OFFICE ROXX Mag #05.25 erschienen
Out now: Die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mag ist seit heute erhältlich. Das Special ist dem Thema „Healthy Office“ gewidmet. Chefredakteur Robert Nehring stimmt auf die 216. Ausgabe ein.
Out now: Die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mag ist seit heute erhältlich. Das Special ist dem Thema „Healthy Office“ gewidmet. Chefredakteur Robert Nehring stimmt auf die 216. Ausgabe ein.
Ohne Monitor oder Display gibt es heute keine Büroarbeit mehr. Was ein gutes Office-Modell auszeichnet, wie sich der Markt für Bürobildschirme entwickelt und worauf bei der Anschaffung geachtet werden sollte, wollten wir von Lutz Hardge, Regional Sales Director DACH bei AOC und MMD, wissen.
Im zweiten Sammelband „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“ werden weitere 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt. Eingangs thematisieren renommierte Architekten die neuen Herausforderungen der modernen Büroarbeitswelt. Mike Herud und Oliver Kettenhofen von Scope sind mit diesem Beitrag dabei.
Im Juli 2024 bezog das Dortmunder IT-Unternehmen Materna sein neues Hauptquartier. Das moderne Gebäude beeindruckt nicht nur optisch, auch die technische Ausstattung im Inneren ist auf dem neuesten Stand. Neben einer The-Wall-Installation kommen über 120 UHD-Displays von Samsung zum Einsatz.
Die Arbeitswelt befindet sich in einem permanenten Wandel. Hybride Arbeitsmodelle sind längst etabliert, digitale Tools entwickeln sich rasant weiter und künstliche Intelligenz verändert bereits heute ganze Branchen. Ingo Wittrock von Ricoh Deutschland nennt zentrale Herausforderungen des hybriden Arbeitens.
Frauen prägen die Designbranche, doch wenn es um ihre Sichtbarkeit, Führungsrollen und Entscheidungsgewalt geht, zeigt sich oft ein unausgewogenes Bild. Das will das internationale Netzwerk Women in Office Design (WOD) ändern.
Lange Zeit dominierten in Büros Schlichtheit und Funktionalität. Wohlfühlfaktor und Farbe spielten kaum eine Rolle. Der Büromöbelhersteller Assmann bringt daher jetzt frischen Wind ins Office – mit neuen Farbwelten für mehr Atmosphäre und Produktivität.
Bereits zum fünften Mal haben wir Sie zum Thema Raumklima im Büro befragt. Weit über 600 Bürobeschäftigte haben an der diesjährigen Umfrage im Auftrag der Initiative PrimaBüroKlima teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt punktuell Fortschritte – insgesamt bleibt aber jede Menge Handlungsbedarf.
Vor 15 Jahren hat das finnische Unternehmen Framery die ersten Büro-Pods entwickelt und sich seitdem in dieser Kategorie als Marktführer etabliert. Das Jubiläum ist der Ausgangspunkt für weitere Innovationen und Wachstum in der Zukunft. Framery möchte auch künftig die Arbeitswelt prägen.
Was hierzulande 2009 mit dem Betahaus in Berlin als kreative Nische für digitale Nomaden und Freiberufler begann, ist heute ein fester Bestandteil der Büroarbeitswelt. Der Bundesverband Coworking Spaces Deutschland (BVCS) hat Nutzerzahlen veröffentlicht und Preise verliehen.
Im zweiten Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden weitere 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von Bauwerk Parkett geplante Bürofläche für Dynamic Frame in Zürich ist eines der „Top-Projekte für Büro & Co.“
Wie lassen sich Arbeitsorte ideal gestalten und welche Funktionen sollen sie zukünftig erfüllen? Das Münchner Planungs- und Beratungsunternehmen CSMM hat fünf Thesen zur Arbeitswelt von morgen formuliert. Bei These vier geht es um den Einfluss von Büroflächen auf die Qualität der Arbeit.
Speziell zum Jahresende erleben Kalender ihr „Comeback“. Ob klassischer Familienplaner für die Küche, Schreibtischkalender für zu Hause oder Wandplaner fürs Büro – Kalender sind praktisch und aus dem Alltag der meisten Menschen nicht wegzudenken. Ein paar Inspirationen vom Athesia Kalenderverlag.
Im aktuellen Pre-Read ihrer „New Work Order“-Studie hat die Trendforscherin Birgit Gebhardt im Auftrag des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA) die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit mit KI untersucht. Stefan Kokkes stellt einige der Ergebnisse vor.
Hochwertige Kaffee- und Pausenversorgung für Mitarbeitende oder Gäste ist für Unternehmen heute kein „nice to have“ mehr, sondern ein „must“. Seeberger Professional bietet nachhaltige, individuell abgestimmte Genusskonzepte für die Versorgung am Arbeitsplatz. Kunden erhalten ein vielfältiges Angebot an Produkten, Technik und Service aus einer Hand.
In Zeiten von Hybrid Work bleiben akustische Störungen im Büro ein Dauerthema. Wie ist es aktuell um die Geräuschkulisse in deutschen Büros bestellt? Das wollen wir im Auftrag der Akustikaktion „Quiet please!“ wissen. Mitmachen lohnt sich.
Im zweiten Sammelband „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“ werden weitere 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt. Eingangs thematisieren renommierte Architekten die neuen Herausforderungen der modernen Büroarbeitswelt. Frank Dittel von Dittel Architekten ist mit diesem Beitrag dabei.
Welche Bedeutung kommt Licht in Büroumgebungen zu und welche Rolle spielt die LED-Technologie in New-Work-Konzepten? Darüber sowie über die Unterschiede zwischen normgerechter und guter Lichtqualität haben wir mit Veronika Monheim, Projektmanagerin Architektur bei Erco, gesprochen.
Ein mangelndes Bewusstsein für die Risiken ungesicherter Drucker sowie fehlende oder unzureichende Schulungen der Mitarbeitenden machen Unternehmen anfällig für Cyberangriffe. Das geht aus einer von Sharp beauftragten Umfrage hervor.
Ideen sichtbar machen, flexibel arbeiten, kreativ präsentieren – moderne Präsentationssysteme machen es möglich. Wir zeigen drei smarte Lösungen, die Whiteboard, Raumtrenner und mobile Meeting-Tools vereinen. Perfekt für agile Teams, die ihre Ideen dynamisch entwickeln und wirkungsvoll visualisieren wollen.
Das moderne Büro hat sich verändert. Während früher starre Arbeitsplätze und überbuchte Besprechungsräume dominierten, entstehen heute flexible Zonen für Rückzug, Austausch und Hybrid-Meetings. Mit dieser Offenheit kommt auch der Lärm und genau hier setzt Casa Meet von Preform an.
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Im Dstrct.Berlin gibt es darauf eine klare Antwort: nachhaltig, innovativ und fahrradfreundlich. Matthias Goßmann von HB Reavis stellt die Büroimmobilie vor, in der eine Fahrradgarage zum Symbol der Mobilitätswende wird.
Der japanische Monitorspezialist iiyama kennt die Anforderungen moderner Büroarbeit und liefert dazu passende Displaylösungen mit viel Bildschirmfläche, präziser Darstellung und smarten Features. Mittelpunkt des aktuellen Business-Portfolios ist der 32-Zoll-QHD-Monitor XUB3297QSNP-B1.
Wie sieht die Arbeitswelt 2026 aus? Die Culture-Change-Expertin Susanne Busshart erläutert zehn Trends, die sich zwischen Raumplanung, Zusammenarbeit und individuellen Bedürfnissen bewegen. Klar ist: Flexibilität zählt. Aber was bedeutet das für die Büros von morgen?
Digitale Arbeitswelten erfordern neue Ergonomiekonzepte. Warum solche Lösungen mehr als nur eine Pflicht sind und wie Unternehmen damit Gesundheit, Motivation und Produktivität fördern können, erklären die Expertinnen Dagmar Janik-Stenzel und Leonie Schleifnig von Janik Ergonomische Bürowelten.
Im zweiten Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden weitere 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von as Büro + Objekteinrichtung und Friede Architektur geplante Rechenzentrum für Sonextis in Donauwörth ist eines der „Top-Projekte für Büro & Co.“
Hybrides Arbeiten führt heute dazu, dass Flächen in Büroumgebungen dazu passend neu gestaltet werden. So können zum Beispiel aus herkömmlichen Kantinen lebendige Gemeinschaftsbereiche zum Essen und Arbeiten werden – wie beim Konzern Hella im litauischen Kaunas.
Ein neuer Look, ein starkes Team und klare Perspektiven: Mit dem Relaunch ist die digitale Plattform für Büroeinrichtung officebase.info in ein neues Kapitel gestartet. Sie bleibt dabei dem Anspruch treu, die Arbeitswelt von morgen aktiv mitzugestalten.
Rechenleistung und Auflösung sind das eine, die Datenübertragung dazwischen ist das andere. Intel hat mit Thunderbolt 5 ein neues Schnittstellenprotokoll für Daten und Strom auf den Markt gebracht, das über das bekannte USB-C-Kabel übertragen wird.
Kann ein Ersatzstoff die Klimabilanz verbessern, ohne an Funktionalität einzubüßen? EVOline, Spezialist für smarte Strom- und Datenlösungen, testet derzeit einen neuen Werkstoff mit großem Potenzial: Real Stone Compound (RSC).
Mit dem Wacker House im Münchner Werksviertel setzt das Unternehmen Wacker Chemie neue Akzente in puncto moderne Arbeitswelt. Die von Scope gestaltete Büroumgebung verbindet Tradition mit Innovation und macht die Identität des Unternehmens erlebbar.
Wir verlosen zehn USB-C-Dockingstationen von Digitus. Egal, ob für den festen Arbeitsplatz im Büro oder für unterwegs: Mit diesen kompakten und leichten Lösungen lässt sich das volle Potenzial moderner Notebooks und Tablets ausschöpfen.
Am digitalen Arbeitsplatz sind Informationen oft über zahlreiche Tools und Systeme verteilt. Die Lösung: Enterprise-Search. Die Software integriert Datensilos und ermöglicht damit schnellen Zugang zu relevanten Ergebnissen. Franz Kögl, Vorstand bei Intrafind, beschreibt die Vorteile.
Im zweiten Sammelband „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“ werden weitere 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt. Eingangs thematisieren renommierte Architekten die neuen Herausforderungen der modernen Büroarbeitswelt. Susanne Brückner von den Brücknerinnen ist mit diesem Beitrag dabei.
Das Büro von morgen muss zwei Dinge zugleich können: agil sein – also jederzeit wandelbar – und nachhaltig, um die Umwelt zu entlasten und langlebige Werte zu schaffen. Die Lösungen Vank_Co und Vank_Long des Herstellers nachhaltiger Büromöbel Vank erfüllen diese Anforderungen.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Leitmotiv der modernen Arbeitswelt. Wer heute Büromöbel entwickelt, produziert oder beschafft, muss ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung in Einklang bringen. Wie das gelingt, erklärt Volker Weßels vom Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA).
Nach der Urlaubszeit heißt es nun: „Back to Office”. Das ist eine gute Gelegenheit, mit neuer Energie und dem passenden Equipment durchzustarten – zum Beispiel mit den radierbaren Stiften der FriXion-Familie von Pilot.
Was bedeutet Leadership in unseren Zeiten? Was ist gute Führung? Das weiß New-Work-Experte André Hund. In seiner Kolumne buchstabiert er das Wort „Leader“ durch. Teil vier thematisiert das D – wie Diversität.
Standard- oder Vertikalmaus – welches Modell ist besser für die Handgelenke? Experten des Software-Unternehmens Geonode haben die beiden Typen hinsichtlich ihrer ergonomischen Eigenschaften verglichen. Sie klären die Frage, welcher Maustyp gegen den sogenannten „Mausarm“ hilft.