Die Schweizer Unternehmen Punkt. und Apostrophy haben ein Smartphone entwickelt, das besonderen Wert auf die Integrität der Anwendungen und den Schutz persönlicher Daten legt.
Cookies hier, Tracking dort und Spam fast überall: Die Datenkrake ist unersättlich. Aus Bequemlichkeit und weil es fast nicht anders geht, ist die Nutzung und Weitergabe der persönlichen Daten an Dritte fast so selbstverständlich geworden wie das Smartphone selbst. Die beiden Schweizer Unternehmen Punkt. (Unterhaltungselektronik) und Apostrophy (Mobilfunk) haben zusammen das Smartphone MC02 samt Betriebssystem Apostrophy OS entwickelt, das Nutzern die volle Kontrolle über die Verwendung der persönlichen Daten ermöglicht.
Das Handy ist technisch auf hohem Niveau. Darüber hinaus glänzt es beim Datenschutz unter anderem mit integriertem VPN namens Digital Nomad. Mit dem Feature Data Ledger lässt sich für jede zusätzlich installierte App festlegen, welche Daten geteilt werden. Erhältlich für 699 Euro brutto.