Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Oktober 2025

Peter Schäfer, Design Direktor, Gensler München. Abbildung: Gensler

OFFICE+OBJEKT: Peter Schäfer. Der Arbeitsplatz als Erlebnisort: Wie Design das Mitarbeitererlebnis aufwertet

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Ein­gangs the­ma­ti­sie­ren renom­mier­te Archi­tek­ten die neu­en Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Büro­ar­beits­welt. Peter Schä­fer von Gens­ler ist mit die­sem Bei­trag dabei.

Durch eine ganzheitlich gedachte Prozessoptimierung wird die ökologische Digitalisierung effektiv. Abbildung: Kantver, Depositphotos

Klicks statt Kopien: Studie zum ökologisch nachhaltigen Digital Office

Nach­hal­tig­keit im Büro beginnt nicht bei Recy­cling­pa­pier, son­dern bei der Fra­ge, wie wir Zusam­men­ar­beit orga­ni­sie­ren und Infor­ma­tio­nen ver­ar­bei­ten. Felix Les­ner vom Bit­kom e.V. über das enor­me Poten­zi­al des „Digi­tal Office“, die Wis­sens­ar­beit effi­zi­en­ter und auch öko­lo­gi­scher zu gestalten.

Der iQseat ist nach Kreislaufprinzipien produziert. Er vereint Funktionalität mit Nachhaltigkeit. Abbildung: Götessons

Circular Economy: Einsatz für erweiterte Effizienz und Nachhaltigkeit

Die Büro­mö­bel­in­dus­trie pro­du­ziert enor­me Mate­ri­al­strö­me, die viel zu sel­ten in einen nach­hal­ti­gen Kreis­lauf zurück­ge­führt wer­den. Das muss sich ändern, meint Peter Knecht, Geschäfts­füh­rer der Götes­sons Design GmbH. Er berich­tet von den Hin­ter­grün­den und Zie­len des Circular-Economy-Projekts.

Gläserne Transparenz: Blick in die Erschließungszone mit Besprechungsräumen und offenen Sichtachsen. Abbildung: Joachim Grothus

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Allplan von blocher partners

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von blo­cher part­ners geplan­te Arbeits­welt für All­plan in Mün­chen ist eines der „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Markus Weinberg, Head of L4B Channel DACH bei Logitech. Abbildung: Logitech

Mit Kabel oder ohne? Markus Weinberg von Logitech im Interview

In Zei­ten von hybri­dem Arbei­ten, mobi­len Set-ups und digi­ta­ler Fle­xi­bi­li­tät wir­ken kabel­ge­bun­de­ne Tas­ta­tu­ren und Mäu­se wie Relik­te aus der Ver­gan­gen­heit. Im Inter­view erklärt Mar­kus Wein­berg von Logi­tech, war­um und in wel­chen Berei­chen Peri­phe­rie­lö­sun­gen mit Kabel noch rele­vant sind.

Das Trendforum am 6. Februar 2026 kann kostenfrei besucht werden. Voraussetzung ist die vorherige Anmeldung. Abbildung: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Jens Liebchen

Ambiente 2026: Jetzt anmelden zum Trendforum für moderne Raumwelten am 6. Februar

Am ers­ten Tag der Welt­leit­mes­se für Kon­sum­gü­ter Ambi­en­te lädt der PRIMA VIER Ver­lag wie­der zu einem inter­es­san­ten Vor­trags­pro­gramm ein. Das Forum wid­met sich dies­mal aktu­el­len Ent­wick­lun­gen bei der Gestal­tung von Räu­men im Working- und im Living­be­reich. Inter­es­sier­te kön­nen sich kos­ten­frei für die Ver­an­stal­tung und die fünf­tä­gi­ge Mes­se anmelden.

Lutz Hardge, Regional Sales Director DACH, AOC International B.V. und MMD Monitors & Displays B.V. Abbildung: aoc.com

Der Monitor machts: Interview mit Lutz Hardge von AOC

Ohne Moni­tor oder Dis­play gibt es heu­te kei­ne Büro­ar­beit mehr. Was ein gutes Office-Modell aus­zeich­net, wie sich der Markt für Büro­bild­schir­me ent­wi­ckelt und wor­auf bei der Anschaf­fung geach­tet wer­den soll­te, woll­ten wir von Lutz Hardge, Regio­nal Sales Direc­tor DACH bei AOC und MMD, wissen.

Mike Herud und Oliver Kettenhofen, Architekten & Gründungspartner, Scope. Abbildung: Philip Kottlorz

OFFICE+OBJEKT: Mike Herud & Oliver Kettenhofen. We create human spaces: Der Mensch im Zentrum der Architektur

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Ein­gangs the­ma­ti­sie­ren renom­mier­te Archi­tek­ten die neu­en Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Büro­ar­beits­welt. Mike Herud und Oli­ver Ket­ten­ho­fen von Scope sind mit die­sem Bei­trag dabei.

Das fast sieben Meter breite und vier Meter hohe Micro-LED-Display The Wall von Samsung. Abbildung: Samsung

Neues Materna-Headquarter fördert Kollaboration

Im Juli 2024 bezog das Dort­mun­der IT-Unter­­neh­­men Mate­r­na sein neu­es Haupt­quar­tier. Das moder­ne Gebäu­de beein­druckt nicht nur optisch, auch die tech­ni­sche Aus­stat­tung im Inne­ren ist auf dem neu­es­ten Stand. Neben einer The-Wall-Instal­la­­ti­on kom­men über 120 UHD-Dis­­plays von Sam­sung zum Einsatz.

Studien zeigen: Mitarbeitende sind in einem Umfeld psychologischer Sicherheit produktiver, kreativer und engagierter. Abbildung: Ricoh

Digital Leadership und psychologische Sicherheit: Erfolgsfaktoren für hybride Teams

Die Arbeits­welt befin­det sich in einem per­ma­nen­ten Wan­del. Hybri­de Arbeits­mo­del­le sind längst eta­bliert, digi­ta­le Tools ent­wi­ckeln sich rasant wei­ter und künst­li­che Intel­li­genz ver­än­dert bereits heu­te gan­ze Bran­chen. Ingo Witt­rock von Ricoh Deutsch­land nennt zen­tra­le Her­aus­for­de­run­gen des hybri­den Arbeitens.

Das neue Büro der Filmproduktionsfirma Dynamic Frame in Zürich ist abwechslungsreich und offen gestaltet. Abbildung: Ivan Avdieienko

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Dynamic Frame von Bauwerk Parkett

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von Bau­werk Par­kett geplan­te Büro­flä­che für Dyna­mic Frame in Zürich ist eines der „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Herbstzeit ist Kalenderzeit – die Hochphase für Unternehmen!

Spe­zi­ell zum Jah­res­en­de erle­ben Kalen­der ihr „Come­back“. Ob klas­si­scher Fami­li­en­pla­ner für die Küche, Schreib­tisch­ka­len­der für zu Hau­se oder Wand­pla­ner fürs Büro – Kalen­der sind prak­tisch und aus dem All­tag der meis­ten Men­schen nicht weg­zu­den­ken. Ein paar Inspi­ra­tio­nen vom Athe­sia Kalenderverlag.

Mit ihrer kompakten Bauweise, einfacher Bedienung und durchdachter Technik eignen sich die SP-A Pure und SP-A Pure Plus perfekt für das Office. Abbildung: Seeberger Professional

Motivationskick mit Genuss und gutem Gefühl

Hoch­wer­ti­ge Kaf­­fee- und Pau­sen­ver­sor­gung für Mit­ar­bei­ten­de oder Gäs­te ist für Unter­neh­men heu­te kein „nice to have“ mehr, son­dern ein „must“. See­ber­ger Pro­fes­sio­nal bie­tet nach­hal­ti­ge, indi­vi­du­ell abge­stimm­te Genuss­kon­zep­te für die Ver­sor­gung am Arbeits­platz. Kun­den erhal­ten ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot an Pro­duk­ten, Tech­nik und Ser­vice aus einer Hand.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage Raumakustik 2025.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Raumakustik 2025“

In Zei­ten von Hybrid Work blei­ben akus­ti­sche Stö­run­gen im Büro ein Dau­er­the­ma. Wie ist es aktu­ell um die Geräusch­ku­lis­se in deut­schen Büros bestellt? Das wol­len wir im Auf­trag der Akus­tik­ak­ti­on „Quiet plea­se!“ wis­sen. Mit­ma­chen lohnt sich. Die Umfra­ge ist beendet.

Frank Dittel, Dipl.-Ing. Architekt, Geschäftsführer, Inhaber, Dittel Architekten. Abbildung: Victor Goico

OFFICE+OBJEKT: Frank Dittel. Arbeitswelt = Lebenswelt: Wie Gemeinschaft, Technologie und Sinnhaftigkeit Räume prägen

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Ein­gangs the­ma­ti­sie­ren renom­mier­te Archi­tek­ten die neu­en Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Büro­ar­beits­welt. Frank Dit­tel von Dit­tel Archi­tek­ten ist mit die­sem Bei­trag dabei.

Veronika Monheim, Projektmanagerin Architektur, Erco. erco.com. Abbildung: Erco

Licht ist Emotion: Veronika Monheim von Erco im Interview

Wel­che Bedeu­tung kommt Licht in Büro­um­ge­bun­gen zu und wel­che Rol­le spielt die LED-Tech­­no­­lo­­gie in New-Work-Kon­­­zep­­ten? Dar­über sowie über die Unter­schie­de zwi­schen norm­ge­rech­ter und guter Licht­qua­li­tät haben wir mit Vero­ni­ka Mon­heim, Pro­jekt­ma­na­ge­rin Archi­tek­tur bei Erco, gesprochen.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?