OFFICE ROXX Mag #02.25 erschienen
Heute ist eine neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mags erschienen. Im Special dreht sich alles um das Thema „Smart Office“. Chefredakteur Robert Nehring stimmt auf die 213. Ausgabe ein.
Heute ist eine neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mags erschienen. Im Special dreht sich alles um das Thema „Smart Office“. Chefredakteur Robert Nehring stimmt auf die 213. Ausgabe ein.
Handwerkliche Raffinesse, modulare Vielseitigkeit und smarte Technik prägen die aktuellen Produktneuheiten für moderne Arbeitswelten. Ob Sitzmöbel, Tische, Licht oder Stauraum – diese Designs setzen stilvolle und flexible Akzente im Büroalltag.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von Mintdesign geplante Büroumgebung für Sartorius in der ehemaligen Bötzow-Brauerei in Berlin ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Beim Betrieb von medientechnischen Installationen in Besprechungsräumen ist Energieeffizienz ein wichtiger Faktor. Der Elektrogerätehersteller Gude Systems zeigt anhand eines Use-Cases, wie Unternehmen mit einfachen Mitteln ihren Stromverbrauch und die CO2-Emissionen reduzieren können.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Wir haben es in die Top Ten geschafft, hier die Plätze 4 bis 10.
Nachhaltigkeit im Büro ist mehr als nur ein Schlagwort. Gerade bei Verbrauchsmaterialien können Unternehmen einen wichtigen Beitrag leisten. Andrea Günther, Geschäftsführerin Pilot Pen Deutschland, erklärt im Interview, warum sich vor allem ein genauer Blick auf umweltfreundliche Schreibgeräte lohnt.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Karla Aßmann, Geschäftsführerin der Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG.
Arbeitsplätze werden heute zunehmend modular und flexibel gestaltet. Ruhezonen, Fokusplätze und Kreativbereiche sind wichtige Bestandteile moderner Arbeitswelten. EVOline schafft die technische Infrastruktur für flexibles Arbeiten.
Starke Ideen für Alltag und Arbeitsplatz. Vom sturzsicheren Smartphone über die weiche Wut-Taste im XXL-Format bis zur Tasse, die zeigt, wann’s heiß hergeht – clevere Produkte für mehr Komfort und Kreativität.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Der von MillerKnoll ausgestattete Firmensitz von Oracle Italia in Mailand ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Am 30. April ist „International Noise Awareness Day“. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Ruhe rockt!“ – ein Leitspruch, der ideal zu OFFICE ROXX passt. Wer im Office konzentriert „rocken“ will, braucht vor allem eines: Ruhe.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Weiter geht es mit den Plätzen 11 bis 20.
Im Auftrag der Initiative „Bewegung im Büro“ haben wir im März zum fünften Mal in Folge die Leserschaft des OFFICE-ROXX-Blogs gefragt, wie es um die Bewegung bei ihrer Büroarbeit bestellt ist. Hat sich der leicht positive Trend aus 2024 fortgesetzt? Die Ergebnisse sind eher ernüchternd.
Den Start-up-Charakter bewahren, sich aber bei Kundenbesuchen erwachsen präsentieren zu können: Mit diesem Ziel gestaltete Projekt Partner die neuen Büroräume der Alphanauten, einer Full-Service-Digital-Agentur aus Unna.
Flexibler, inklusiver, vernetzter und vor allem zutiefst menschlich – trotz oder gerade wegen des technologischen Fortschritts. Sieht so die Arbeitswelt in 15 Jahren aus? Thesen aus dem „Future Work Report 2025“ des Job-Netzwerks Xing in Zusammenarbeit mit dem Trendbüro München.
Ein großer Risikofaktor für die Cybersicherheit von KMU ist oft das eigene Personal. Der Grund: mangelndes Wissen, um Bedrohungen wie Phishing oder Social Engineering zu erkennen. Security-Awareness-Schulungen können hier Abhilfe schaffen, sagt Torsten Bechler von Sharp Business Systems Deutschland.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Merz Innen.Architektur geplante Headquarter für Colliers in Frankfurt/Main ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Ob smart vernetzt, fokussiert oder flexibel organisiert – Hybrid Work erfordert neue Lösungen. Wir stellen drei Innovationen vor, die das hybride Arbeiten im Büro effizienter, strukturierter und zukunftsfähiger machen.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Weiter geht es mit den Plätzen 21 bis 30.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von Mensch im Büro geplante zentrale Hauptverwaltung für Häfen und Güterverkehr Köln ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Gut gestaltete Büros sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Diese Erkenntnis ist nicht neu. In einer visuell geprägten Zeit werden die unsichtbaren Faktoren oft übersehen. Die Innenarchitektin Monika Lepel warnt davor, dass dies den Erfolg von Projekten gefährden kann.
Im Herzen von Nordwales, konkret in Wrexham, gibt es einen Ort, an dem Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und das Remanufacturing von Druckerverbrauchsmaterialien im Fokus stehen: das Werk von Brother Industries (U.K.) Ltd (BIUK). OFFICE ROXX durfte einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Weiter geht es mit den Plätzen 31 bis 40.
Gesundes und bezahlbares Essen ist ein wichtiges Kriterium bei der Arbeitsplatzwahl – gerade bei der jüngeren Generation. So lautet die Erkenntnis einer Studie des Münchner Foodtech-Unternehmens Foodji.
Das Konzept des nachhaltigen Büros ist heute keine Vision mehr, sondern fester Bestandteil moderner Arbeitswelten. Canon leistet dazu seit jeher einen wichtigen Beitrag.
Die Schweizer Unternehmen Punkt. und Apostrophy haben ein Smartphone entwickelt, das besonderen Wert auf die Integrität der Anwendungen und den Schutz persönlicher Daten legt.
Schlecht organisierte und unstrukturiert abgelegte Informationen beeinflussen die Leistung negativ: Mehr als ein Arbeitstag pro Woche kann durch ineffiziente Tätigkeiten verschwendet werden. Andy Wilson von Dropbox erklärt, wie KI Ordnung in komplexe Prozesse bringen kann.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Leik geplante Office Ditzingen für TDK Europe in Stuttgart ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Hybrides Arbeiten hat den Trend zum aktiven Pendeln verstärkt. Immer mehr Beschäftigte kombinieren ihren Arbeitsweg mit Bewegung, was sich positiv auf Wohlbefinden, Produktivität und Zufriedenheit auswirkt.
Angestellte schätzen an hybriden Büros die Freiheit zu wählen, wo und wie sie arbeiten möchten. Diese Flexibilität erfordert Arbeitsumgebungen, die sowohl fokussierte Einzelarbeit als auch anregende Teamarbeit ermöglichen. Die passenden Lösungen bietet Hushoffice.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Weiter geht es mit den Plätzen 41 bis 60.
Bildschirmarbeit ist eine der häufigsten Tätigkeiten in Büros. Sie ist jedoch mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Um langfristigen Beschwerden vorzubeugen, sollten Büroangestellte die Risiken kennen und mögliche Präventionsmaßnahmen. Wichtige Tipps verrät Autor Bastian Fischer.
Die Innenarchitekten von Stanke Interiordesign haben mit ihrer Gestaltung das Konzept eines medizinischen Labors neu interpretiert. Das Projekt vereint sterile Präzision mit einer einladenden Atmosphäre. Auftraggeber war das Labor Dr. Quade in Köln.
Mit den Hemp-Paneelen, der Bold-Loungeserie und dem flexiblen Stuhlprogramm Maia zeigt Vepa, wie sich Materialinnovation, Designanspruch und Umweltbewusstsein zu durchdachten Lösungen für Arbeitsräume verbinden lassen.
In der heutigen Arbeitswelt ist die Wahl des richtigen Headsets entscheidend für eine effektive Kommunikation und Produktivität. An dieser Stelle stellen wir drei Business-Headsets vor, die sich durch ihre Klangqualität, Benutzerfreundlichkeit und innovative Funktionen auszeichnen.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Der von Kühnle’Waiko ausgestattete Bechtle Campus in Dortmund ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Wie lassen sich Arbeitsorte ideal gestalten und welche Funktionen sollen sie zukünftig erfüllen? Das Münchner Planungs- und Beratungsunternehmen CSMM hat fünf Thesen zur Arbeitswelt von morgen formuliert, die wir nacheinander veröffentlichen. Bei These eins geht es um den Hormonhaushalt von Homeworkern.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Weiter geht es mit den Plätzen 61 bis 80.
Am 1. April haben wir an dieser Stelle über angeblich publik gewordene Punkte aus dem Koalitionsvertrag berichtet, die sich mit der Büroarbeit beschäftigen. Es handelte sich um einen Aprilscherz. Uns ist nichts Derartiges bekannt. Zum Teil leider.
Wie sieht es mit der Büropräsenz in deutschen Großstädten aus? Welche Tage sind besonders beliebt und welche regionalen Unterschiede lassen sich erkennen? Der Desk-Sharing-Index von Deskbird liefert interessante Einblicke in die moderne Arbeitswelt.