­te haben die Jury durch ihr Design und inno­va­ti­ve Kon­zep­te in den Kate­go­rien Arbeits­wel­ten und Büro­bau­ten über­zeugt. Im Buch „Best Workspaces 2025“ wer­den die­se Pro­jek­te aus­führ­lich gewürdigt.

Nachhaltigkeit im Fokus innerhalb der digitalen Arbeitswelt. Abbildung: OfficeMedia

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Uniqa von OfficeMedia

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von Office­Me­dia aus­ge­stat­te­te Büro­welt für Uni­qa im Uni­qa Tower in Wien ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Der Net-Zero-Office-Showroom zeigt beispielhaft, wie moderne Arbeitswelten gestaltet sein sollten. Abbildung: Konrad Langer

Was ein Office-Campus heute leisten muss

Die Arbeits­welt hat sich ver­än­dert. Heu­te zäh­len Räu­me, die inspi­rie­ren. Orte, die ver­bin­den. Und eine Umge­bung, die Kli­ma­schutz nicht als Zusatz ver­steht, son­dern als Vor­aus­set­zung. Das war auch der Ansatz für die Neu­aus­rich­tung des Cen­ters am Pots­da­mer Platz in Ber­lin. Von Anne­ke Hasenritter.

Das Besucherzentrum soll KI erlebbar machen und die Faszination dieser Technologie vermitteln. Abbildung: David Matthiessen

Innovatives Coworking-Office IPAI Spaces in Heilbronn

Mit dem Inno­va­ti­ons­park Arti­fi­ci­al Intel­li­gence (IPAI) ist in Heil­bronn ein Leucht­turm­pro­jekt für ange­wand­te künst­li­che Intel­li­genz ent­stan­den. Für das innen­ar­chi­tek­to­ni­sche Kon­zept der „IPAI Spaces“ ist das Archi­­tek­­tur- und Design­bü­ro Süd.com verantwortlich.

Collaboration-Space: Die Arbeitswelt der Zukunft ist attraktiv, erlebnisorientiert und digital. Abbildung: Serviceplan Group

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Serviceplan Group von OfficeMedia

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von Office­Me­dia aus­ge­stat­te­te Büro­welt der Ser­vice­plan Group im House Of Com­mu­ni­ca­ti­on in Mün­chen ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Für den Award Best Workspaces werden die 50 besten Arbeitswelten und Bürobauten gesucht. Abbildung: Callwey

Der Award „Best Workspaces“ geht in eine neue Runde

Der inter­na­tio­na­le Archi­­tek­­tur-Award für intel­li­gen­te Arbeits­wel­ten und Büro­bau­ten ist in eine neue Run­de gestar­tet. Den Preis­trä­gern winkt ein umfang­rei­ches Medi­en­echo, eine Ver­öf­fent­li­chung im Jahr­buch und auf der Web­sei­te. Sie wer­den im Okto­ber 2026 auf dem Best-of-Archi­­tec­­tu­­re-Sum­­mit bekannt gegeben.

Vorgelebt und beispielgebend: agile Zusammenarbeit im Boardroom mit flexibel integrierten Angeboten für formale Besprechung, interaktive Zusammenarbeit und informellem Austausch. Abbildung: Wilkhahn

Office on Stage #1: Corporate Hybrid

Das ers­te The­men­ma­ga­zin „Cor­po­ra­te Hybrid“ in der Rei­he „Office on Stage“ von Wilkhahn ist glei­cher­ma­ßen Plä­doy­er wie Pla­nungs­leit­fa­den, um die agi­le Zusam­men­ar­beit in Orga­ni­sa­tio­nen und Unter­neh­men als neu­en Cor­­po­ra­­te-Stan­­dard zu verankern. 

BA-Focus von Berlin Acoustics. Abbildung: Berlin Acoustics

Mini-Cubes als Ruheoasen im Büroalltag

Ruhe bit­te! Die­se vier kom­pak­ten Cubes schaf­fen Rück­zugs­or­te im Groß­raum­bü­ro – ide­al für Video­calls, kon­zen­trier­tes Arbei­ten und ver­trau­li­che Gesprä­che. Stil­voll, schall­ge­dämmt und sofort ein­satz­be­reit: So sieht moder­ne Büro­ar­beit aus.

Klassische Arbeitsplätze sind in zurückgezogenen Bereichen vor visuellen und akustischen Störquellen geschützt. Abbildung: Zooey Braun Fotografie

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Rösler Oberflächentechnik von MPS Archonic

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von MPS Archo­nic geplan­te Arbeits­welt für Rös­ler Ober­flä­chen­tech­nik in Unter­merz­bach ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?