Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.
KI als Coworker: Laut Xing-Future-Work-Report ist künstliche Intelligenz 2040 ein festes Teammitglied. Abbildung: Razvan Chisu, Depositphotos

Arbeitswelt 2040: 13 Trends zur Zukunft der Arbeit

Fle­xi­bler, inklu­si­ver, ver­netz­ter und vor allem zutiefst mensch­lich – trotz oder gera­de wegen des tech­no­lo­gi­schen Fort­schritts. Sieht so die Arbeits­welt in 15 Jah­ren aus? The­sen aus dem „Future Work Report 2025“ des Job-Net­z­­werks Xing in Zusam­men­ar­beit mit dem Trend­bü­ro München.

Der Empfangs- und Konferenzbereich mit angrenzendem Rückzugsraum. Abbildung: Kristof Lemp

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Colliers von Merz Innen.Architektur

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Merz Innen.Architektur geplan­te Head­quar­ter für Col­liers in Frankfurt/Main ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Einzigartiger Empfangstresen, gestalterisch angelehnt an einen Schiffskörper. Abbildung: Filip Warchalowski, Eßer Office GmbH

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Häfen und Güterverkehr Köln von Mensch im Büro

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von Mensch im Büro geplan­te zen­tra­le Haupt­ver­wal­tung für Häfen und Güter­ver­kehr Köln ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Microsoft Office Köln: Hier trifft „global thinking“ auf „local feeling“. Abbildung: HGEsch

Komfortzone Office: Das Ohr als Erfolgsfaktor

Gut gestal­te­te Büros sind ein ent­schei­den­der Fak­tor für den Erfolg von Unter­neh­men. Die­se Erkennt­nis ist nicht neu. In einer visu­ell gepräg­ten Zeit wer­den die unsicht­ba­ren Fak­to­ren oft über­se­hen. Die Innen­ar­chi­tek­tin Moni­ka Lepel warnt davor, dass dies den Erfolg von Pro­jek­ten gefähr­den kann.

Außenansicht des Werks von Brother Industries (U.K.) Ltd. (BIUK) in Wrexham, Nordwales. Abbildung: OFFICE ROXX

Der Umwelt zuliebe: Ein Blick ins Brother-Werk in Wrexham

Im Her­zen von Nord­wales, kon­kret in Wrex­ham, gibt es einen Ort, an dem Nach­hal­tig­keit, Kreis­lauf­wirt­schaft und das Rema­nu­fac­tu­ring von Dru­cker­ver­brauchs­ma­te­ria­li­en im Fokus ste­hen: das Werk von Brot­her Indus­tries (U.K.) Ltd (BIUK). OFFICE ROXX durf­te einen exklu­si­ven Blick hin­ter die Kulis­sen werfen.

Repetitive Aufgaben an KI abzugeben verschafft Mitarbeitenden mehr Zeit für kreatives Arbeiten. Abbildung: Bianco Blue, Depositphotos

Mit KI Arbeitsprozesse verschlanken

Schlecht orga­ni­sier­te und unstruk­tu­riert abge­leg­te Infor­ma­tio­nen beein­flus­sen die Leis­tung nega­tiv: Mehr als ein Arbeits­tag pro Woche kann durch inef­fi­zi­en­te Tätig­kei­ten ver­schwen­det wer­den. Andy Wil­son von Drop­box erklärt, wie KI Ord­nung in kom­ple­xe Pro­zes­se brin­gen kann.

Workshop Area für kollaboratives Zusammenkommen im großen oder kleinen Team. Abbildung: Max Feldhoff

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt TDK Europe von Leik

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Leik geplan­te Office Dit­zin­gen für TDK Euro­pe in Stutt­gart ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Mit dem Modul hushAssistant werden Kabinenfunktionen gesteuert und Buchungen verwaltet. Abbildung: Hushoffice

Mit hushAssistant den Tag gestalten

Ange­stell­te schät­zen an hybri­den Büros die Frei­heit zu wäh­len, wo und wie sie arbei­ten möch­ten. Die­se Fle­xi­bi­li­tät erfor­dert Arbeits­um­ge­bun­gen, die sowohl fokus­sier­te Ein­zel­ar­beit als auch anre­gen­de Team­ar­beit ermög­li­chen. Die pas­sen­den Lösun­gen bie­tet Hushoffice.

Kleine Pausen helfen, körperliche Beschwerden zu reduzieren, Stress abzubauen und die Konzentration zu fördern. Abbildung: Miksturaproduction, Freepik

Gesundheit am Arbeitsplatz: Risiken und Maßnahmen zur Prävention

Bild­schirm­ar­beit ist eine der häu­figs­ten Tätig­kei­ten in Büros. Sie ist jedoch mit gesund­heit­li­chen Risi­ken ver­bun­den. Um lang­fris­ti­gen Beschwer­den vor­zu­beu­gen, soll­ten Büro­an­ge­stell­te die Risi­ken ken­nen und mög­li­che Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men. Wich­ti­ge Tipps ver­rät Autor Bas­ti­an Fischer.

Impact 800 von Epos. Abbildung: Epos

Gelingende Gespräche: Drei überzeugende Business-Headsets

In der heu­ti­gen Arbeits­welt ist die Wahl des rich­ti­gen Head­sets ent­schei­dend für eine effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on und Pro­duk­ti­vi­tät. An die­ser Stel­le stel­len wir drei Busi­­ness-Hea­d­­sets vor, die sich durch ihre Klang­qua­li­tät, Benut­zer­freund­lich­keit und inno­va­ti­ve Funk­tio­nen auszeichnen.

Als Besprechungsraum oder Silent-Work-Place nutzbar: Den Mitarbeitenden stehen buchbare Räumlichkeiten zur Verfügung. Abbildung: Markus Burkhardt

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Bechtle von Kühnle’Waiko

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Der von Kühnle’Waiko aus­ge­stat­te­te Becht­le Cam­pus in Dort­mund ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Über 70 Prozent der im Homeoffice tätigen Arbeitnehmer schätzen ihre Work-Life-Balance als besser ein. Abbildung: Pressmaster, Freepik.com

Wichtige Aspekte von Remote Work

Remo­te Work bie­tet sowohl für Frei­be­ruf­ler als auch für Unter­neh­men vie­le Vor­tei­le, ins­be­son­de­re Fle­xi­bi­li­tät und Unab­hän­gig­keit. Gleich­zei­tig müs­sen Pro­duk­ti­vi­tät und Kom­mu­ni­ka­ti­on sicher­ge­stellt und recht­li­che Aspek­te berück­sich­tigt wer­den. Ein Bei­trag von Ste­fa­nie Brunhuber.

Motorisch höhenverstellbare Talo.S-Tische mit Paneelen unterstützen dynamisches Arbeiten und reduzieren die Umgebungsgeräusche. Abbildung: Karsten Knocke

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Euler Hermes von König + Neurath

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von König + Neu­r­a­th aus­ge­stat­te­te Deutsch­land­zen­tra­le von Euler Her­mes in Ham­burg ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Christoph Lubinus, Vertriebsleiter Scan bei der Epson Deutschland GmbH: Abbildung Epson

Bei der Digitalisierung ist noch Luft nach oben

Rund zwei Drit­tel der deut­schen Unter­neh­men sehen sich laut einer Bit­­kom-Umfra­­ge als Nach­züg­ler bei der Digi­ta­li­sie­rung. Wir spra­chen mit Chris­toph Lubi­nus von Epson Deutsch­land, unter ande­rem über die Rol­le von Scan­nern in einer ganz­heit­li­chen Digitalisierungsstrategie.

Globale Videokonferenzen haben sich in vielen Unternehmen zu einem Standard entwickelt. Abbildung: Ricoh,, Wetouch Imagework

Fünf Tipps für erfolgreiche hybride Meetings

Die heu­ti­ge Arbeits­welt ist zuneh­mend von hybri­den Arbeits­mo­del­len geprägt. Bespre­chun­gen, bei denen eini­ge Teil­neh­mer vor Ort sind und ande­re remo­te zuge­schal­tet wer­den, sind zur Norm gewor­den. Ingo Witt­rock von Ricoh Deutsch­land kennt die Her­aus­for­de­run­gen von Hybrid Working.

hushFree.S.Hybrid wurde für Tätigkeiten entwickelt, die erhöhte Konzentration erfordern. Abbildung: Hushoffice

Steigerung der Mitarbeitereffizienz durch Unterstützung individueller Arbeit

Moder­ne Büros sind dyna­misch, offen und gestal­tet für eine gute Zusam­men­ar­beit. Doch im stän­di­gen Wech­sel von Gesprä­chen, Bespre­chun­gen und Anru­fen wird es auf offe­nen Flä­chen immer schwie­ri­ger, sich auf wich­ti­ge Auf­ga­ben kon­zen­trie­ren zu kön­nen. Die Mög­lich­keit der effek­ti­ven Ein­zel­ar­beit ist ein Schlüs­sel­ele­ment der heu­ti­gen Arbeitswelt.

Das taktile Leitsystem heißt auch Menschen mit Einschränkungen als selbstständige Nutzer willkommen. Abbildung: Marvin Schwienheer

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Cologne Office Campus Ossendorf von Kitzig Interior Design

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Der von Kit­zig Inte­ri­or Design geplan­te Colo­gne Office Cam­pus Ossen­dorf (COCO) für die Osmab Hol­ding in Köln ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?